1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Moin Herr Preil. Schneit nicht und ist auch nicht kalt. Da ist nix geschwurbelt und geleugnet.
     
  2. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du warst nicht gemeint! Wir haben unsere Beiträge ziemlich zeitgleich abgesendet.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Na, dann lassen wir das mal einen zufälligen Zufall bleiben.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Sehr interessanten Artikel in alter DDR Zeitung gefunden. Die DDR forschte schon 1988 über den Klimawandel.
    Da kam man auf einen Erhöhung des Meeresspiegels um 85 cm .DFG-Viewer: Neues Deutschland

    [​IMG]
     
    mischobo, Eike und Pedigi gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ms0705, Grauhaar und Nelli22.08 gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Meinuungfreiheit ist halt auch nicht jedermanns Sache, ohne andere zu diskreditieren.

    Dies Art von Menschen geben an Weihnachten halt auch keine Ruhe;)
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie jetzt? Bist du nun gegen Plastik oder gegen den Klimawandel?

    Ich habe es schon oft genug gesagt: Umweltschutz ist nicht Klimaschutz. Wer gegen Kunststoffe wettert, soll mal bitteschön die Energiebilanzen für die Alternativen aufstellen. Und nochmal: Der Kunststoff an sich ist nicht das Problem, sondern der rücksichtslose Umgang damit. Und da geht ein Gruß in Richtung der Politik. Wir haben seit über 30 Jahren den Grünen Punkt. Dafür zahlen wir! Und noch immer ist Recycling ein Fremdwort. Nicht, weil es nicht möglich ist. Sondern weil die Politik es nicht für nötig hält, der Wirtschaft klare Vorgaben zu machen. Ich muss mir nicht ankreiden lassen, dass meine Plasteflaschen irgendwo in Asien landen. Ich zahle für den fachgerechten Umgang damit. Und nach meinem Verständnis lebe ich in einer Demokratie, in der Regierende die Aufgaben übernehmen, die 80 Millionen schlecht selbst lösen können.

    Ich bringe es mal ganz deutlich auf den Punkt: Wer Kunststoffe ablehnt, soll sich selbst in die Steinzeit zurückversetzen und aus unserer Gesellschaft verschwinden! Alles andere ist Heuchelei.
     
    Wolfman563, Teoha, player495 und 2 anderen gefällt das.
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wollen hier wohl diejenigen, die am lautesten vom Weltuntergang schreien. Selbst aber wohl behütet und betütelt aufgewachsen und nun den Leuten was vom Elch erzählen.

    Scheinheiligkeit hoch zehn.

    Warum wir in Deutschland nicht Recyclingweltmeister sind, (Weltmeister des Selbstgerechten sind wir ja) vor allem da wir kaum Bodenschätze haben, ist nicht nachvollziehbar.

    Ich trinke auch heute noch aus Plastikstrohhalmen. Schlechtes Gewissen? Nein.

    Das Problem dieses Strohhalms ist nicht, dass ich ihn nutze, sondern das mein Land nicht in der Lage ist, diesen zu recyclen und ihn lieber verschifft um es dann auf einer illegalen Mülldeponie zu verbrennen.

    Es gibt bis heute keinen adäquaten Ersatz. Weder aus hygienischer noch aus haltbarer Sicht der Nutzung. Papierhalm hält ein paar Minuten, dann ist er unbrachbar. Glas, Metall oder sonstiges kaum hygienisch richtig sauber zu bekommen.

    Artikel zur Umweltbilanz eines Papierröhrchens gibt es zu Genüge. Nichts haben sie damit besser gemacht. Hört sich nur gut an.

    Meiner hält einen ganzen Abend und geht dann in den gelben Sack!
    Der, wie schon geschrieben, uns in Deutschland Lebenden einen Haufen Kohle kostet. Die ich gerne zahle. Aber nicht fürs Verschiffen und Verbrennen, sondern fürs recyceln im Land.

    Nur ein Beispiel, von vielen, wo grüne Ideologie keine wirkliche Besserung erreicht. Es geht also um den Schein, nicht um das Sein.
    Typisch für das heutige Grün.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Dezember 2022
  10. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuerst einmal ist es ein außergewöhnliches Wetterphänomen. Nicht mehr und nicht weniger. Sollten sich Häufungen ergeben, dann darf man darüber spekulieren, ob dies eine Folge des Klimawandels ist.

    Wir sind mit unserer Wetterbeobachtung weit davon entfernt, jedes mögliche Wetterereignis aufgezeichnet zu haben. Dazu ist der Zeitraum viel zu kurz. Es gibt Zyklen die wiederholen sich recht häufig und es gibt Zyklen, die brauchen 100.000 Jahre.
     
    Wolfman563 gefällt das.