1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    @emtewe Ja das stimmt. Alle müssen überzeugt sein und mit machen. Leider sind die Fossil-Lobbyisten mit ihren Falschmeldungen seit den 1970ern in der Beeinflussung der Weltbevölkerung sehr erfolgreich, weshalb es immer noch große Widerstände gibt. Dass Option 1 natürlich die bessere, viel günstigere und klügere Option ist, daran dürfte Keiner Zweifeln. Das Problem, dass es nahezu unrealistisch erscheint, ist mir auch bewusst.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau am Deutschen Wesen..... ach lassen wir das. Es mag ja löblich sein, dass Deutschland voran geht. Nur geht halt so gut wie keiner mit.

    Es gibt halt Länder die einen Lebensstandart wie hierzulande möchten. Da steht der Klimaschutz nicht unbedingt an erster Stelle. Da ist das erreichen des Wohlstandes das Ziel. Mag ganz schlecht für das Klima sein, und für viele hierzulande "unsolidarisch" aber auch in gewisser Weise nachvollziehbar. Nicht jeder möchte wieder ins Vorindustrielle Zeitalter zurück.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.844
    Zustimmungen:
    7.787
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Sag ich schon lange. Deshalb sollten endlich bevorzugt Windkraftanlagen in Städten errichtet werden indem z.Bsp. vollkommen sinnfreie Freizeiteinrichtungen geschliffen und stattdessen Winkraftanlagen und Solarparks errichtet werden. Am besten fängt man da gleich an der Strobelallee 50 in Dortmund an. ;) Probleme mit dem Arten- und Naturschutz sollte es da auch nicht geben bei dieser Beton- und Asphaltwüste.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist auch ein Märchen, dass die konservativen Parteien gestreut haben, dass die Grünen im Sinne der wohlhabenden Bevölkerung Politik machen würden. Es ist nun mal so, dass ungebildete und sozial Schwache Leute besonders gut zu manipulieren sind, weshalb sie dieses Narrativ schlicht nachplappern und es aber überhaupt nicht begründen können. Die konservativen Parteien schüren Angst, weil die Grünen in die Zukunft investieren wollen. Das bedeutet, dass es zwar zunächst etwas weniger Wohlstand geben kann (konjunktiv), wobei aber die wohlhabenden Leute zur Kasse gebeten werden sollen, mit höheren Steuern für eben Besserverdienende, in Zukunft aber jeder von den Investitionen profitiert.

    Die Grünen stehen für:
    • soziale Gerechtigkeit
    • Gleichberechtigung
    • Globalisierung
    • Meinungsfreiheit
    • Klimaschutz
    Wer das nicht erkennt, der hat einfach überhaupt keine Ahnung von Politik und wer die Werte der unterschiedlichen Parteien überhaupt nicht differenzieren kann, der tut meiner Meinung nach auch ganz gut, wenn er sich auch ganz aus der Politik heraus hält.
     
    LucaBrasil und Gast 223956 gefällt das.
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Es geht ja noch viel weiter. Was ist denn die eigentliche Ursache des Klimawandels?
    Wenn du da alle Ursachen sachlich zusammenführst, landest du am Ende bei einer sehr simplen Antwort:
    Das Problem ist unser auf Wachstum basierende Wirtschaftssystem.

    Und wie will man heute den Wandel schaffen? Durch einen Wandel zu grünen Technologien usw... die sich dann von alleine Verbreiten, weil grüne Technologien dann die neuen Wachstumsbranchen werden sollen. Du erkennst das Problem? Mann bekämpft Feuer mit Feuer.
    Wir müssten das Problem an der Wurzel packen. Das erste wäre eine Wirtschaft die Wachstum bestraft und Stagnation oder Schrumpfen belohnt. Die brauchen wir einfach, um die Welt vor dem Klimawandel zu retten.

    Eine wachsende Wirtschaft braucht Konsumenten, daher wächst die Weltbevölkerung ständig. Wir sind zu viele, wir werden immer mehr, die Wirtschaft muss immer weiter wachsen...

    Das hältst du nicht mit einem Tempolimit in Deutschland auf, und auch nicht indem du Lützrath stehen lässt. Die Klimaretter stürzen sich auf völlig alberne Symbole, statt das eigentliche Problem zu benennen, unser globales Wirtschaftssystem.

    So, und wenn man das alles bedenkt, dann ist das einzig sinnvolle was du machen kannst, bereite dich auf die Katastrophe vor, denn sie wird kommen!
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist ein kommunistischer Traum, den in der Vergangenheit noch keine Partei umsetzen konnte.
    Warum sollten die Grünen es jetzt schaffen?
    Die Ansätze sind alle zu wenig radikal, und vor allem, sie sind nicht global.
    Wenn das wovon du träumst funktionieren soll, dann brauchst du globale Höchstgrenzen für persönlichen Besitz. Das wäre eine höchst sinnvolle Einrichtung. Eine einzelne Person darf nicht mehr als 1 Million Euro besitzen, zum Beispiel. Und das muss überall gelten. Jedes Land muss mitmachen. Auch die Golfstaaten. Dort giltst du heute mit nur einer Million wahrscheinlich als arm.
    Und dir ist doch klar was passiert wenn nur ein Land das einführt? Das muss abgestimmt geschehen. Aber wie soll das gehen?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.000
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Du liebe Güte, wie soll man dich nach dieser plumpen Parteiwerbung für die Grünen noch ansatzweise ernst nehmen?
    Was aber einmal mehr besonders entlarvend ist, ist das Menschenbild, das sich dahinter verbirgt! Wer also nicht selbst erkennt, dass die Grünen "die größten, die besten und die tollsten" sind, der ist halt einfach "zu blöd", "rechts" und "leicht manipulierbar". :confused:

