1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Die Schlagzeile gabs schon 2001 beim Spiegel. Und ......?
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wenn man sich die beiden überregional bekannteren Politiker aus unserem Landkreis anschaut, weiß man in etwa, wie unterschiedlich beide ehedem selbstständige Teile ticken - aus dem westlichen kommt Ricarda Lang, aus dem östlichen Roderich Kiesewetter.

    Und in Letzterem machen die Grünen trotz oder wegen der Strafwindparks keinen Stich.
     
  3. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.680
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Konservatismus ist eine Generationenfrage.
    Nachfolgende Generationen sind automatisch moderner sozialisiert.
     
  5. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Konservatismus ist (auch) eine Frage des Alters - egal, was man in jungen Jahren gewählt hat.
    Weil man gerne behalten will, was man sich in seinem Leben mühsam erarbeitet hat. Da fürchtet man Experimente, welche den eigenen (oft bescheidenen) Wohlstand gefährden.

    Deshalb buhlt die CDU traditionell und (meistens) erfolgreich um die Rentner - clever, weil jetzt die Babyboomer aufhören zu arbeiten. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2022
  6. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Diese mussten sehr flexibel sein ... u.a. Energiekrise erlebt, Atommülltransporte, Antiatombewegung, bei Großdemos dabei - da tippe ich eher auf Stammwählerschaft Grün mit einer Prise FDP
    Baby-Boomer – Wikipedia
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.988
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich vermisse bei den jüngeren Generationen nicht selten jegliche Sozialisierung. Es sind oft nur noch reine Ich-AG's, gewieft im Umgang mit Socialmedia. Aber Socialmedia hat selten was mit "sozial" sein zu tun.
     
    SteelerPhin, Pedigi und Grauhaar gefällt das.
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    :rolleyes::oops:

    Man kann auch fragen, was ist der Wert der vorigen Generationen: Klimasauereien und das hier so oft vertretene: "was gehts mich (noch) an" und: "es muss sich rechnen" oder "Geiz ist geil, Verzicht nicht". Wo ist da soziales Handeln /Denken? Und ich rede nicht von denen, die rechnen müssen sondern von denen, die an Lindners und Merz Lippen hängen, diesen vorgeblichen "Mittelschichtlern".

    Schau dich im Forum um - genügend User mit den eigenen Bauchnäbel als Zentrum der Welt. Ich-AGs, Pfründe bewahren auf Kosten der eigenen Kinder :sick:
     
    -Blockmaster- und Benjamin Ford gefällt das.
  9. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich tippe, diejenigen die hier großspurig und ignorant daher reden, haben nicht mal Kinder - geschweige denn Enkel.
     
    Klang19 gefällt das.
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.167
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für @Eike:

    1.) In a recent piece published by the Center for European Policy Analysis, economist Timothy Ash makes the case that the mere $100 billion the United States has spent (so far) on the Ukraine War has been totally worth it, mere “peanuts” actually, if the objective of the war is to destroy the Russian economy and to debilitate its military while sacrificing few, if any, American soldiers’ lives. The human cost of the war, whether to the Ukrainian people, the Russian people, the people in the rest of Europe or the Americans whose tax dollars are NOT being spent to solve domestic problems, doesn’t seem to factor in for Ash.

    Quelle: Zufalls-Fund auf Bing.com - Dazu:

    Opinion: In Ukraine, I saw that the greatest threat to Russia isn’t the West – it’s Vladimir Putin

    Das ist die weltweit am meisten wertgeschätzte kanadische Tageszeitung. Der verlinkte Artikel ist bei mir gut lesbar mit abgeschalteter Javascript.

    3.) Selbstverständlich steht das auch hier:

    Timothy Garton Ash :: Homepage

    4.) Den vorigen Artikel hatte der Guardian nachgedruckt.

    The best path to peace is not talks with Putin, but helping Ukraine to win this war | Timothy Garton Ash

    5.) Wer dieser Mann ist:

    Timothy Garton Ash - Wikipedia

    6.) Häppchenweise - jeweils 5000 Buchstaben pro Happen - kann man sich die englischen Texte ins Deutsche übersetzen lassen:

    https://www.deepl.com/translate