1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.417
    Zustimmungen:
    10.471
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    [​IMG]
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grundsätzlich ja.
    Aber nicht für den aus einem eventuellen Weiterbetrieb gewonnen Strom. Da die Anlagen und die Endlagerung ja schon vorhanden sind, bzw. letzteres ohnehin geschaffen werden muss. Egal ob ein paar Brennstäbe usw mehr oder weniger oder Rückbau ein paar Jahre eher oder weniger.

    Sorry, aber das kannst du leider nicht beurteilen. Wie alle Ideologen. ;)
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also hätte man keines der AKWs abschalten brauchen? Auch nicht Grohnde, Gundremmingen C und Brokdorf?
    Warum sollten die 6% der Leistung nicht importiert werden können?


    Ab wann ist man denn ein Ideologe und gilt das dann auch für Dich?
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ach Gottchen. Wer ist denn derjenige, welcher immer noch keine weiteren (wirtschaftlichen) Kenndaten in den anderen Thema geliefert hat? ;)
    Angesichts dieser, deiner Worte sind wir uns dann wohl nicht einmal unähnlich. ;)
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich -wie gesagt- ja für mich selber auch nicht beurteilen ;)

    Da ich aber sozusagen einen Mix aus alter und neuer Energiepolitik favorisiere, würde ich eher vermuten, das ich in dem Punkt nicht ideologisch denke.
    Fast schon anti-ideologisch...........was man dann auch schon wieder als Ideologie sehen kann :eek:
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.648
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    So, wie die Dinge liegen, möchte Söder Gundremmingen und Isar2 in Landesverantwortung weiterbetreiben.
    Mal sehen, wie weit er mit dem Vorhaben kommt.
     
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und warum kann man den 6% Atomstrom Anteil nicht importieren, das Kabel nach Norwegen habe ich ja schon erwähnt, welche Ideologie steckt da dahinter? Stromaustausch in ganz Europa ist doch keine schlechte Ideologie.

    Dass du mit den Daten, die ich dir bereits oft genannt habe, nicht mit umgehen kannst, ist ja wohl dann eher dein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gar nicht.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, vor allen den Atomstrom-Import.......

    Falsche Fragestellung:
    Warum kann man den Anteil nicht selber weiterproduzieren ?

    Richtig, aus rein ideologischen Gründen. Und nicht aus wirtschaflich sinnvollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
    Insomnium, rabbe und Xa89 gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vom importierten Strom betrug der Anteil an Atomstrom 9 % das heißt 4,5 TWh, das ist doch ok, selbst wenn dieser sich verdoppelt. Habe ich ja auf den vorherigen Seiten durchgerechnet.

    Wenn andere Länder AKWs betreiben wollen und den Müll auch in ihren Böden entsorgen, dann muss man das akzeptieren, man hat sich vor Jahrzehnten auf einen Ausstieg geistig vorbereiten können. Den Aufschrei verstehe ich nicht.


    Ich würde sagen man spart sich künftig die teure Entsorgung des Atommülls. Wenn das nicht wirtschaftlich ist! Die Erzeugung von Atomstrom kostet realistisch gesehen 42 Cent, was daran ist wirtschaftlich? Wer trägt die Kosten der Versicherungsdifferenz? Wer trägt die Kosten der Entsorung, wir Steuerzahler. Also sind die Atomstromkosten Milchmädchenrechnungen und das ist die Ideologie
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023