1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.144
    Zustimmungen:
    3.691
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Sie hat wohl eine andere Variation des Asperger Syndroms und kann Krach ertragen. Ausserdem haben ihre Eltern ihr nicht gesagt mit 15 Jahre nicht in die Schule zu gehen, sondern für das Klima zu streiken. Sie hat wohl auch ihren eigenen Kopf, habe ich in einer Reportage gesehen und lässt sich nicht manipulieren und eine Extremistin a la Ulrike Meinhof würde nicht vor Politikern Reden über den Klimawandel halten dürfen. Natürlich Leute wie Trump und Bolsonaro haben sie ignoriert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Entweder steigende Kosten aufgrund von Modernisierung oder steigenden Brennstoffpreisen. Welche Alternativen bleiben da?

    Das kommt darauf an ob wirklich die gesamte Menge an el. Strom aus dem öffentl. Netz gezogen werden muss oder ob man diesen teilweise selber erzeugen kann.
    El. Strom kann mittles PV-Anlage selber erzeugt werden im Gegensatz zu Erdgas oder Heizöl.

    Ja. Gibt es überhaupt Wasser-Wasser-Brauchwasserwärmepumpen?

    Welche Fehler bei der Installation? Das ist ein All-In-One-Gerät (Wärmepumpe sitzt über dem Warmwasserspeicher), dieses wird nur angeschlossen und in Betrieb genommen.

    Das Teil stammte aus den 1980er Jahren, das war noch "Made in Germany" Qualität.

    Mea Culpa. Ich habe mir die Revision (des GEG) von 2020 nochmal durchgelesen und ich muss dir recht geben.
    Allerdings wird es eine Revision 2023 des GEG geben und diese exisitiert bislang nur als Entwurf. Diesen habe ich mir noch nicht durchgelesen.

    Edit: Mir ist aufgefallen dass die Entwurfsfassung des GEG 2023 etwa doppelt so lang im Vergleich zur 2020 Version ist. :eek:

    Wobei ich mittlerweile die Begrenzung der Lebenszeit durch die verbaute Elektronik bei den Heizungen sehe. Wer soll diese reparieren wenn diese nach 20 Jahren defekt ist und der Hersteller keinen Ersatz für diese liefern kann?
    Das sind ja mittlerweile kleine Computer in der Heizungssteuerung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023
  3. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Genau... alles bloss Behauptung. Ohne Anspruch auf Wahrheit.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich kann mich jetzt nicht entsinnen, dass er irgendwo behauptet hat die Wahrheit gepachtet zu haben oder der liebe Gott zu sein. Also was soll dieser Quatsch jetzt?
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
  6. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Keine, den auch heizen mit Strom direkt oder indirekt wird keine alternative sein, da auch die Strompreise steigen werden.

    Aber auch eine PV-Anlage kostet geld, braucht platz und erzeugt nur bei Tag. Insbesondere in den Wintermonaten, wo Du den PV-Strom für deinen Luft-Wärmepumpe dringender benötigst als im Sommer, hast Du kaum PV-Ertrag. Der wird nicht einmal ansatzweise reichen um die Luft-Wärmepumpe zu versorgen, damit das Haus warm wird. Du benötigst also gerade zu der kalten Jahreszeit zwingend Strom aus dem öffentl. Netz.

    Ja gibt es, aber ich denke wir reden hier etwas an einander vorbei, denn grundsätzlich meine ich mit Luft-Wärmepumpe eine Wärmepumpe für den Heizkreis, damit soll also das ganz Haus geheizt werden und nicht nur das Brauchwasser. Denn in der regel handel es sich bei den Brauchwasserwärmepumpen um Wärmepumpen die im Haus aufgestellt werden demzufolge bei Raumtemperaturen arbeiten und nicht der Witterung ausgesetzt sind.
    Die Luft-Wärmepumpe für den Heizkreis besteht jedoch aus mehreren Geräten, in der Regel einer Außeneinheit und einer Inneneinheit sowie Pufferspeicher, Warmwasserpeicher, Pumpen, Nachfülleinrichtung, Heizwasseraufbereitung ( VDI 2035) , ggf Fundament Außeneinheit usw.
    Es ist also gerade kein All-In-One-Gerät wie bei der Brauchwasserwärmepumpe.

    Das ist ebend auch genau der Grund warum ich jetzt noch vor 2024 gegen neue Gas- bzw Ölheizungen austausche lasse. Es ist nicht klar ob es in ein paar Jahren für die Heizungen die dann über 30 Jahre alt sind noch Ersatzteile gibt und man die Heizungen dann noch reparieren kann. Sind die Heizungen ab 2024 aufgrund fehlender Ersatzteile nicht mehr reparabel, muss ich deutlich mehr Geld für den Austausch der Heizung in die Hand nehmen also das noch aktuell der Fall ist. Deswegen jetzt noch schnell günstig austauschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    So betrachtet gibt es nur eine Option: Heizenergiebedarf senken.

    Wärmepumpe mit PV-Strom zu betreiben ist in der Übergangszeit durchaus möglich, aber keine Lösung für den Winter.
    Ich sehe in der Luft-Wasser-Wärmepumpe ohnehin keine Lösung für die Wintermonate, aber diese könnte dennoch das 65% Ziel (nach GEG 2023) schaffen.

    Ich dachte deine Nachfrage bezog sich auf die Brauchwasserwärmepumpe in meinem Elternhaus. Ok, dann hatte ich dich missverstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.204
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das ist mir völlig latte, kleiner Eule :)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.720
    Zustimmungen:
    8.607
    Punkte für Erfolge:
    273
    Moment, du meinst du stellst da einfach eine Kiste hin, die der Raumluft die Wärme entzieht, um das Brauchwasser warm zu machen?
    Hier würde es mal wieder sehr helfen, wenn man auch auf die korrketen Einheiten der Energiemengen achten würde.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, in meinem Elternhaus wurde das über Luftkanäle gelöst welche ins Freie führen.