1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich schrieb ja schon mehrfach, dass Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutz keine Synonyme sind, sondern zum Teil in heftiger Konkurrenz zueinander stehen.

    Wenn z.B. zum Bau von Windrädern Bäume gefällt und Zufahrtsstraßen gebaut werden müssen, damit die Schwertransporte und Schwerlastkrane (alle mit Dieselmotoren), die die Bauteile anliefern und die Spargel hinstellen, in den ehemaligen Wald fahren können, tut das der Umwelt nicht wirklich gut.

    Aber seit Greta CO2 sehen kann, wird die Thematik eben komplett darauf eingeschränkt.
     
    Pedigi, rabbe und atomino63 gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Drehen wir das ganze mal um. In welcher Weise wäre Artenschutz schädlich für Umwelt, Natur und Klima?
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... neben El Niño im Atlantik gibt es noch La Niña im Pazifik:
    -> Folgen von La Niña: Bombenzyklon in USA, Regenmassen in australischer Wüste | wetter.com
    Aktuelle Auswirkungen die Phänomens
    -> "Bombenzyklon" in den USA: Zahl der Kältewelle-Opfer steigt weiter an | wetter.com

    z.B. -> Klimakrise: Holz bleibt am besten im Wald - NABU
    -> Unsere Wälder: Klima-Opfer und Klima-Retter zugleich? - NABU
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2022
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.957
    Punkte für Erfolge:
    213
    Von Borkenkäfern befallenes Holz sollte möglichst nicht im Wald verbleiben. Das beschleunigt nur die Verbreitung dieses Schädlings im Wald.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollte man ihn illegal Verschiffen und verbrennen wenn man ihn ganz offiziell legal verbrennen kann (thermisches Recycling)?
    Ja, es gibt ein Problem mit illegalen Müll, ich denke aber nicht dass das die Hauptursache ist.
    Und recyclen lässt sich schon einiges, aber wie man den diversen Dokus dazu entnehmen kann, sind die meisten Plastiksorten immer noch ein Problem. Da gibt es bisher nur die Lösung jemanden dafür zu bezahlen das Zeug in Bahnschienen zu pressen oder eben zu verbrennen.

    Klar ist es besser geworden. Der Sinn hinter den Verbot von Plastik Strohhalmen war das sie nicht mehr Jahrzehnte im Ozean schwimmen sollten -> Ziel erreicht!


    Und mal ganz ehrlich, wann braucht man denn einen Strohhalm wirklich zwingend?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2022
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in welchem Bezug ist das ein Irrweg? In Bezug auf die Artenvielfalt oder den Klimaschutz?

    ... steht auch so im Artikel Klimakrise: Holz bleibt am besten im Wald - NABU
    Hier im Kottenforst sind Fichten quasi ausgestorben und es werden keine neuen gepflanzt, nicht zuletzt weil Fichten für den Kottenforst eher ungeeignet sind.
    Mehr dazu u.a. -> Biologische Vielfalt - SWB Energie und Wasser - Stadtwerke Bonn

    ... Plastikmüll wird dann klimarelevant, wenn er verbrannt wird ...
     
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.532
    Zustimmungen:
    7.713
    Punkte für Erfolge:
    273