1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... ist schon eine Weile her.
     
    Coolman gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... meiner Ansicht sollte man die Wasserstofftechnologien, egal Brennstoffzelle oder Verbrennung, in Kraftfahrzeugen nicht außer Acht lassen, auch wenn das aus heutiger Sicht unwirtschaftlich erscheint.

    Ich hätte hier nicht die Möglichkeit über Nacht ein E-Auto an einer Wallbox zu laden. Die nächsten Ladesäulen sind mehr als einen Kilometer entfernt und die Parkdauer ist meist auf max. 3 Stunden begrenzt.
    Die nächste Wasserstoff-Tankstelle ist ca. 4 Kilometer entfernt und der Betankungsvorgang geht erheblich schneller als das Laden eines E-Autos. Der Wasserstoff-Preis beträgt derzeit 12,85 €/kg.

    Hier in der Region ist Wasserstoff ein großes Thema
    -> Wasserstoff Dialog (27.09.2022)
    -> Aufbau eines Wasserstoff-Pipeline-Netzes zur Versorgung des Großraums Köln (23.08.2022)
    -> Toyota entwickelt sicheren Wasserstoff-Speicher - hycologne (20.03.2022)

    Der Verein:
    -> Homepage - hycologne
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2022
    atomino63 gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ohne Energie würde es unseren Planet gar nicht erst geben ...
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Da ist natürlich etwas dran und auch ich denke, Wasserstoff wird wegen seiner hohen Energiedichte (dreimal so hoch wie der von Diesel) und der Möglichkeit ihn aus dem Überschuss von erneuerbaren klimaneutral zu erzeugen, insgesamt eine große Rolle spielen. Es wird mnMn auch dessen Import aus Ländern mit viel Sonne und Platz für Solaranlagen zunehmend eine Rolle spielen und dabei neue Abhängigkeiten erzeugen.

    Derzeit ist es politischer Wille, vorerst Gas zu ersetzen und die Stromversorgung zu sichern.
    Nach beschlossenem Kohle- und Atomausstieg sieht es in der jetzigen Jahreszeit mit Sonne und Luft echt dunkel in dieser Beziehung aus. Der ehrliche Anteil an erneuerbarer Energie am Gesamtbedarf liegt und wohlwollend gerechnet, bei 25%, aufgeteilt auf Strom, Heizen und Fahren. Da ist eine zumindest für mich noch unvorstellbare Menge an fossiler Energie zu ersetzen. Vor allem in Bezug auf den Industriestandort. Da denke ich und auf diese Gewichtung bezogen, fällt vorerst der Individualverkehr mit dem PKW weg, zumindest der mit Wasserstoff. Zudem sollte man den Aufwand für ein Tankstellennetz, neben dem, auf Wärmepumpen für das Heizen umzustellen und bezogen auf Lieferfähigkeit wegen unterbrochener Lieferketten, als auch fehlende Manpower für diesen Ausbau, nicht außer acht lassen.

    Bleibt spannend.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wird die Forschung und die Wirtschaft auch nicht tun.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    atomino63 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben darin sehe ich ein Problem. Wasserstoff ist eigentlich auf dem Weg in die angestrebte Klimaneutralität zu kostbar, um ihn lediglich zur Fortbewegung in PKW bei einem bescheidenen Wirkungsgrad von ca. 35% zu verbrennen. Ein direkter elektrischer Antrieb ist vom Wirkungsgrad und auch vom technischen Aufwand her betrachtet, eigentlich nicht zu schlagen. Mit Blick auf die Akkuherstellung jedoch auch nur auf den ersten Blick unproblematisch und Lademöglichkeiten vor großen Mehrfamilienhäusern in den Städten lassen sich ebenfalls nicht so einfach realisieren.

    Die Quadratur des Kreises ist schwer zu erreichen, vor allem im Hinblick auf das, was es in Richtung zur Klimaneutralität und vor dem Hintergrund der geopolitischen Veränderungen und Risiken jetzt überall zu ändern gilt.

    Deswegen kommt man der angestrebten Neutralität in erster Linie durch grundsätzlichen Verzicht am nächsten. Wie problematisch das ist, zeigte schon Corona. Irgendwann waren viele nicht mehr bereit zu verzichten. Auch erachte ich die Wirtschaft, als Wohlstandgarant und beständig auf Wachstum angewiesen, darauf nicht ausgerichtet.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manche von Anfang an nicht. :notworthy:
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man solche Löcher sieht, wird man zu der Schlussfolgerung gelangen, dass Wasserstoff im Vergleich zu Batterien und Akkus die Ressourcen schonendere stromaufbewahrung darstellt.

    Wie macht man am Ende Wasserstoff wieder zu Strom? Wie ist da der Wirkungsgrad?
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum unbedingt über Nacht laden?