1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @Pavel2000

    Das Thema Klimaveränderung und Klimawandel durch menschliches Handeln ist zu wichtig um auch nur leichte Indizien ignorieren zu können, denn es geht um die Lebensgrundlage von uns allen.
    Von daher sind Maßnahmen hin zur sicheren Seite ratsam, auch wenn noch Forschungsbedarf besteht.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  2. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.063
    Zustimmungen:
    3.489
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die RVK versorgt primär eher ländliche Regionen (reicht westlich bis an die deutsch-belgische Staatsgrenze). In Sachen Klima siehe -> Projekt Null Emission
    Natürlich fahren auch einige Linien der RVK in die Großstädte Köln und Bonn. Darüberhinaus ist die RVK Auftragnehmerin der KVB (Köln) und SWB Bus & Bahn (Bonn) ...
     
  4. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzweifeln und Leugnen beruhigen die eigene kleine Welt. Egozentrik und Angst.
    Augen zu und nichts tun.

    Es wird in absehbarer Zeit Europa nicht mehr bewohnbar sein. Das ist Fakt. Ob jemand daran glaubt oder nicht.

    Brauche keine Studien. Es versinken Inseln, es gibt Naturkatastrophen ungeahnten Ausmaßes, Gletscher schmelzen, Polareis schmilzt, die Natur verliert Arten. Alles, weil die meisten Menschen nicht zukunftsorientiert denken und handeln wollen.


    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Fluss vergiftet ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwann kann auch niemand mehr aus der Erde leben.
    Will der Mensch überleben, dann muss er interstellar reisen können.

    Das werden wir nicht erleben.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deine Rechtfertigung dafür, jetzt nichts zu tun?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch, aber meine Handlungen werden vermutlich nicht so sein wie deine.
    Mein Interesse würde eher daran liegen einen neuen Planeten zu besiedeln, Stichwort: Terraforming.
    [​IMG]
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab ich mich mit befasst.

    Mars:
    Konversion durch Photosynthese und Druckaufbau könnten nach 200 Jahren den Planeten soweit bewohnbar machen, dass man keinen Druckanzug, sondern nur noch ein Atemgerät braucht, welches die Umgebungsluft verdichtet, also ohne eigenen Luftvorrat.
    Allerdings hat der Mars eine zu geringe Masse, um eine Atmosphäre verlustfrei zu halten.

    Venus:
    In der oberen Atmosphäre gibt es in der richtigen Höhe eine Schicht, in der sowohl der Luftdruck als auch die Temperatur stimmen.
    Man müsste also buchstäblich Luftschlösser bauen, die durch Fesselballons in der richtigen Höhe gehalten werden. Auch hier wieder Umwandlung durch Photosynthese in hängenden Gärten. Da hier nur die Innenluft umgewandelt wird, sind die ersten Luftschlösser nach wenigen Wochen bewohnbar.

    Jupiter I:
    Die vier großen Jupitermonde beherbergen unter ihrer Eisschicht flüssiges Wasser, welches im Falle von Ganymed runter bis zum Planetenkern reicht. In diesem Wasser werden Plankton und Mikroorganismen vermutet, die als Nahrung dienen können. Man lebt entweder in Kuppeln auf der Eisschicht und macht regelmäßige Tiefbohr-Expeditionen oder man lebt in U-Booten unter der Eisschicht. Sauerstoffgewinnung durch Hydrolyse. Habitate wären in beiden Fällen von Tag 1 bewohnbar. Die U-Boote müssten allerdings mangels Solarenergie durch Photovoltaik einen Atomreaktor an Bord haben.

    Jupiter II:
    Der Planet steht mit seiner Masse knapp unterhalb der Schwelle zu Kernfusion. Wenn man diese durch Nuklearexplosionen im Inneren anregt, würde der Jupiter zu einer kleinen Sonne und die vier großen Eismonde würden verdampfen, bis der Atmosphärendruck durch Wasserdampf groß genug wäre, dass das restliche Eis dann schmelzen würde. Dort würde man also in einer Wasserwelt auf Schiffen leben. Sauerstoffgewinnung durch Hydrolyse. Habitate wären von Tag 1 bewohnbar.

    Saturn:
    Siehe Jupiter I. Massereichster Eismond ist Titan.


    Uranus, Neptun:
    Zuwenig Solarenergie für Photovoltaik
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2022
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Das alles ist schon früher passiert ohne die Menschen und kann sich wiederholen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach, und deshalb dürfen wir diese Prozesse jetzt mutwillig beschleunigen? Mit welchem Recht?
     
    Gast 223956 gefällt das.