1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    So neu sind ihre Ansichten nicht. Eine hochgepäppelte Göre die vom, ziemlich kapitalistischem, Marketingtrick ihrer Eltern erst so weit hochkommen konnte. Da kann man sich extremistsche Ansichten leisten. Ist ja bequem und man füttert Linksextreme die sie ja vergöttern. Aber nicht wegem dem Klima sondern Prinzip.

    Und wenn ich dann diesen Schwachsinn noch draufgesetzt bekommen, zweifel ich schlicht am Verstand.

    „Cis-Männer“ versagen, „indigene Frauen“ sollen das Klima retten

    Ich halte diese Strömungen in der Tat für sehr gefährlich. Und der Vergleich mit der RAF der schon hochkam, ist so weit nicht.

    Mich wundert nur (oder auch nicht) warum unsere "Qualitätsmedien" das nicht hinterfragen sondern mehr oder weniger nachplappern.
     
    Dirkules und Grauhaar gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.652
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Zweifel haben die in der Tat mer praktische Erfahrungen mit den Vorgängen in der Natur, inklusive kreislaufwirtschaftlichem Denken.
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Unsere "Qualitätsmedien" spielen in Teilen dieses Spiel doch genüßlich mit! Allein wenn ich regelmäßig bei Spiegel oder Zeit-Online reinschaue, dann finde ich dort oftmals genau die selben verschrobenen Ansichten. Schuld sind demnach immer "die Kapitalisten, die Neoliberalen, die FDP" und alle anderen Lieblingsfeinde der Alt-Grünen. Greta Thunberg ist insofern ein besonderer Fanservice für grüne Wirrköpfe und letztlich eine geniale Marketingmaschine. Aber letztlich funktioniert dieses Prinzip des dumpfen Populismus mit den üblichen Feinbildern bei allen Ideologen und politischen Rändern.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst die zwei Zähler in Kaskade schalten. Damit hast du den Wärmepumpen Tarif und kannst die WP mit PV versorgen.

    Nein, es braucht einen zweiten Zähler, da Wärmepumpenstrom NUR für die Wärmepumpe benutzt werden darf. Zusätzlich kommt auch noch ein Rundsteuerempfänger dazu, wegen den Abschaltzeiten. Oder alternativ ein smart Meter.

    Der Strom sollte generell günstiger sein (reduziertes Netzentgelt), zu allen Zeiten. Ein teurer WP Tarif kann aber natürlich teuer als ein günstiger Haushaltstarif sein.
     
  5. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Um die 65% Anteil an eneuerbare Energien zukünft erfüllen zu können, wird es bei den meisten Immobilienbesitzern auf eine Wärmepumpe mangels alternativen hinauslaufen. Und die Wärmepumpe ist ja auch das was von der Regierung aktuell immer wieder kommnuniziert und favoritisiert wird. Sowohl von Scholz als auch von Habeck. Von daher wird auf eine indirekte Pflicht zur Wärmepumpe mangels Alternativen hinauslaufen. Das ist auch der Grund warum viele Immobilienbesitzer jetzt noch schnell vor 2024 eine neue Gas- oder Ölheizung einbauen wollen und werden, weil der Heozungstausch ab 2024 ein teurer und unwirtschaftlicher Spaß insbesondere beim alten Gebäudebestand wird.

    Klar kann man an die Sache so wie Du herangehen. Ich lass den Altbau einfach so wie er ist (keine Dachdämmung, keine Fassadendämmung, keine neuen Fenster und Türen, keine neuen Heizkörper sowie Verrohrung zu den Heizkörpern oder Fussbodenheizung) auf dem Stand von 1960, 1950 oder noch älter und knalle dort eine Wärmepumpe rein. Die dann ohne Sanierung benötigten Vorlauftemperaturen zwischen 65 °C und 90 °C kann ich natürlich auch in einem unsanierten Altbau mittels zwei in Serie geschalteter Wärmepumpen erreichen. Die erste Wärmepumpe sorgt dann für das notwendige Wärmereservoir, damit im nächsten Schritt die zweite Wärmepumpe auf die notwendige 65 °C und 90 °C Endtemperatur kommt. Allerdings bricht dann auch die JAZ und der COP völlig zusammen.
    Deswegen -> Wenn man das ganze jedoch einfach mal seriös betrachtet, wird man erkennen und auch verstehen, dass man bei dem effizienten Einsatz einer Wärmepumpe in einem Altbau nicht um verschiedene Sanierungsmaßnahmen herum kommen wird.

