1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Bei der Wahl des Löschmittels kommt es auf das Material an welches da brennen kann.
    Ob Stickstoff, Kohlendioxid oder Argon als Löschgas. Für Menschen besteht da eher die Gefahr zu ersticken als zu verbrennen oder sich zu vergiften.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Heizungspläne wurden lediglich vorgezogen. Der Verbot von Ölheizungen ab 2026 stand schon vor Beginn des Ukraine-Krieges auf dem Agenda.
    Was Gasheizungen betrifft hatte ich mich nicht informiert, da ich davon nicht betroffen bin.
    Meine Eltern haben noch einen Ölkessel aus den 1990er Jahren, als Reserve.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die totale Panikmache betreiben in der Ampelkoalition hauptsächlich die Grünen, Lobbyisten die sich eine goldene Nase an der Klima-Hysterie verdienen und nicht zuletzt die Wirrköpfe, die sich auf die Straße kleben.

    Hier mal ein Beitrag der "Welt" aus dem Jahr 2015 als man noch nicht als Klima-Leugner verschrien wurde, nur weil man wärmeren Temperaturen etwas positives abgewinnen konnte.

    Klimageschichte: Erderwärmung bescherte Römischem Reich fette Jahre - WELT
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.499
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur halt nicht in Deutschland!
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.499
    Zustimmungen:
    31.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Alles bekannt!
    Asse und Morsleben werden aber dicht gemacht und deren Müll muss da raus. Auch kommt dann noch erheblich viel Atommüll von den alten Atomkraftwerken hinzu die abgerissen werden müssen. Da wird der Platz dann aber kaum reichen immer weiteren Müll zu erzeugen. :rolleyes:
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist der hochradioaktive Müll, dafür gibts in D und auch sonst wo (noch) keine Lagerstätte.
    Für schwachradioaktiv gibts aber in Europa.
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klasse! Keine Lagerstätten aber an der Atomkraft festhalten.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.456
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt weder eine Pflicht für Wärmepumpen noch eine für eine Dämmung für eine Wärmepumpe. Weder braucht es zwingend Fußbodenheizung noch zwingend Fassaden Dämmung.
    Die Lebensdauer wird auch bei Gas und Öl Heizungen mit 15-20 Jahren angeben. Ein Tausch einer Wärmepumpe durch eine Wärmepumpe wird nicht die gleichen Kosten verursachen wie der Umbau auf eine Wärmepumpe.