1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    :ROFLMAO: :poop: :whistle:
     
    ms0705 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bei dem Toyota Corolla Cross H2 handelt es sich um ein Concept-Car und es ist fraglich, ob es das Auto in der Form auch tatsächlich geben wird.
    Der Motor ist ein Rennwagenmotor.
    Dieser Motor kommt im GR Corolla H2 in Japan bei Langstreckenrennen und im Rallye-Auto GR Yaris H2 zum Einsatz.

    Was NO2 angeht:
    Quelle -> ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
    Dabei handelt es sich um einen 6-Zylindermotor mit 7,8 Liter Hubraum.

    Bei dem Toyota Wasserstoffmotor handelt es sich um einen 3-Zylinder-Motor mit 1,6 Liter Hubraum ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2022
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erscheint mir plausibel, für Millionen PKW mit Wasserstoffverbrennungsmotor ist schlichtweg nicht genügend nachhaltig produzierbarer Wasserstoff verfügbar.
    Für eine paar Rennwagen ist das deutlich einfacher...
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wolfman563 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    In Europa ist doch der Verbrenner bis 2035 eh vom Tisch.

    Wasserstoff gehört aus erneuerbarem Überschuss generiert - je eher, desto gut - und bei Dunkelflaute verstromt. Wir können nicht auf alles verzichten und überall aussteigen. Am Ende bleiben wir mittelfristig trotzdem Junkies und werden uns ein paar Dealern anbiedern müssen. Zu dumm nur, dass gerade die auf entsprechenden Rohstoffen sitzen, die eher unangenehme Zeitgenossen sind.

    Die Tage las ich zudem, dass Gas - Förderung, Transport und Verbrennung betrachtet - der Kohle nichts voraus hat. Quelle
    Überall tut sich ein Dilemma nach dem anderen auf.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Neuzulassungen von PKW mit Verbrennungsmotor welche auf öffentlichen Straßen fahren, richtig, aber die Regelung gilt nicht für abgesperrte Rennstrecken, dort dürfen neue Verbrenner auch nach 2035 fahren... denn Fahrzeuge welche nur auf Rennstrecken unterwegs sind benötigen keine Straßenzulassung.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.570
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das ist richtig. Diese Fahrzeuge erachte ich im Promillebereich angesiedelt und deswegen insgesamt für zu unbedeutend. Bisher wurde viel von den Rennstrecken auf die öffentlichen Straßen übernommen, auch das sehe ich schwinden. Denke, wenn das so weiter geht mit dem Wandel in der Gesellschaft, bis 2035 ist ja noch was hin, könnte ein privater PKW zumindest in größeren Städten so etwas wie Rauchen sein, verpönt und nicht mehr geduldet.
    Bleibt spannend.
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.493
    Zustimmungen:
    16.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    DF Forum in der Höhle.
    Kloppen sich um die besten Sichtweisen ob die Höhlenwand in HD oder nur SD ist.
    Oder die Diskussion um das beste Fleisch, ob man Tiere besser per Pfeil oder Stock tötet.
    Ob es besser ist Maske beim Tiere jagen zu tragen oder ob alternativ die Tiere nicht per Gedanken getötet werden können.
    Und natürlich in der Realität, nicht nur virtuell.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.060
    Zustimmungen:
    3.487
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es geht bei dem Verbot um die Reduzierung der CO2-Emissionen. Von dem Verbot sind nur neue Personenkraftwagen und neue leichte Nutzfahrzeuge betroffen, die CO2 ausstossen. Fahrzeuge, die kein CO2 ausstossen, sind von dem Verbot nicht betroffen.
    -> Quelle

    Wasserstoffverbrennungsmotoren müssen nicht zwangsläufig der Mobilität dienen -> Energieerzeugung aus Wasserstoff – DEUTZ und RheinEnergie starten gemeinsamen Pilotversuch
    Interessanterweise hat der da zum Einsatz kommende 6-Zylindermotor mit 7,8 Liter Hubraum so viel PS wie der 3-Zylindermotor mit 1,6 Liter Hubraum von Toyota.

    Und da Toyota Gazoo Racing zu den Kunden der Rheinenergie zählt, könnten sich durchaus Synergieeffekte geben ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2022