1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich finds geil, dass das Wort Klimakleber so die Runde macht.

    Top
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Scheint dieser Fußabdruckrechner wohl doch anders gesehen zu haben. Das Bild ist leider nicht mehr im Beitrag enthalten.

    Der von dir oben verlinkte Beitrag wirkt auf mich auch etwas anders, als von dir dargestellt.

    Wenn ich mir mal vor Augen halte, wie viele "Superreiche" es gibt und zu denen ins Verhältnis setze, welche dem sogenannten Mittelstand zugehörig sind, dann macht Kleinvieh am Ende doch mehr Mist, als die paar großen Elefanten. Was man nicht außer Acht lassen sollte, von 100 Tonnen CO2 der paar hundert Millionäre herunter zu kommen, scheint leichter als von den angesprochenen 8 - 10, um Ende auf die
    zu kommen. Irgendwie auch logisch, deshalb doch nicht ganz so einfach und eher drastisch für jede einzelne Nase.

    Ganz ohne Träumerei, müsste ich mit allem anderen brechen, um in einem eigenen Haus zu wohnen und es zusätzlich für ca. 100.000 Taler modernisieren. Dafür allmorgentlich einen Wecker stellen und malochen gehen? Nicht doch, dann nähme ich gleich Bürgergeld, legte mich in die Hängematte und ginge mit grünem Gewissen angeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2023
    Redfield und Wolfman563 gefällt das.
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Man kann sehr wohl den hiesigen Ideologen samt absurder Migrationspolitik, dem Genderwahn und all den anderen rot-grünen Ausdünstungen entfliehen. Allein das wäre ein enormer Gewinn an Lebensqualität!
     
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wohnst du gar nicht in der Schweiz?
     
  5. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist sozusagen der Gegenpol zum Begriff Klimaleugner, der vor einigen Jahren von der Klimakleber-Fraktion populär gemacht wurde.
     
    Redfield gefällt das.
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da sind zwei kapitale Fehler drin. Ich korrigiere das mal:

    Klimaschutz ≠ Umweltschutz ≠ Artenschutz

    Beispiel Lithiumabbau:
    Lithium-Abbau: Das solltest du darüber wissen
    Lithiumabbau für E-Autos raubt Dörfern in Chile das Wasser | DW | 27.01.2020
    ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
    Fotos der Lithium-Felder zeigen "dunkle Seite" der Elektro-Zukunft

    Beispiel "Verteufelung" von PET-Flaschen bzw. Kunststoffen allgemein zugunsten von Glas oder anderen Materialien
    Mineralwasser - PET-Flasche vs. Glasflasche | Challenging plastics
    Mehrwegflaschen aus Plastik oder Glas: Was ist nachhaltiger?
    Welche Verpackung ist umweltfreundlicher? | co2online
    Lebensmittelverpackungen im Vergleich - NABU

    Übrigens: Einige dieser "Bilanzen" attestieren Papier/Pappe generell gute Werte in Bezug auf nachwachsende Rohstoffe. Dass die globale Waldfläche Jahr für Jahr schwindet, wird dabei ignoriert.

    Gerade bei der populistisch geführten Diskussion um die "bösen Kunststoffe" sieht man deutlich, dass Umweltschutz nichts mit Klimaschutz zu tun hat. Wir meinen, durch die Verbannung von Kunststoffen der Umwelt etwas Gutes zu tun und ignorieren dabei völlig die energetischen Belastungen, die die Alternativen verursachen. Dabei müsste einfach nur der Gesetzgeber eingreifen und die Abfallwirtschaft an die Ketten legen, sodass endlich ein vernünftiges Recycling stattfindet.
     
    Rafteman, mischobo, atomino63 und 4 anderen gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das du dir noch so viel Mühe gibst damit.
    Ist vergebens.

    Die wollen gar keine Gegenargumente. Diese findet man alle seit Jahren, sofern man denn will.

    Interessiert nur dieses Klientel nicht die Bohne.

    Im privaten Umfeld habe ich solche extreme wie hier drin zum Glück nicht.

    Hier drin kann man sie aber ignorieren. Seither lese ich hier viel entspannter :D
     
  8. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Pavel2000 Korrigiert hast du leider gar nichts. Du hast einfach das Thema gewechselt...

    Wir haben hier über die Erzeugung erneuerbare Energien gesprochen. Das Thema E-Autos ist hier über dutzende Seiten gar kein Thema gewesen oder wurde von mir oder anderen gar nicht als Umweltlösung angepriesen?

    Dass auch die Gewinnung von Lithium nicht gerade umweltfreundlich ist, ist ja auch allgemein bekannt. Differenzierung ist euer Problem! Es gibt sehr gute und weniger gute Ansätze zur Lösung des Klimaproblems. Eine komplett saubere Möglichkeit gibt es nicht. Muss es ja auch nicht! Es reicht aus, wenn die Umwelt so wenig belastet wird, sodass sie sich wieder erholen kann... Belastet man die Umwelt um XXXXXX Müll in Boden, Atmosphäre, Wasser, etc. oder reduziert man die Belastung auf keine Ahnung 5 oder 10%. Das ist der Punkt! Mit euren "Einwänden", dass eine Technologie ja auch nicht zu 0% Klimaschädlich sei, habt ihr den Sinn dieser Debatte total verfehlt.
     
    Benjamin Ford und -Blockmaster- gefällt das.
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.712
    Zustimmungen:
    9.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese hilflose um sich schlagen ist echt witzig anzusehen. :LOL:

    Jeder mit ner anderen Meinung ist böse.
     
    Redfield gefällt das.
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Verstehendes Lesen ist nicht jedermanns Sache, oder?

    Du bringst die Pauschalaussage, dass Umwelt-, Klima- und Artenschutz Hand in Hand gehen. Und ich zeige anhand von zwei Beispielen, dass dem nicht so ist. Wir zerstören Umwelt und Lebensräume zur Rettung des Klimas.

    Und mit "keine Ahnung 5 oder 10%" bringst du es auf den Punkt: Du hast keine Ahnung, du spekulierst nur. Und das ist euer Problem.
     
    SteelerPhin, Redfield und Wolfman563 gefällt das.