    In der Regel halten Gas- und Ölheizungen locker 20-30 Jahre. Im Gegensatz dazu sterben die meisten Luftwärmepumpen nach aktuellen Erkenntnissen bei einem 1/3 dieser Zeit.
    Aktuell hab ich wieder so einen Fall. Buderus WPL 80 IR. BJ ca 2014. 2019 wurde da schon der Verdichter getauscht, 2020 Zuheizer defekt ( Undicht), 2021 Sanftanlauf verbrannt. Jetzt Verdampfer undicht - Nicht (mehr ) Lieferbar.
    So einem Kunden möchtest du nun einreden daß er eine langlebige Anlage hat?
    Seit 3 Wochen hat der Kunde ein Heizmobil im Keller stehen. Neue Anlage ist bestellt und soll in KW 25 geliefert werden.
    In 9 Jahren hat der Kunde nun ( wenn diese neue Anlage läuft) über 75000€ für die Wärmepumpe ( Anschaffungen, Reparaturen) ausgegeben. Das ist weder wirtschaftlich noch nachhaltig.

    Die Bei uns verbauten Gas- und Ölheizungen sind aktuell 28 bzw. 29 Jahre alt, würden es sehr wahrscheinlich ettliche Jahre weiter tun, werden jetzt aber von uns zur Sicherheit ersetzt, weil man einfach nicht weiß wie lange es noch Ersatzteile für diese Geräte gibt und ob es damit zukünftig noch möglich ist diese alten Heizungen noch zu reparieren. Gäbe es das diese neuen Regelungen ab 2024 nicht, würde wir die Heizungen dieses Jahr nicht austauschen.
     
  6. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    3.683
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Greta Tunberg und RAF, das ich nicht lache. Sie hat zuerst ohne ihre Eltern für das Klima gestreikt, erst später haben ihre Eltern, vor allem ihr Vater sie unterstützt. Sie ist Autistin und was sie trotz ihrem Handicap schon erreicht hat, viele Auszeichnungen, erhalten, zuletzt die Ehrendoktorwürde der Uni Helsinki.
    Es wird ja auf Politikerinnen und Politiker, oft beleidigend, hingewiesen, dass sie nichts vorzuweisen haben, bevor sie in die Politik gegangen sind, hier ein gutes Beispiel für eine 20jährige was man in jungen Jahren schon erreicht hat.
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Tja mein lieber. So einfach ist es nun einmal nicht. Einfach nur eine Wärmepumpe im Onlineshop bestellen, damit ist es nun einmal nicht getan.
    Du hast ja nicht nur die nackte Wärmepumpe allein. Du brauchst noch Planung, Pufferspeicher, Warmwasserpeicher, Pumpen, Nachfülleinrichtung, Heizwasseraufbereitung ( VDI 2035) , ggf Fundament Außeneinheit, Rohre und Fittinge, Isolierung, ggf Erweiterung Zählerschrank , Erweiterung Unterverteilung. In der Regel geht das ganze auch mindestens mit vielen erforderlichen Umbauten und Anpassungen einher, damit die Wärmepumpe überhaupt halbwegs im Altbestand funktionieren kann. Meisten läuft das mindestens auf neue Heizkörper bzw. Zusatzheizkörper sowie die Erneuerung der Verrohung (größerer Rohrdurchmesser) zu den einzelnen Heizkörpern hinaus. Und das kostet halt. Da kommt du mit deine 10.000€ nicht einmal ansatzweise hin. Meist liegt die Rechnungssumme für den kompletten Einbau einer Luft-Wärmepumpe bei uns in der Region bei 38000 - 45000€ für ein Einfamilienhaus. Bei einem Angebot mit Gesamtsumme 38000€ ist die Wärmepumpe allein (Buderus WLW 192 -8) mit 11000€ aufgeführt.

    Dabei sollte man auch im Hinterkopf behalten, dass eine Luftwärmepumpe ca. 1/3 Lebensdauer gegenüber Gas oder Ölheizung erreicht.
    Eine Luftwärmepumpe verzeiht halt keine Fehler in der Installation und da kommen oft auch Dinge und Kleinigkeiten zum Tragen die ein klassischer Verbrenner (Gas/Öl) einfach wegsteckt.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Oh... Noch so ein Anbeter.. Jeder braucht seinen Gott, ähm Göttin.:rolleyes:
     
    RugbyLeaguer und Dirkules gefällt das.
  9. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.139
    Zustimmungen:
    3.683
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ich bete Greta Thunberg nicht an, ich halte sie nur für ein Vorbild, jedenfalls hat sie mehr erreicht als du.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie gesagt: Für den effizienten Einsatz JEGLICHER Heizung.
    Und weiterhin war meine Kernaussage das es eben nicht PAUSCHAL eine 100.000€ Sanierung oder eine durchschnittlich 40.000€ teure WP braucht.