1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Meldung eines BKW kann der Besitzer machen, eine EEG Anlage muss ZWANGSWEISE von einem beim örtlichen Netzbetreiber eingetragenen Elektriker gemacht werden (E8 Protokoll).

    Ein BKW rechnet sich in der Regel viel viel schneller als eine größere EEG Anlage. Von daher verstehe ich diese ganze Diskussion überhaupt nicht. Und jetzt kommen noch viele örtliche Förderungen der BKW dazu die dann teilweise bis zu ~80% der Kosten übernehmen.
    Die Einspeisevergütung wurde immer so bemessen das sich eine EEG Anlage ungefähr nach 10-20 Jahren rechnet.
    Tut mir leid, die BKW sind hier EINDEUTIG vom Return on Investment (wenn es einem darauf ankommt) und von der Bürokratie auf der besseren Seite. Jetzt noch zusätzlich rückwärtslaufende Zähler haben zu wollen find ich ebenso quatsch wie 40Cent EEG Einspeisevergütung.
     
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht lächerlich sondern eine Tatsache. Die ganze Angstmacherei beruft sich hauptsächlich auf Labor-Theorien.
    Wenn es nach den Klimahysterikern gegangen wäre, dann müssten die Polkappen längst eisfrei sein und der Kölner Dom 20 Meter unter Wasser stehen. Wohin diese Angst und Panik führt sieht man inzwischen fast jeden Tag auf Deutschlands Straßen.
    Was einem wirklich Sorge bereiten sollte, ist der Umweltschutz. Denn der Umweltschutz ist seit dem "Finanzmodell Klimawandel" fast völlig in Vergessenheit geraten.
     
    Pedigi und EinStillerLeser gefällt das.
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das du das nicht verstehen kannst oder besser willst, ist für mich nicht überraschend. Du hast ja jahrelang davon profitiert, während viele andere nur mitzahlen dürften durch ihre Abgaben, Steuern und Umlagen aller Art, welche in die Fördergelder bzw. in die Einspeisevergütung auch deiner Anlagen geflossen sind. Die anderen Punkte hat @atomino63 ja schon angesprochen.
    Die aktuell noch sehr überschaubaren örtlichen Förderungen der BKW sehen übrigens in der Regel eine verpflichtende Beteiligung eines Elektrikers vor. Dahingehend ist dies allenfalls für diejenigen eine gute Sache, welche handwerklich eher unbegabt sind. Insofern stimmt deine Rechnung auch hier eher nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2023
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    CO2 ist ein Treibhausgas, man kann berechnen was passiert wenn sich der der Anteil an CO2 erhöht. Von daher ist es viel mehr als eine Theorie. Vor allem hat man ja die Daten der letzten Jahrzehnte, die (oh Wunder) genau das belegen was vorausgesagt wurde.

    Dann nenne mir mal eine Studie o.ä. die ein komplettes abschmelzen der Polkappen in 2020 vorausgesagt hat.



    Ich habe jahrelang profitiert? Wie das? Bisher habe 0,00€ bekommen. Meine Anlage speist nämlich illegal ins Netz ein :LOL: Hab aber auch einen Zweirichtungszähler, ohne den würde ich das nicht machen.
    Und noch mal: Selbst ohne die BKW Förderung rechnen sich die Anlagen in der Regel sehr viel schneller als die EEG Anlagen. Willst du das bestreiten?
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.475
    Zustimmungen:
    10.619
    Punkte für Erfolge:
    273
    CO2 ist ein*!* Treibhausgas.
    Es ist bei weitem nicht das Schlimmste.
    Es gibt noch viele andere Treibhausgase die kaum berücksichtigt werden wie z.B. Methan oder SF6.
    Aber egal, um die Sau durchs Dorf zu treiben reicht CO2.
     
