1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Ach deshalb setzen die Grünen drauf.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist nur eine übergangslösung, bis wir genügend windräder haben.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Und die liefern dann Gas. Alles klar.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht nur Gas.
    Power-to-X – Wikipedia
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.490
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß gar nicht, ob ich es schon geschrieben hatte.

    Ich bin gegen ein Tempolimit.

    Mit einer Ausnahme bei der Umsetzung.

    130 Km/h, dann aber bitte mit den gleichen Strafen wie in der Schweiz und eine vollständige Kontrolle des Selbigen.

    Da das nie passieren wird, bin ich weiterhin dagegen.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    War bekannt, da du ohnehin gegen alles bist.
     
    Rafteman gefällt das.
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.574
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin für ein Tempolimit von 120 und temporär von 06:00-22:00 Uhr und erachte es als nach wie vor recht einschnittsfreie Möglichkeit CO2 und Energie einzusparen. Denke jedoch, es wurde bis zum Erbrechen hier ausreichend erörtert. Eine Mehrheit scheint sich für ein generelles Tempolimit auszusprechen, so wie sich auch eine Mehrheit gegen das Gendern ausspricht. Für die Meinung der Mehrheit interessieren wird man sich auf verantwortlicher Ebene hier wie da nicht.
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So pauschal über alles würde ich das nicht sagen. Es gibt sicher Sachverhalte, die nicht auf Mehrheitsbasis entschieden werden sollten. (Ob Tempolimits dazu gehören lasse ich mal offen;))
    Dann könnten wir zu jedem Thema einen Volksentscheid machen und gut is.....
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, das eine Mehrheit für ein Tempolimit ist.

    Das es einem Städter, der nur in seiner Stadt unterwegs ist, egal ist, somit auch dafür stimmt. Dürfte es in den ländlichen Regionen anders ausfallen.

    Das Problem ist, die Umfragen gehen an den Betroffenen vorbei.

    Ist aber rein subjektiv.