1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Touché - jetzt hast du es mir gegeben. Nein, es war nicht gemein von dir. Du hast mir nur meine Grenzen aufgezeigt.
    Und das nagt jetzt an mir. Ich bevorzuge es daher dir gegenüber den Schwanz einzuziehen.
    Damit ist auch von meiner Seite aus fast alles gesagt.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die müssen ja eine Macht ausüben... Das klingt fast nach Verschwörung,

    Aber nein, wir haben leider für diesen Fall keinen Ersatz, bitter und bleibt trotzdem die Wahrheit.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Ersatz???
    Sonne, Wind, Wasserkraft, Biogas, Kernfusion, Brütertechnologie, Telekinese, Telepathie, ...
    Und zur Energievermeidung:
    Zoom, Teams, WebEx, Pullover, Wollsocken, Waschlappen, ...
    Kein Ersatz???
     
  4. NullBock?

    NullBock? Silber Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2004
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    1.322
    Punkte für Erfolge:
    143
    Man hätte aber bestimmt schon viel weiter sein können hätte Schwarz/Gelb in den 2010 nicht die Subvention für erneuerbare Energien drastisch gekürzt.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ach Robi...
     
    Pavel2000 und ms0705 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Deutschland ist nicht der Nebel der Welt. Die viert größte Volkswirtschaft erzeugt lediglich 2% des CO2 Ausstoßes, ich finde das im positiven Sinne beachtenswert.

    Wenn alles so einfach und schnuckelig sein würde, mit nur ein paar Windrädern und Sonnenkollektoren, hätten wir die Probleme insgesamt wohl eher nicht.

    Nein, wir müssten vor allem eins, sparen, drastisch und total, jeder einzelne und ohne Ausnahme und zwar die Hälfte von all unserem Verbrauch. Dann wären wir zumindest mathematisch bei einem Prozent.
    Dazu bin zumindest ich nicht in der Lage und auch nicht bereit.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Muss halt eben erheblich aufgestockt werden.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es reicht ja nicht nur die Komponenten z.B. für PV-Anlagen zu haben, es sind auch die entspr. Fachkräfte erforderlich welche diese installieren und warten können.
    Mal abgesehen davon dass die Hersteller nach Fernost abgewandert sind, obwohl wir in Deutschland mal Unternehmen hatten welche PV-Zellen und -Module hergestellt haben.

    Und bei der Energiewende bei Gebäuden sieht es nicht besser aus. Es fehlen Wärmepumpen und die Installateure welche diese betriebsfertig machen in den Gebäuden...

    Alle haben sich bis Anfang 2022 darauf verlassen dass Erdgas in rauen Mengen aus Pipelines strömt u. Gebäude preiswert damit beheizt werden können... was sich vor wenigen Monaten geändert hat.
     
    Rafteman und atomino63 gefällt das.
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Es fehlen nur noch lächerliche 80%, denn man tau und die Ärmel aufgekrempelt.

    Keine Ahnung, welche Realitätsferne einem anheim sein muss, um nicht doch ein paar leise Zweifel an der tatsächlichen Machbarkeit zu haben.
     
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.009
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich bin vor allem aufgrund der Politik insgesamt nicht (mehr) dazu bereit. Der arbeitenden Bevölkerung wird immer mehr aufgehalst, es gibt es kaum noch bezahlbare Wohnungen, man wartet mitunter Monate auf Arzttermine, Autos werden verteufelt und gleichzeitig trauen sich aus Gründen, die weiterhin öffentlich kaum diskutiert werden dürfen, immer weniger Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, und überhaupt, das leidige Thema Migration, die keine Grenzen mehr zu kennen scheint. Mit anderen Worten: das Land wird mit Wucht vor die Wand gefahren und unsereins soll zahlen, zahlen, zahlen. Und nun sollen wir auch noch das Klima retten. Nein, dazu bin ich unter diesen Umständen nicht mehr bereit!
     
    SteelerPhin gefällt das.