1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    @Pavel2000
    Wenn Du der Wissenschaft so sehr misstraust, was ist denn dann Deiner Ansicht nach der beste Weg, um an Echte Fakten zu gelangen?
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist der Weg der durch eigene Versuche und Experimente begangen wird.
     
  3. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist gut für dich, dass du diesen Weg wählst. Die Person, mit der ich tagtäglich zu tun habe und die viel von dem, was ich in diesem Bereich erlebt habe, zu verantworten hat, lebt das komplette Gegenteil. Standardsatz: Wer soll uns schon kontrollieren?
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein guter Anfang wäre es, wieder mehr freie Forschung zuzulassen. Dazu gehört eine solide, nicht an Erfolg oder Bedingungen gekoppelte Finanzierung der Lehrstühle. Dazu gehört auch, dass Geld für Mitarbeiter vorhanden ist. Aktuell ist in einigen Bereichen die Grundfinanzierung so niedrig, dass es nur für ein paar Kulis reicht. Freiheit von Lehre und Forschung muss praktizierbar sein und nicht nur eine leere Phrase.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst Du das auf jedem Fachgebiet? Hast Du die Ressourcen dazu?

    In den meisten Ländern der Welt wird das bereits so gehandhabt. Wo ist also Dein Problem?
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke nein, und das ist auch gut so.
    Sonst würde noch mehr Geld sinnlos ausgegeben werden.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf wen verlässt Du Dich in solchen Fällen?
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.483
    Zustimmungen:
    10.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf die Instanz die zur Bewilligung der Fördermittel berechtigt ist.
    Was anderes bliebe nicht.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glücklicherweise kann jedermann mit wenig finanziellem Aufwand die Wirkung von CO2 als Treibhausgas selber nachvollziehen.
    Dazu sind nur zwei identische luftdicht verschliessbare durchsichtige Behältnisse notwendig, Glas oder transparenter Kunststoff. Zudem zwei Thermometer, idealerweise paarweise vorselektierte.
    Sowie CO2, das gibt es als Druckgaspatrone für Sprudelwasserbereiter.

    In jedes Behältnis wird ein Thermometer gelegt. In einem Behälter belässt man das normale Luftgemisch, im anderen Behälter fügt man CO2 aus der Druckgasflasche hinzu.
    Dann muss man nur noch beide Behälter nebeneinander ins Sonnenlicht stellen, abwarten und die Werte der Thermometer ablesen.
    Das ist so einfach, dafür muss man noch nicht mal studiert haben oder Forschungsgelder dafür beantragen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich wette, selbst dann werden noch einige hier den Temperaturunterschied anzweifeln.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.