1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Kleben lassen und drum herum fliegen.
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.239
    Zustimmungen:
    4.914
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab ich (mittlerweile) einen etwas anderen Eindruck.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist eben zu unsensibel um das zu erkennen.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die sind schon genug dadurch bestraft, daß sie durch die alten Generationen ihrer Zukunft beraubt wurden!
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach Gottchen, der/die/das nächste FfF Klebekind
     
    Wolfman563 gefällt das.
  6. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Erklär' mir, dass du in der Materie drin steckst und wir diskutieren dieses Thema gerne weiter. Nur so viel: Die Fördermittelgeber prüfen nicht zwangsläufig selbst, sondern geben die Projektskizzen oder -anträge an Fachkundige, die Gutachten erstellen. Diese Fachkundigen sind auch nur Wissenschaftler. Der Gutachter von heute ist der Antragsteller von morgen und der Gutachter von morgen ist der Antragsteller von heute. Und wenn der Gutachter es sich nicht mit seinen Kumpels verscherzen will (und damit eine Retourkutsche riskiert), dann wird der Antrag positiv bewertet. Oder der Antragsteller schreibt das Gutachten gleich selbst oder diktiert es per Telefon. Klingt unglaubwürdig? Dann tut's mir leid, wenn ich gerade eine Traumwelt zerstöre. Die Wissenschaft, die ich kenne, ich kein bisschen ehrlicher oder besser als der Rest der Welt. Wo immer ein persönlicher Vorteil erlangt werden kann, wird zugeschlagen.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es wird nicht nur an einem Institut geforscht. Wissenschaft ist international. Veröffentlichte Experimentalergebnisse können von anderen Instituten in gleicher Versuchsanordnung nachgestellt und danach entweder bestätigt oder widerlegt werden.
     
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.226
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wiederhole mich gerne: Zeige mir, dass man sich heute wirklich noch die Arbeit macht, Ergebnisse anderer durch Nachstellversuche zu überprüfen. Das kostet Arbeitskraft, Zeit und Geld. Nichts davon bekommt man bezahlt. Also blieben nur "Enthusiasten", mit entsprechenden Mitteln und Langeweile. Das sehe ich aber in der Wissenschaftslandschaft nicht. Die Realität sieht anders aus: Von einem Forschungsprojekt ins nächste. Quasi mit der Bewilligung der Gelder werden schon die nächsten Anträge eingereicht. Da bleibt überhaupt keine Zeit für freie Forschung.

    Nicht selten ist nur noch der Professor einer Forschergruppe fest angestellt. Der Rest wird nur über Drittmittel finanziert, von denen am Ende des Projekts 0 € übrig bleiben.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Pavel2000
    Zu flunkern um an Forschungsgelder zu gelangen ist eine Sache, aber falsche Forschungsergebnisse im großen Stil zu veröffentliche ist eine andere Dimension.
    Weshalb sollte das nicht aufgedeckt werden?

    Im Übrigen halte ich mich selber an den Leitspruch von Blaise Pascal. Bei ungewissen Situationen ist die Sicherheitsposition der Risikoposition vorzuziehen,
    weil es aus der Sicherheitsposition einen Weg gibt und aus der Risikoposition dieser Weg nicht vorhanden ist.
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz einfach: Wenn bestimmte Forschungsergebnisse maßgeblich für das künftige volkswirtschaftliche Handeln sind, wird jede der drei großen Volkswirtschaften (China, EU, USA) darauf bedacht sein, veröffentlichte Forschungsergebnisse selbst zu verifizieren oder falsifizieren, um danach nicht falsch zu entscheiden.

    Hätten die Briten mal bloß auf ihre Volkswirte gehört...