1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Ach, echt jetzt?

    Das ist über Seiten ein Thema hier.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil?
    Denk mal drüber nach:
    - Wie oft musst du denn überhaupt in der Woche laden?
    - Ist der Akku bei 0% wenn du anfängst zu laden?
    - Wie lange dauert der Ladevorgang dann?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles klar, ein Theoretiker. Gespräch beendet.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man möchte das Auto dort laden, wo man es abstellt. Alles andere sind unnötige fahrtunterbrechungen. Ok, auf Langstrecken kann man Währenddessen 30min mittag essen, aber nicht im daily business.

    Laternenparker hätten nur dann eine teilhabe an der elektromobilität, wenn jede Laterne mit vier steckplätzen ausgerüstet würde.
     
    DVB-T2 HD und Teoha gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar ist das noch schöner. Viele tun aber so als ob man die Autos ständig über Nacht laden MÜSSTE und das laden immer wahnsinnig lange dauert. Das ist aber nun mal nicht so. Die Mehrheit wird täglich nicht so viel fahren das man mit 0% zu Hause ankommt. Und wenn man an einem Tag z.B. nur 30km gefahren ist, warum überhaupt laden? Wenn die alternative Wasserstoff Tankstelle 5min weiter weg ist, könnte man in den 10 Minuten zusätzlicher Zeit schon 100km an der Ladesäule nachladen. Und dann gibt es (auch in Köln) die ganzen Discounter und anderen Geschäfte mit Schnelllader. Da spielen die ~15min um ~150km nachzuladen dann gar keine Rolle mehr, weil man eh nicht so schnell wieder draußen ist.
    Ja, insgesamt muss man mehr Zeit investieren, ja öffentlichen laden kostet mehr. Aber diese ganze Aussagen von wegen ALLE im Wohnblock müssen UNBEDINGT 10h über Nacht zu Hause laden und deshalb geht das alles nicht ist nun mal quatsch.
     
    ToSchu und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht gerade die Niederschwelligkeit, die zu einer erfolgreichen Markteinführung notwendig wäre.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Am elegantesten wäre es, zuhause in der Garage den selbst produzierten solaren Wasserstoff abzuzapfen.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und auf der Arbeit steht es wieder auf einem Parkplatz.

    Mein Arbeitgeber hat mehere Parkplätze mit Ladesäulen ausgestattet. Dort gibt es u.a. Strom von der eigenen PV Anlage und wenn dieser nicht reicht wird natürlich aus dem Netz "zugefüttert".
    Abgerechnet wird mit dem Dienstausweis.

    Ich verstehe natürlich, dass dies noch die Ausnahme ist aber wer weiss schon was in 10-20 Jahren ist und welche Förderungen es bis dahin gab, um solche Parkplätze bereitzustellen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Arbeit sollte Mann zweckmäßigerweise mit dem ÖPNV.
    Das Auto ist dann erforderlich, wenn es etwas zu transportieren gibt, z.B. Einkäufe, Kinder.
    Die Fahrten einer Teilzeitbeschäftigten Mutter sind viele kleine Fahrten täglich, fast immer mit der o.g. Zuladung.
    Da kommt frau erst zum Laden, nachdem die Kleinen im Bett sind.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne eigene Lademöglichkeit wird sich kaum einer diese Technologie freiwillig zulegen.

    Und dein Ladeszenario ist hanebüchen für die große Masse

    PS:
    Ich weiß was als Nächstes kommt: Du kannst deinen Verbrenner auch nicht zuhause tanken.
     
    atomino63 und Wolfman563 gefällt das.