1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Grüne und Klimaschutz hier in Bonn:
    Pressemitteilung der Stadtwerke Bonn Bus & Bahn: Die Bonner Bahnflotte wächst (vom 02.12.2022)
    Darin ist u.a. zu lesen:
    Die "zuletzt beschlossenen Anforderungen an den Fahrplan" dienen nicht dem Ausbau des ÖPNV.
    Die Grünen, die mit ihren Koalitionspartnern die Mehrheit im Stadtrat haben, reduzieren auf immer mehr Hauptverkehrsstrassen die Höchstgeschwindigkeit unter dem Vorwand des Lärmschutzes auf Tempo 30. So sollte auch auf den Strassen "Bonner Talweg" und "Hausdorffstrasse" Tempo 30 eingeführt werden. Aber:
    -> Lärmschutz: Tempo 30 auf neun weiteren Hauptverkehrsstraßen (vom 09.11.2022)

    Die Einführung auf Tempo 30 auf den beiden genannten Strassen hat Auswirkungen auf den Fahrplan der Linien 61 und 62, denn mit Tempo 30 können die Takte nicht mehr mit dem derzeitig eingesetztem Fahrzeugbestand eingehalten werden. Dazu muss erstmal pro Linie eine zusätzliche Strassenbahnen eingesetzt werden. Derzeit hat die Stadtwerke Bonn dazu zu wenige Fahrzeuge im Bestand. Zeitweise müssen sogar aus Mangel an Strassenbahnen teilweise Ersatzbusse eingesetzt werden.
    Auf der Buslinie 610 wird inzwischen auch ein zusätzlicher Gelenkbus eingesetzt, weil auf einem Teil des Linienweges Tempo 30 gilt. Inkl. des dafür erforderlichen Fahrpersonals werden die jährlichen Zusatzkosten auf rd. 250.000 bis 300.000 Euro pro Jahr geschätzt.
    Und der zusätzliche eingesetzte Diesel-Gelenkbus erzeugt natürlich auch zusätzlich mehr CO2.

    Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wurde zwischen den Haltestellen Bonn Hbf und Bad Godesberg Stadthalle auf der Linie 16/63 der frühere 6-7 Minuten Takt auf einen 10 Minuten Takt reduziert.
    Auf dieser Strecke wurden in den letzten Jahren massiv neue Bürogebäude gebaut, wodurch dabei deutlich mehr Arbeitsplätze entstanden sind. Wenn man die dort arbeitenden Menschen von der Nutzung des ÖPNV überzeugen will, dann sollte man die Takte eher verdichten als lichten ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.283
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Ganz von der Stromversorgung getrennt werden sollen die Heizungen und Ladegeräte in kritischen Phasen jedoch nicht, sagte Müller der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. „Wir wollen eine Mindestversorgung jederzeit garantieren.“"
    Netzagenturchef warnt vor Stromnetz-Überlastung durch Elektroautos und Wärmepumpen

    Also wieder viel Aufregung um nichts...
     
    Dirkules gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die Unruhe-Fraktion reicht das….
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der nächste……:notworthy:
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es müssen doch schon längst entsprechende Datenkabel zu (auch privaten) Ladesäulen gelegt bzw. Trassen vorgesehen werden, um bei diesen bei Bedarf die Ladeleistung zu reduzieren.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... und dpa-Reporter nutzen natürlich kein Photoshop o.ä. :rolleyes:
     
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    In diesem Fall hat er ins Klo gegriffen.
    Das hat Populismus so an sich.