1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    [​IMG]

    Eine beliebige Quelle ohne wissenschaftlichen Anspruch hinter dem Komma.
     
    horud und Coolman gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    ihr beklagt euch über eine Partei, benennt aber nicht die politischen Alternativen.

    Bis auf eine Partei haben alle Parteien erkannt, dass es so wie bisher nicht weiter gehen kann, selbst Aigner, Bär und Söder.

    Wenn Ihr dies ablehnt, verbleibt euch nur diese eine Partei.
     
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Soweit mir bekannt, hat Schweden sehr hohe Sozialabgaben... knapp unter 50%.
    Dafür bieten sie aber den Versicherten auch viel.
     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.760
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Der rettet uns genauso wenig, wie uns auch die Grünen nicht retten. Schade dass du so irgendwie gar keine Beziehung zur Realität hast und meist nur Floskeln und Phrasen bezutragen hast, wenn hier über ernste Probleme diskutiert wird.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Gut, verstehendes Lesen ist also auch mit dein Ding. Wird immer dünner.

    Vaters Junge hat den Zustand seines Heimatlandes beklagt. Dafür sind erstmal andere verantwortlich. Die jetzt am Ruder stehenden haben noch substanzlosere Ideen.
    Kurzum, ich gehe nicht davon aus, dass, wenn man sein Boot leck schlägt, plötzlich alle schwimmen können.
    Dafür fehlt mir die Naivität.
     
    horud gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch. Genau das. Learning by doing. Genau dann schwimmen lernen, wenn man im kalten Atlantik treibt. Praxisnah und Zeitgerecht.

    Daher: Alles abschalten. Denn nur, wenn alle frieren, ist genug Druck im kessel, dass zeitnah die notwendigen Erfindungen gemacht werden.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in der Region wird nächste Woche Montag und Dienstag der ÖPNV der Kölner Verkehrsbetriebe (inkl. HGK) und Stadtwerke Bonn Bus & Bahn (ink. SSB) bestreikt.
    -> 20. und 21.03.2023: Streikaufruf von ver.di trifft erneut die KVB

    Seitens Stadtwerke Bonn Bus & Bahn gibt es noch keine offizielle Meldung. Ob die Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft ebenfalls bestreikt wird, ist nicht bekannt.
    Die RVK (Regionalverkehr Köln) wird, trotz ausnahmslos (mittelbar) kommunale Eigentümer, wird nicht bestreikt, da für das Unternehmen ein Haustarifvetrag gilt.

    Die von Subunternehmen durchgeführten Fahrten sind vom Warnstreik nicht betroffen.
    Erschwerend kommen noch Bauarbeiten im Netz der Deutsche Bahn hinzu, die auch Auswirkungen auf den Regionalverkehr haben
    -> Baustellenbedingte Einschränkungen Linke Rheinseite vom 03.03. bis 31.03.2023

    Da der Fernverkehr über die rechte Rheinseite umgeleitet wird, gibt es auch dort Einschränkungen im regionalen Bahnverkehr.

    Wird wieder ein ordentliches Verkehrschaos mit vermehrten Staus und damit verbundenen höheren CO2-Emissionen geben ...
     
  8. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.812
    Zustimmungen:
    8.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Davon trägt allerdings der Arbeitgeber den Großteil.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da regt man sich über Klimawandel Panik auf und dann kommt die gleiche Panik von der "Gegenseite" :LOL:

    Ich hab es hier doch schon mal geschrieben (und in Artikel steht es auch): Sehr viele Wärmepumpen werden bereits durch den Netzbetreiber gesteuert. Von wie vielen Leuten hast du gehört weil die deswegen eine kalte Wohnung haben? Meine Wärmepumpe schalte ich die ganze Nacht aus! Da wird nichts kalt. Und der Netzbetreiber darf maximal zwei Stunden am Stück abschalten. Klimawandel ist kein Problem aber die Welt geht unter wenn zwei Stunden die Wärmepumpe aus ist :ROFLMAO:
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wohl gibt es kaum nennenswerte Rückmeldungen dieser Art?

    Weil im Vergleich kaum nennenswerte Mengen an Strompumpen vorhanden sind.

    Denk das mal weiter, was man an Pumpen installieren will. Und DANN könnte es wohl ein Problem werden. Zumal es zeitnah keine Besserung der Stromerzeugung in Mengen gibt.

    Außer man ist blauäugig und glaubt auch an den Weihnachtsmann.

    Wer solchen Passus im Vertrag hat sollte schon eine Alternative parat haben.

    Sehe ich übrigens auch bei Fernwärme so.
    Würde ich nur machen, wenn ich entweder einen weiteren Ofen habe oder die Möglichkeit hätte dies einbauen zu können. Dass das Städter nicht unbedingt können ist mir auch bewusst. Dafür leben sie aber in der tollen Stadt :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2023