    Ernsthaft, ich würde mich schämen, so einen unkritischen, demagogischen Stuss vom Stapel zu lassen und andere dann als "leicht manipulierbar" zu bezeichnen. Das ist wirklich fremdschämig hoch 10! :sick:
     
    Pavel2000 und Redfield gefällt das.
  8. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @rabbe Weder ist dieser Beitrag lustig, noch ist er hilfreich, ergibt Sinn oder trägt er zu einer Lösung bei. Ich fände es gut, wenn du auf solche Beiträge im Politikbereich einfach verzichtest. Auch in deinem Interesse.

    @emtewe Wie klimafreundliche Energie, Fortbewegungsmittel und Technologie allgemein ein Problem darstellen sollen, verstehe ich nicht. Eine stetig wachsende Wirtschaft muss nicht problematisch sein. Es kommt eben auch darauf an, wie alle anderen Bereiche entwickelt werden, um bspw. eine Überbevölkerung entgegen zu wirken. Das nimmt aber alles Dimensionen an, die wohl nur wenige Menschen tatsächlich behandeln können.

    Deutschland ist nun mal die viertgrößte Volkswirtschaft und der größte Industriestaat Europas. Wenn Deutschland nicht ständig mit sich selbst kämpfen und mal machen würde, könnte dieses Zeichen durchaus einen spürbaren Effekt auf andere Staaten ausüben.

    Ein Tempolimit, den es europaweit meines Wissens nach nur noch in Deutschland nicht gibt, z. B. würde schon eine gewaltige COs-Einsparung bedeuten. Es ist einfach absurd, wie leicht die Leute damit durch CDU/CSU, AfD und FDP grundlos verärgert werden.

    Was die anderen Aktionen dieser Letzten Generation betrifft. Das Meiste teile ich nicht. In der Politik kann man es nun mal nicht allen Recht machen. Der Deal um Lützerath erscheint mir durchaus positiv, weshalb ich diese Empörung nicht nachvollziehen kann. Protestaktionen gab es schon immer und im Vergleich zu solchen, wie in der Vergangenheit für Frauenrechte oder andere wichtige Grundrechte, sind deren Protestaktionen eigtl. ein echter Witz. Da kommen wir wieder zu den konservativen Parteien mit ihren "Klima-RAF" und "Klima-Terroristen" -Begriffen... was einfach nur lächerlich ist, einer demokratischen Partei unwürdig und vom eigentlichen Thema ablenkt.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Findest du es nicht irgendwie etwas verrückt zu versuchen sich auf die Folgen vorzubereiten und gleichzeitig nichts dafür zu tun das diese Folgen abgeschwächt bzw. gestoppt werden? Wo willst du denn da aufhören wenn es immer weiter und weiter mit dem Klimawandel geht?
    Wenn der Meeresspiegel dann quasi immer weiter steigt, MUSS man die Küstenregion zwangsweise aufgeben. Oder wie hoch willst du die Deiche bauen? Fleischkonsum kannst du auch gleich abschreiben, dafür bleibt weder Tierfutter noch Wasser übrig.


    Wie oft denn noch: Es GIBT internationale Abkommen! Auch Länder wie Indien und China sind dabei und investieren in Klimaschutzprojekte. Ja, sie bauen auch (noch) Kohlekraftwerke, aber die Lage ändert sich zugunsten der Erneuerbaren. Wurde hier schon mal dargestellt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2023
    Stern Borussia gefällt das.
  10. Stern Borussia

    Stern Borussia Silber Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2011
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    73
    @Sofa-Sportler Es war nicht meine Absicht einen Aufsatz zur Grünen-Partei zu schreiben und Pros und Contras ins Verhältnis zu setzen. Dass du diesen Beitrag zum Anlass nimmst, mich abzuwerten, sagt allerdings einiges über dich aus.

    @emtewe Immerhin sind wir uns einig, dass dieses Problem global geregelt werden muss. Dein Vorschlag zur Vermögensregulierung teile ich aber nicht. Ich kann keine Vorschläge machen, wie die Welt eine bessere werden kann, da ziemlich alle Veränderungen irgendwelche Konsequenzen für andere bedeutet. Wenn man auch nur an das Endergebnis denkt, können einen die Aufgaben auch eher lähmen. Deswegen gilt es, überhaupt erstmal anzufangen.
     
    Rafteman gefällt das.