1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    BMW bringt doch jetzt wieder eine Kleinserie mit Wasserstoff raus. Allerdings kennt man ja schon den Ausgang: Wird wegen Erfolglosigkeit eingestellt.
    Wie wird man mit Wasserstoff unabhängig? Wo soll der herkommen? Aus Strom?
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und? Was bringt das wenn es WELTWEIT in Richtung Elektromobilität geht?

    Schon heute gibt es Tage an denen Solar und Wind komplett ausreicht zur Stromerzeugung. Wenn man weiter ausbaut könnte man wohl den ganzen Sommer über so auskommen und konventionelle "Kraftstoffe" sparen.[/QUOTE]
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Problem ist noch die Speicherung. Was ist der bessere energiespeicher? Batterien oder wasserstoff?
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Power to Gas. Ob nun Wasserstoff, Methan oder sonst was.
    Batterie halte ich für so was für Overkill.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie hoch ist der energieverlust bei beiden Optionen (Batterie vs Wasserstoff) bei einer rückverstromung?
    Methan lasse ich außen vor da bei der rückverstromung co2 entsteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2022
  6. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163
    [​IMG]


    Jetzt neu im Spieleregal.
    :LOL::giggle:
     
    Wolfman563, KTS, brixmaster und 2 anderen gefällt das.
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.495
    Zustimmungen:
    16.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Unverantwortlich, wenn die Kinder den Kleber in den Mund nehmen. :whistle:;)
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    [/QUOTE]

    Das zeige mir bitte, wo Deutschland seine vollständige Energie für einen Tag über Wind und Sonne erzeugen kann.

    Und auch wenn es so wäre, bleibt weiterhin das Problem, das Betriebe Nachts nicht aufhören zu arbeiten, Menschen den Strom Abends brauchen , und wo steht das coole E-AUTO tagsüber? Genau, weit weg von daheim von der Photovoltaikanlage, also nichts mit Nutzung als Stromspeicher.

    Wir brauchen keine Phantastereien irgendwelcher grüner Hirngespinnste, die vielleicht einen Tag oder eine Woche theoretisch reichen würden.

    Wir brauchen Energie und zwar jetzt und das ne Menge und das auch noch für viele Jahre.

    Sicher muss man vieles probieren und entwickeln. Aber nicht so, in dem man alles was "bäh" ist sofort abschafft. Das zerstört unsere Wirtschaft, unseren Wohlstand.
    Und uns als noch führende Industrienation in Europa, weil kein anderes Land in Europa hat diese Industrie, mit anderen Ländern zu vergleichen funktioniert halt auch nicht.

    Wenn ein Wirtschaftsminister von grüner Industrie träumt und meint wir sind Vorreiter, frage ich mich, was die dort im Ministerium rauchen oder sich spritzen.

    Träumen kann er, zahlen müssen wir, und "Nachreiten" tut uns auch keiner, weil keiner so bekloppt ist, seine eigenes Land zuvor an die Wand zu fahren, bevor es wieder "grün" aufgebaut wird. Es geht nur nebeneinander.

    Dieser Mann ist eine Gefahr für unser Land, da er Träume nicht von der Realität unterscheiden kann.

    Das grün/ rote Phantasieprodukt sollte sich mal Gedanken machen, wie es, zu all dem Klimawahn noch die ganze soziale Hängematte für Millionen und Abermillionen aufrecht erhalten will.

    Wo bitte soll das Geld her kommen?!

    Wie der Strom, halt nicht aus der Steckdose, sondern aus dem Drucker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2022
    player495, Pedigi und KTS gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.657
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Ist sicher erst ab 16.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Grauhaar
    Du redest immer noch von Deutschland. Es geht hier nicht um Deutschland.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.