    Pedigi und Redfield gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... u.a. hier in Bonn wird der ÖPNV erneut bestreikt. Mit dabei: Friday for Future.
    Ein Argument:
    -> Verdi: Streik bei Bus und Bahn am Freitag in Bonn und Köln (ga.de)

    Kann man auf diese Weise wirklich z.B. Autofahrer zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen, zumal der ÖPNV mit einer gewissen Regelmäßigkeit bestreikt wird? Hat was von einen Baum zu fällen um gegen Waldrodungen zu protestieren.

    So stellt man sich in Bonn die Mobilitätswende vor:
    BONNmobil
    Vom Konzept her nicht schlecht.
    Aber: wer ein VRS-Ticket im Abo besitzt, bekommt bei diversen Verkehrsunternehmen 30 Freiminuten für die Ausleihe von Nextbike-Fahrrädern.
    Im Versorgungsgebiet von SWB Bus & Bahn, gelten die 30 Freiminuten pro Tag während in den angrenzenden Versorgungsgebieten von KVB (Kölner Verkehrsbetriebe), RSVG (Rhein-Sieg Verkehrsgesellschaft) und RVK (Regionalverkehr Köln) 30 Minuten pro Ausleihe gelten.

    Auch generell Tempo 30 steht auf der Agenda des von den Grünen dominierten Stadtrates, was auch Auswirkungen auf den ÖPNV hat:
    -> RATS-REPORT 02/22 BBB

    Der Stadtrat beschloss Tempo 30 auf der im Rats-Report erwähnten Straßenbahnstrecke zu erweitern. In Folge heisst es dann in der SWB Bus & Bahn Pressemeldung Die Bonner Bahnflotte wächst
    In gleicher Pressemitteilung ist auch zu lesen:
    .Schade, denn das war ein Beitrag zu klimaschonenden Nachhaltigkeit. Vor gut einem Jahr hiess es noch -> Gute Gründe für die Zweiterstellung
    Mehr zum Projekt Zweiterstellung -> Unser Aus-alt-mach-neu-Konzept Das SWB-Großprojekt Zweiterstellung

    Desweiteren soll der Autoverkehr innerhalb Bonns reduziert werden. Leider schafft man dafür keine Alternativen. Der Auf- bzw. Ausbau von Verknüpfungspunkten am Stadtrand mit ausreichend verfügbaren Park & Ride Plätzen? Fehlanzeige ...

    Edit: von den Wanrstreiks betroffen werden am 03.03.2023 KVB, RSVG und SWB Bus & Bahn.
    Ab 21:00 Uhr beginnt die Deutsche Bahn mit Bauarbeiten auf der linksrheinischen Strecke, die bis 31.03.2023 andauern sollen.
    Im Zuge dieser Baumaßnahmen wird die RB48 nicht mehr zwischen Köln HBf und Bonn Mehlem.
    -> Aktuelle Störungs-, Bauarbeiten- und Ereignisinformationen im Regionalverkehr in NRW – Zuginfo NRW
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die finden wenig Beachtung weil sie zwar schlimmer, aber in der Atmosphäre eben auch weit weniger häufig auftauchen. Bei Methan kommt hinzu das sich das nach 12 Jahren abbaut.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum sollte ich das bestreiten? ;) Es ging doch hauptsächlich und in erster Linie um deine seltsame Abneigung gegen rückwärtsdrehende Stromzähler. Einen plausiblen Grund für dein dagegen hast du bis jetzt noch immer nicht geliefert. Wir werden sehen, ob Herr Habeck richtig verstanden worden ist oder nicht was diese Thematik betrifft. Und dann noch die Anhebung auf 800 Watt.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und darüber ist sich "die Wissenschaft" einig? Oder gibt es vielleicht auch Wissenschaftler, die dieser Panik-Theorie widersprechen? Ich frage deshalb, weil bei Corona gab es ja nur die eine Wissenschaft mit ihren Studien, auf die sich Karl Lauterbach immer berief.
     
    Pedigi und Grauhaar gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.057
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... und im Flugverkehr ist auch Wasserdampf klimarelvant
    -> Die Klimawirkung des Luftverkehrs im Überblick - Klimaschutz-Portal