1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Reduzieren wir einfach die Bevölkerungszahl von Deutschland auf fünf oder sechs Millionen, siedeln die in zwei, drei größeren Siedlungen an und der Rest des Landes wird geflutet, um Wasserkraftwerke zu betreiben oder es mit Windkraftanlagen bzw. Solarpanels zuzustellen. ;)
    So logisch ist das nicht, wenn du mit diesen Beispielen um die Ecke kommst. ;) Fehlte wie oben angemerkt nur noch Brasilien und Kanada. Und wie gesagt, ich sehe das mit dem angeblichen Ausruhen anders. Die Zahlen Erneuerbare Energien in der Elektrizitätsproduktion | Statistische Karte nach Region | Enerdata sagen auch etwas anderes.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    interessante Karte

    Wie schafft es Brasilien auf einen so hohen Wert ?
    Die haben fast 80% damit hätte ich nicht gerechnet, vor allem bei dem Präsident vorher ;)
    Haben die viele Pumpspeicherkraftwerke ?

    edit
    Google weiß es wieder :D
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könnte man man machen oder man kauft den Strom wie von mir vorgeschlagen aus Norwegen, das Kabel liegt und wie du anmerkst wohnt da keiner der Strom braucht :whistle:
    Keine Ahnung was du wieder zusammenphantasierst.

    Mit dir gehen wie schon oben beschrieben mal wieder die Gäule durch, sich ein Vorbild nehmen heißt nicht 1:1 das zu kopieren.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, im Gegensatz zu dir bin ich geerdet und weiß einzuschätzen was realisierbar ist, sowohl technisch als auch finanziell. Für irgendwelche Phantasien und in diesen Zusammenhang durchgehende Gäule bist du hier zuständig. ;) Dann kommt es auch zu solchen kruden Behauptungen, dass man sich ausgeruht hätte. Davon zeugen auch immer wieder deine vergleichenden Beispiele. Was von deinen Beispielen zu halten ist, haben auch schon andere angemerkt. Das man eventuell hätte mehr machen können bzw. sich oft auch selbst ein Bein stellt, stellen andere und auch ich dabei nicht in Abrede.
    Die Natur meint es eben gut u.a. mit Brasilien und auch Kanada. Derartige Voraussetzungen hast du in Deutschland eben nicht. Wasser haben andere mehr, Wind haben andere mehr, Sonne haben andere mehr...
    In diesen Zusammenhang steht Deutschland gar nicht so schlecht da oder hat sich nicht ausgeruht, wie manche Phantasten glauben oder meinen.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Schenkelklopfer!
    Ja bestimmt bist du geerdet, vermutlich angepflockt und kommst daher nicht wirklich raus. Keine Ahnung was dir solche Anfälle bringen aber so kennt man dich.

    Und das Seekabel NordLink das den Stromaustausch zwischen Norwegen und Deutschland möglich macht, war jetzt nicht realisierbar weil?
    Wir dürfen auch nicht von der nordischen Wasserkraft profitieren weil?

    Apropos Gäule, du kommst mir wirklich vor wie der Unternehmensberater, welcher das tote Pferd noch versucht weiter zu reiten.
    Gern dürft Ihr Atomstrom nutzen, aber bitte zahlt dann die volle Zeche und wälzt nicht die Nebenkosten auf uns Steuerzahler ab.
    187 Milliarden Euro in den vergangen vierzig Jahren, die Stromrechnung möchte ich nicht sehen und bei dir würde erneut das jammern los gehen.

    Nur blöd für dich, dass das Kabel bereits technisch sowie finanzell realisiert wurde aber natürlich phantasiere ich irgendwas zusammen.
    Norwegen hatte 2022 einen Stromverbrauch von 126 TWh, allein Wasserkraftwerke produzierten 137,9 TWh, NordLink völlig nutzlos :ROFLMAO:

    Nörgel ruhig weiter, die Welt dreht sich weiter daran kannst du auch nix mehr machen. Man könnte nicht meinen du wärst Mitte 40 sondern sitzt schon im Schaukelstuhl mit langem grauen Bart und trauerst der Vergangenheit nach.

    Du lachst über 63% Realisierung der Fernwärme in Dänemark aber wenigstens wurde etwas gemacht. Statt 14 Prozent wären auch schon 20 % oder 30 % ein Fortschritt aber für dich krude Behauptungen die niemals realisierbar wären.

    Solche Leute wie du stehen bei uns im Unternehmen auch immer auf der Bremse.

    Na dann sind wir uns doch einig, dass man hätte mehr machen können, schön dass du es einsiehst.
     
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil ja auf den letzten Seiten so ausführlich über physikalisch korrekte Einheiten diskutiert wurde...

    Welche Dauer hat dein Zeitpunkt? ;)

    Ich nehme an, du meinst den kompletten Tag. Das wäre dann eher eine Dauer, was auch Sinn macht, da die AKWs kontrolliert heruntergefahren wurden.
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sag ich doch. Im Gegensatz zu dir bin ich geerdet. Diese Eigenschaft fehlt dir auf ganzer Linie, wie bereits mehrfach angemerkt. Eine Spur mehr Realismus und weniger Ideologie täte dir ganz gut. ;) Daran fehlt es bei dir aber an allen Ecken und Enden.
    Übrigens, es ist alles viel komplexer als du denkst und dir in deinen Schädel zusammenphantasierst Zu wenig Niederschläge: Norwegen will Stromexporte notfalls drosseln
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist doch lt. Dieter Nuhr auf den du dich auch schon bezogen hast kein Problem, die Pegel steigen doch deiner Ansicht nach.

    So viel zum Thema geerdet, du drehst es dir wie du es brauchst :ROFLMAO:
    Ausgerechnet du zitierst den Spiegel, pfui schäm dich :D

    Schönster Satz aus deinem Link

    Und

    PS: dass du nur auf einige Dinge eingehst und anderes in deinen Zitaten weglässt ist exemplarisch für dich, man pickt sich nur das raus was man benötigt. Ich lass dir dein Weltbild.

    Was war eigentlich in KW17/18/20/22/25 2022 los, da liefen doch unsere Atommeiler noch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einer der Fälle, in dem mir (sein oftmals zweifelhaftes/diskussionswürdiges) WELDBILD realistischer und symphatischer ist als (dein im Grundansatz manchmal richtiges) aber rein aus Idiologie und blindem Aktionismus geformtes WUNSCHWELTBILD.
     
    Wolfman563 und rabbe gefällt das.
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor ein paar Seite wurde von raabe noch argumentiert, dass die Wasserpegel nicht sinken, nun sinken sie plötzlich weil es ins Weltbild passt, das ist schon sehr seltsam.

    Ich habe keine Ideologie sondern versuche lediglich die Gründe für eine Abschaltung zu realisieren. Ich fahre Diesel, fliege in den Urlaub und mit Sicherheit kommt aus meiner Steckdose kein 100%er Biostrom. Wenn ich eine Ideologie habe dann vielleicht der Glaube aber das wars dann auch schon.

    Atomstrom ist realistisch gesehen leider nicht günstig sondern um ein vielfaches teurer als die anderen Arten. Die Befürworter blenden leider die Kosten für die Atommüllentsorgung aus.