1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Und du meinst nicht das es vielleicht daran liegen könnte das maximal zwei Stunden einfach keinen relevanten Unterschied machen?
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Learning by doing?

    Wenn die Leute kein Geld mehr für diese Hirngespinste haben?

    Spannend :rolleyes:

    So was kann nur von Menschen kommen, die den Bezug zur Realität verloren haben.
     
    Pedigi, atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  3. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sagen wir mal so, ich glaube, wenn der Strom nicht fließt, fließt er nicht. Da ist es schnurz egal, was im Vertrag steht...
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Erst, wenn das Geld alle ist, werden Erfindungen gemacht.

    Not macht erfinderisch.

    Also muss die Not so groß werden, dass sie uns rettet.
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das größte Problem beim Strom ist doch, dass die Leitungen modernisiert werden müssen.
    Es muss investiert werden in neue Transformatoren.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    upload_2023-3-15_12-48-17.jpeg
     
    Pedigi, atomino63, rabbe und 4 anderen gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.416
    Zustimmungen:
    10.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da muss der Rat mit qualifizierter Mehrheit zustimmen, ich denke dass da der Widerstand aus Südeuropa auch groß sein wird.
    Das wird nur geändert und mit Kompromisse durchzubringen sein
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Davon gehe auch ich nicht aus. Für mich macht die Menge das Gift. 50% Ökostrom ist nun mal nix für die große Wende, in der man mindestens den Faktor Vier mehr davon benötigt.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ich denke, die ziehen das durch. Wenn erst mal eine große Menge an Wärmepumpen verbaut ist, kann man in Verbindung mit der neuen Grundsteuererklärung die Wohnraumgrößen erfassen und einen Heizwert zumessen. Strom kann man abschalten, bei Gas geht das nicht so einfach, man kann jedoch analog zum Preisdeckel, den über den errechneten Wert benötigten Anteil exorbitant teuer machen. Für Holz werden sich auch noch Werte finden lassen. Wer mehr benötigt muss modernisieren und könnte zinsgünstige Kredite über eine Hypothek auf sein Grundstück beziehen.

    Bin wahrlich für eine Wende oder zumindest eine Reduzierung des Verbrauchs insgesamt, die muss jedoch realistisch bleiben und nicht einem Wunschdenken entsprechen, welches extrem von der Realität abweicht.
    Das fußlahme Deutschland gilt noch als Motor in Europa, man traut sich gar nicht über die Nachbarn nachzudenken, wenn man bereits hierzulande von Pleiten, Pech, Pannen und Mangel umzingelt ist.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.150
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    RobiH hat schon irgendwie Recht.
    Sieht man ja an den Zeiten wo Corona herrschte. (Not)
    Da geschahen dann Dinge, wo man vorher diese nicht für möglich hielt.
    Wobei diese Pandemie an sich nicht vorauszusehen war.

    Aber auch das Ansinnen von Habeck und EU ist mit den Kopf durch die Wand.
    Ob die Umwelt wirklich im Gänze und nachhaltig davon profitieren würde ?

    Absurd Forderungen nach Ausbau Wärmepumpen und Verbot konventioneller Gewinnung.
    Wo dies dann durch Beihilfen aufgefangen werden soll, die aber so viel kosten, und das beim aktuellen Stand des Staatshaushaltes.