1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Ach, ersetzt neuerdings eine einzige Windkraftanlage ein ganzes AKW? ;) Erstaunlich. https://efahrer.chip.de/news/windkr...tung von,Windräder mit fünf Megawatt Leistung.
     
    Wolfman563 und KTS gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steuerzahler tragen die Kosten der Energiewende

    Das heißt, die Kosten bis zum Jahr 2100 belaufen sich schon auf 170 Millarden Euro.
    Und was ist mit den nächsten 29.000 Jahren ? Die Dinger strahlen ja so lange, und müssen so lange kühl gehalten werden.

    ich sehe jetzt nicht die Gefahr das unsere AKE in die Luft fliegen, aber das uns die Kosten um die Ohren fliegen
    Durchaus möglich das wir in 100 Jahren was erfinden, um damit sogar noch energie zu erzeugen und die Klimaneutral zu "entsorgen"

    hab ich doch nie behauptet, selbst wenn du es aufs Mega Watt umrechnest, sind die trotzdem viel viel teurer.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Hier ist im Fall von Isar 2 von 1 Milliarde die Rede. Massive Kosten um Atomkraftwerk Isar 2 | Teurer Rückbau dauert fast zwei Jahrzehnte Um Isar 2 zu ersetzten bedarf es laut des zuvor verlinkten Artikel knapp 900 Windkraftanlagen an Land, welche maximal 20 Jahre (Isar 2 35 Jahre, also fast zwei Lebenzyklen von Windkraftanlagen, wobei der Weiterbetrieb aus politischen Gründen beendet wurde) betrieben werden dürfen. Bei kompletter Beseitigung des Betonfundamentes kommt da dann auch ein ordentliches Sümmchen zustande.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, sicherlich kostet der Rückbau von 900 Windkraft Anlagen mehr, wie der Rückbau eines Meilers.
    Aber das ist ja nur die halbe Rechnung, die Kosten für die Einlagerung des Atommülls kosten noch zig Milliarden.

    Die hast du bei der Entsorgung des Windrades nicht, darauf wollte ich hinaus.
    Ohne den Atommüll wäre das AKW wohl die billigste und zuverlässigste Stromquelle in Deutschland.

    Aber der Müll macht es halt teurer wie alle anderen Strom Erzeugungsarten.
    Sicherlich könnte man als aktuelle Regierung sagen, was juckt uns das heute, da leben wir eh nicht mehr.

    Nochmal, ich hatte nie Zweifel daran, das unsere Atomkraftwerke sicher sind.
    Das Problem liegt in den Gigantischen Kosten, die über die nächsten 30.000 Jahre anfallen.
    Hat das mal jemand durch gerechnet ? selbst wenn es nur 2.000.000 pro Jahr sind, wären das, achne das wird zu gignantisch :D
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sicherlich. Die Frage ist eben nur, wie man sich selbst diesbezüglich anstellt. Dann würde auch das einigermaßen überschaubar sein und bleiben. Finnland: Endlager um die Ecke
    Die dortigen Grünen und selbst die Schulschwänzer dort haben das begriffen und treiben den Teufel nicht mit dem Belzebub aus, so wie hier in Deutschland.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus deinem Link, verstehe ich das richtig, die reduzieren die "Einlagerungskosten" die über die nächsten 30.000 Jahre entstehen dadurch, das sie es einfach in einer tieferen Region lagern, wo sie selbst nicht für die Kühlung sorgen müssen.

    interessante Idee, dafür ist es leider zu spät bei uns, denn nun gibt es keinen Strom mehr von den Dingern, aber noch viele viele Jahre kosten.
    Jahre lang wurde halt der Mythos verbreitet, Atomstrom wäre billig, ja nur in der Herstellung. Die kosten kommen jetzt, wo kein Strom mehr produziert wird.

    So eine Studie, wo die "Strom Gestehungskosten" inklusive Rückbau und Lagerung berücksichtig werden wäre mal interessant.
    Ich wette, Solar und wind sind mit Abstand die günstigsten, und Atom das teuerste, oder ich bin auf die Propaganda reingefallen :eek::D
    Irgendwer wird sicherlich gleich dazu was schreiben (y)

    edit, google dein Freund und Helfer, kein Plan ob Statista zu trauen ist :p

    [​IMG]
    Infografik: Folgekosten von Atomstrom am höchsten
    22 cent für Solar, hätte ich jetzt nicht gedacht :eek:
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.820
    Zustimmungen:
    7.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja. Diesbezüglich hat jeder so seine eigenen Berechnungswege. ;) Die Frage ist schon, was genau mit dem Begriff" oberer Schätzwert" gemeint ist.
     
    Eike gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Steuerzahler zählt so viel Unsinn. Wenn man das reformierte, hätte man für diese wichtigen Themen auch Geld.

    Angefangen bei der Filmförderung wo auch kommertzielle Streamiganbieter profitieren.
    Weites Feld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Problem ist ja, heute kann nicht wirklich jemand sagen, was uns der Spass noch kosten wird
    Und der Söder will ja sein AKW weiter betreiben, aber selbst kein Endlager haben, clever oder ;)

    Vorsicht, Kino ist ein heikles Thema im DF Forum :D
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Och, der Maggus redet dann mit unserem Winnie und wir auf der Ostalb kriegen das Zeug, um es unter den Windrädern zu verbuddeln ;)
     
    rabbe gefällt das.