1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wo denn? Gibt ja überall sofort Proteste.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt haufenweise Shops im Internet wo du dir alle möglichen Heizungen kaufen kannst. Meine Viessmann Wärmepumpe gibt's auch Online.
    Das die Installationsfirma da noch was aufschlägt ist klar. Aber aus einer 10.000€ Wärmepumpe wird bestimmt keine 40.000€ Wärmepumpe, zumindest sollte man so ein Angebot nicht annehmen.

    Für eine Sole Wärmepumpe brauchst du halt die Bohrung, was bei EFH auch eher weniger ein Problem ist, ein paar m² Rasen wird es da wohl geben. Viele scheuen halt nur die Bohrkosten. Gerade bei höherem Wärmebedarf (Altbau) aber im Grunde lohnenswert, weil der COP höher ist.
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Atomenergie kostete bisher eine Billion Euro

    Mit dem Geld hätte man Problemlos Trassen vom Norden in den Süden bauen können, davon hätte man sehr viel grünenWasserstoff produzieren können, davon hätte man viel Entwicklungsarbeit leisten können aber die Atom Lobby war zu groß und hat uns das Geld aus der Tasche gezogen und Müll für 1000 Jahre hinterlassen.
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du vorher vorbei kommst und meinen Keller freiräumst Fry.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da kann was dran sein. Unser Angebot für eine Luftwärmepumpe und mit Pufferspeicher, lag Ende 2022 bei 30.000 Talern. Die eventuell benötigten Zusatzheizkörper in Bad und Gästezimmer waren da noch nicht dabei und würden vermeintlich nicht so stark ins finanzielle Gewicht fallen. Weiter nachgefragt habe ich dann schon nicht mehr.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, aber dann musst du einen Installateur finden der dir die von dir gekauften Komponenten installiert, ob du dadurch Geld sparst ist die andere Frage.
    Und selber installieren, stellt sich die Frage ob du fachlich u. handwerklich dazu in der Lage bist.

    Eine Sole-Bohrung ist nur eine Option, wobei man eine solche genehmigen lassen muss. Grundwasserschutz hat Vorang.

    Es gibt noch die Option Rohre in den Erdboden zu verlegen, so wie bei einer Fußbodenheizung und die Wärme aus dem Erdboden zu entziehen. Wofür man aber eine entsprechend große Grundstücksfläche benötigt.

    Hat man weder die Grundstücksfläche noch wird eine Tiefenbohrung auf dem Grundstück erlaubt dann ist eine solche Wärmepumpe gar nicht realisierbar.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was für kranke Preise :eek::confused:
     
    Grauhaar gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Kosten liegen an Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage größer ist im Vergleich zum Angebot wirds teuer.

    Das Angebot kann nicht so schnell steigen. Die Leute müssen erstmal ausgebildet werden die Wärmepumpen installieren.
    Soweit mir bekannt stand die Installation von Wärmepumpen bislang gar nicht verpflichtend auf dem Lehrplan von Heizungsinstallateuren.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ein wesentlicher Posten waren - neben der grundsätzlich nicht gegebenen Lieferbarkeit, die vielen erforderlichen Umbauten. Woran es schlussendlich liegt, ist mir herzlich egal. Wir brauchen eine warme Hütte.
    Von grünem Wunschdenken wird uns nicht warm. Die Nachfrage wird demnächst, wegen gesetzlicher Verordnung nicht nachlassen. Die Grünen haben's halt drauf.
     
    Grauhaar und Wolfman563 gefällt das.