1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Deutsche Aktivisten feiern die Abschaltung der letzten drei Atomkraftwerke des Landes

     
    Benjamin Ford gefällt das.
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man nichts besseres zu tun hat, dann feiert man so was. Mir geht das so was von am Arsch vorbei.
     
  3. patrizia

    patrizia Silber Member

    Registriert seit:
    14. April 2012
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    9.872
    Punkte für Erfolge:
    253
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    kann man machen, aber Atom Strom ist bekanntlich der Teuerste Strom den man nutzen kann.
    Das Problem, die zusätzlichen Kosten den Atomstrom verursacht, sehen die meisten nicht.
    Der Rückbau der Meiler kostet jetzt Millarden, und die Lagerung kostet weitere Millarden und das für die nächsten vermutlich nächsten 30.000 Jahre.
    Wir zahlen also noch 30.000 Jahre für AKW Müll, obwohl davon kein Milliwatt erzeugt wurde. Deswegen ist Atomstrom so sau teuer.

    Deswegen macht es keinen Sinn, neue AKWs zu bauen, bei den gigantischen Kosten.
    Natürlich könnte man jetzt sagen, was juckt mich das, die nächsten 29.900 Jahre lebt eh keiner mehr von uns ;)
     
    Rafteman und KenDaley gefällt das.
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Kosten sehen die meisten schon. Nur sehen viele Befürworter der erneuerbaren Energien ebenjene Rückbaukosten z.Bsp. bei Windkraftanlagen scheinbar nicht ;) Windenergieanlagen Rückbau: Wer bezahlt?
    und die damit einhergehenden Tricksereien dann auch nicht Rückbau bei Windrädern oft mangelhaft
    In Deutschland ist dieses Thema letztendlich erledigt. In Belgien wurde im Gegensatz zu Deutschland die Stillegung um bis zu 10 Jahre verschoben auf 2035 verschoben aufgrund der aktuellen Situation. In Tschechien sollen die noch länger laufen bzw. durch neue Reaktoren an den gleichen Standorten ersetzt werden. Die Ausschreibungen laufen. Der Wissenschaftsstandort Rossendorf heißt dann was die unmittelbare Umgebung betrifft auch nicht mehr Dresden-Rossendorf sondern Prag. ;)
     
    Wolfman563 und Eike gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    du wirst mir aber sicherlich recht geben, das diese Kosten im Vergleich zu den AKW Kosten, winzig sind.
    Der Rückbau des Windrades wird sicherlich nicht mehr kosten, wie das Aufstellen des Windrades.
    Und die Entsorgung sicherlich nicht mehr wie die Herstellung.

    ich zitiere dazu mal das Frauenhofer Institut


    Das selbe bei der Solarzelle, die kostet in der Herstellung vielleicht 50 Euro, erwirtschaftet das 50 fache an Strom.
    Und ich denke nicht, das ich wenn ich die Solarzelle zum Wertstoffhof bringe, das die mehr als 10 Euro pro Zelle verlangen.
    Das wäre sonnst teurer wie Asbest ;)

    und das wichtigste, hier zahlst du 1x und nicht 30.000 Jahre.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Sicher verbuddelt" kostet das so viel nun nicht soviel.
    Ein Endlager hätten wir nach meiner Ansicht auch schon längst haben können

    Und wie gesagt, fast alle Länder um uns herum sehen das anders. Die vermeintliche Atomare Gefahr wird also, subjektiv gesehen, auch bei uns nicht sinken. Ob wir wollen oder nicht.