1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Na ja
    1) war die Oma nur ein Beispiel
    2) fehlt es dazu deutlich an Plätzen in Altenheimen. Von ausreichendem Personal fangen wir erst gar nicht an. Und ein Altenheim ist auch nicht kostenlos. Das ist sogar richtig teuer. Vor allem, wenn du auch noch Pflege brauchst. Da gehen deine gesamte Ersparnisse drauf. Und die der Kinder, wenn die vorher was von Oma bekommen haben.Ich sehe regelmäßig die Rechnungen hier bei der Arbeit. Wir reden hier von rund 2.500 € pro Monat, die entweder die Oma bei vorhandenem Vermögen und vom Einkommen (Rente) zahlen muss oder die Allgemeinheit.
    3) auch die Miete steigen, wenn ein Haus aufwändig renoviert werden muss. Da vergeht auch so manchem Mieter das Lächeln, mal abgesehen von den Nebenkosten, die ja auch steigen. Die Grundsteuer wird ja auch auf den Mieter umgelegt.
    4) Man mag sich fragen, wo der Strom herkommen soll, der jetzt noch on top zum Status quo kommt. Alles soll ja elektrisch werden. Und - ganz spannend - wo die dazu benötigte Infrastruktur herkommen soll? Nabu, DUH und BUND sorgen doch bei jedem Kilometer geplantem Netzausbau erst einmal dafür, dass das Projekt erst einmal 5-6 Jahre bei den Gerichten rumhängt. Atom ist blöd, Kohle ist blöd, Gas auch. Schon heute sind die Netzfrequenzschwankungen durch Wind und Solar deutlich größer als noch vor 10-15 Jahren. Das muss gehändelt werden, da das Stromnetz auf konstante Frequenz angewiesen ist. Aber Physik war noch nie die Stärke der Ideologen.

    Strom kommt eben nicht einfach so aus der Steckdose.

    5) bleibt nach wie vor die Kostenfrage offen: wer soll das alles bezahlen? Zumal man ja unsere alteingesessen Industrie auch kaputt macht. Den ganzen Elektrikkram lassen wir ja in China produzieren. Nur mit gescheiterten Germanistikstudenten ohne Berufsausbildung werden wir nichts reißen können (Obacht: Polemik)
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurzer Einwurf. Hier sind wir bei 4000 für Omas Heimplatz im Monat. (n)

    Weiter machen.
     
    horud gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, je nach Region ist das noch deutlich teuer. Hier auf dem Land lebt es sich halt "günstiger", auch im Alter :D
     
  4. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.677
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin so dazwischen. 80000 Einwohner. Aber als ich die Rechnung gesehen hab wurde mir echt übel.
     
    horud gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eigentum und Eigentum sind zweierlei, Wohneigentum im Besonderen. Der eine hat es geerbt, ein anderer unter Mühen und Verzicht erarbeitet, auch, um vorzusorgen und dem Gemeinwesen später nicht auf der Tasche zu liegen und Wohngeld zu beanspruchen.

    Der eigentliche Wert kommt in der Regel erst bei einem Verkauf oder den Erben zu Gute. Das, wird viel zu wenig beachtet.


    Was das unsäglich Schwatzende mit dem - Bauen ist klimaschädlich - angeht, es macht hoffentlich flugs seine Butze leer und zieht unter die Brücke. Tausende warten auf eine bezahlbare Behausung und weitere tausende sind hier her unterwegs.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    Wolfman563 und Redfield gefällt das.
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das lernt man schon auf Arbeit, wenn du eine gaaanz wichtige Aufgabe erstmal ein paar Tage liegen lässt, dann erledigt die sich von ganz allein weil es bis dahin schon wieder 100 andere Überlegungen gibt :D

    Genauso verhält es sich mit den Hype um irgendeine Sache, erstmal gemütlich zurücklehnen und andere machen lassen :D oder wie Deichkind es ausdrücken würde "Selber Machen Lassen"
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wärmepumpen und E-Autos sind per se schon nicht schlecht, nur zu den gesamten Umständen müssen sie halt auch passen.
    Wenn dann lediglich die Verordnung Vater des Gedankens ist, bleibt es analog zum platten - Wir schaffen das - Murks.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei uns auch (noch) nicht. Aber gerade letzten Monat war eine Info-Veranstaltung vom Ortsbeirat die jemanden dazu eingeladen haben für einen Vortrag. Nahwärmeprojekte werden genauso bzw. noch stärker vom Staat gefördert als private umbauten. Aber es muss sich halt jemand drum kümmern. Kann man also der Gemeinde o.ä. mal auf die Füße treten das die sich kümmern und das prüfen.


    Es gibt sowohl Unterstützung vom Staat bei den Umbaukosten wie auch Härtefallregelungen. Des weiteren ist das Habeck Gesetz erst noch in Arbeit. Was am Ende drin steht weiß noch keiner. Selbst Habeck nicht ;) Ich kann die ganzen Horror-Stories wie die arme Oma Erna wegen dem Heizungs-Umbau unter der Brücke schlafen muss also nicht ganz ernst nehmen.



    Wen sieht du da als Ideologe an? Das die Netze nicht schnell genug ausgebaut werden liegt doch in erster Linie am Widerstand in der Bevölkerung. Sind das die Ideologen?
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Viele Gemeinden kümmern sich derzeit erst mal um zusätzlichen Wohnraum für Geflüchtete und deren Versorgung überhaupt. :)

    Dort erkenne ich oftmals die grünen Ideologen, Energiewende? Na klar, aber nicht vor meiner Haustür!
     
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich stimme dir in allen Punkten zu.

    Was die Finanzen der Oma im Pflegeheim angeht: Das zeigt, dass man rechtzeitig vorsorgen muss. Das eigene Vermögen verprassen, Schenkungen nur bar, dann wird's auch für das Sozialamt schwer, irgendwas zurückzufordern. Und im Zweifelsfall hat die demente Oma das Geld im Kamin verbrannt. Ich hatte so einen Fall im Bekanntenkreis. Als der Sohn begann, sich um seine Eltern zu kümmern, waren auf einmal jeden Monat 1.000 € übrig. Vorher, als die Senioren das noch selbst verwaltet haben, war das Konto am Ende des Monats immer leer und keiner wusste, wo sie das Geld hingeschafft haben. Da hat wahrscheinlich jeder aus dem Umkreis immer schön die Hand aufgehalten.
    Wenn du mit Vermögen ins Pflegeheim gehst, bist du eigentlich nur der Dumme. Hast für nichts und wieder nichts gespart. Und an die Kinder tritt man erst heran, wenn deren Jahresbrutto über 100.000 liegt. Das dürfte die meisten nicht betreffen.

    Ein Platz im DRK-Pflegeheim in der Mitte des Ostens der Republik kostet übrigens auch schon über 4.000 € im Monat. Und das für ein Zweibettzimmer, wo seit Monaten das Wasser nur lauwarm aus dem Hahn tröpfelt. Die Hälfte zahlt die Kasse, für den Rest geht die komplette Rente drauf.