1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    am 15.04.2023 23:45 Uhr wurden noch 50,6MW Atomstrom produziert. Zu dem Zeitpunkt wurde mit 2.586,2 MW mehr Strom im- als exportiert.
    Am 16.04.2023 00:00 Uhr wurde kein Atomstrom mehr produziert. Zu dem Zeitpunkt wurde mit 2.605,8 MW mehr Strom im- als exportiert.

    Das letzte Milliwatt Atomstrom wurde also im Zeitraum 15.04.23 23:45 Uhr bis 16.04.23 00:00 Uhr produziert. Der exakte Zeitpunkt liegt irgendwo daziwschen. Wann genau, spielt aber keine Rolle, da während des gesamten genannten Zeitraums mehr Strom im- als exportiert wurde ;)
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Weil es da vermutlich zuwenig Landkreise wie unseren gibt, in denen immer noch überwiegend CDU gewählt wird und die dafür bestraft werden müssen. ;)

    Betrifft allerdings auch nur vor allem den östlichen an Bayern grenzenden Teil.
    Im westlichen, in dem Ricarda Lang wohnt, stehen die wenigsten der 100 Windräder.

    Honi soit qui mal y pense.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
    rabbe gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und zu welchem Preis?
    -> Mega-Staudämme bedrohen Amazonasgebiet | scinexx.de (15. Juni 2017)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Problem Natur vs. Klima ;)

    irgendwas ist immer,
    Windräder töten Vögel,
    Solar Blendet und soll die Umgebung erwärmen,
    Atom der Müll,
    Kohle die Abgase,
    Wasserkraft mit Dämmen, Fischen und Vegitation der nun das Wasser fehlt,

    bleibt nur noch das Gas übrig ;)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hast du einen Plan für warmes Brauchwasser in der Zeit während du deine Bude mit den Klima-Splitgeräten heizt?
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    aktuell noch die Gastherme, ich hab ja keinen "Wasserspeicher"
    Deswegen springt die Gastherme dann kurz an, und macht das Wasser in der Leitung zum Hahn warm.
    Das würde ich dann solange weiter nutzen, wie es möglich ist. Weil das quasi die perfekte Lösung ist.

    Das Wasser muss nicht 24h warm gehalten werden. Einziger Nachteil ist, wenn ich im Erdgeschoss den Wasserhahn auf mache, laufen Locker 5 Liter weg bis das Wasser warm ist. Aber da ich grundsätzlich zu Faul bin, um manuell abzuwaschen, kommt alles in den Spüler. Den mache ich dann an wenn die Sonne scheint, dann kostet mich das bis auf die Heizspitze nix ;) Außer die Tabs und das Salz 2x pro Jahr
     
    TV_WW gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Separate Heizgeräte für Raum- und Brauchwassererwärmung sind schonmal von Vorteil an dieser Stelle.

    Die Nachteile von Gasthermen sind mir selber ebenfalls bekannt. Man verschwendet Wasser weil man viel kaltes Wasser erstmal ungenutzt durchlaufen lassen muss wenn man warmes Wasser möchte.

    Bei zentralen Warmwasserspeichern gibt es die sog. Zirkulation... zumindest wenn der Installateur diese implementiert hat.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quelle: Atomkraft: Finnischer Reaktor Olkiluoto 3 produziert regulär Strom

    Also nur 14 Jahre Verspätung und eine Vervierfachung der Kosten... :rolleyes:


    Mit Blick nach Frankreich und England scheint das wohl der neue "Standard" für AKW Neubauten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    12 Milliarden € für ein AKW, bei 5,5 Millionen Einwohner... da wage ich doch mal zu behaupten Schnäppchen sehen anders aus.
     
    Rafteman gefällt das.