1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Für solche Aufgaben haben wir früher immer gerne unsere "Spezialfälle" eingeteilt - und wer nicht wollte: Zack, Kürzung :whistle:.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wirklich nicht ? -> ReOil: Aus Kunststoff wieder Öl gewinnen
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da müsste der Staat nicht böse sein und seine Bürger gängeln. Es genügte, ganz klare Vorgaben an die Industrie zu vergeben und sich nicht hinter deren Lobbyisten dabei zu verstecken. Gut, eine gewisses Grundverständnis von dem, was man da vor hat, sollte schon vorhanden sein. Wobei ich davon ausgehe, hier das größte Defizit vorzufinden. Gut gewollt und ahnungslos gemacht, ist das, was wir Jahr für Jahr erleben u.a. einen grünen Punkt, schwimmend in den Ozeanen dieser Welt und nicht zu recycelndes Plastik.
    Als Bürger kann ich nur erwerben, was mir verkauft wird und bei der Überregulierung gehe ich davon aus, dass das auch getestet, geprüft, gekostet und nicht der Umwelt schädlich ist. Wenn ich das alles alleine machen soll, kann ich mir die mich umgebenden Wasserköppe sparen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Privat kann man wohl problemlos Mehrweg Strohhalme nehmen.


    Spanien hat übrigens seit diesem Jahr schon eine Plastik Steuer eingeführt:
    Spanien besteuert ab 2023 Plastikverpackungen
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Frage ist ob sich das vom Energieeinsatz her lohnt... vermutlich nur wenn die Energie aus regenerativen Quellen stammt oder ansonsten ohnehin ungenutzte Energie dazu verwendet wird.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Thermische Verwertung STATT Öl oder Kohle, wäre wahrscheinlich am einfachsten.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann man, Nur vorschreiben lasse ich mir das nicht. Du Welt geht nicht wegen meinem Strohhalm unter.

    Und wie ich bereits mitgeteilt habe, für mich gibt es keine hygienischere Alternative, als den Plastikstrohhalmen.

    Und wie schlecht, auch ökologisch, die sogenannten Papierersatzprodukte, bei Tüten, Halmen etc. abschneiden, kann man finden, wenn man denn will.

    Und was denkst du, wo die Steuer hin fließt?
    Ins klamme Staatsäckl. Wie die Steuer heißt, spielt keine Rolle. Sie füllen Löcher der überschuldeten Staaten.

    Noch heute gibt es eine Sektsteuer. Einfach mal nachlesen, warum die eigentlich eingeführt würde ;)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. In welcher Form möchtest du deinen Beitrag zur Finanzierung der unverschuldet ärmsten 80% in der EU denn lieber leisten?
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird aber nicht nur der eine für dich hergestellt.

    Es gibt Mehrweg Plastik Strohhalme.

    Hauptaugenmerk bei den Strohhalmen war das sie nicht in der Umwelt "auf ewig" rumliegen. Daher war es im Grunde nur wichtig das der Ersatz sich in der Umwelt zersetzt.

    Warum sollte das wichtig sein, solange damit kein Einweg-Plastik finanziert wird?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120