1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Liebe Lisa, wie geht es denn nun weiter, ohne Kohle, Atom und Gas, als auch zu wenig Photovoltaik und Wind, jetzt, in der dunklen und kalten Jahreszeit?

    Bin für jeden ernst gemeinten Ratschlag dankbar.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich muss manchmal über solche kuriosen Ideen der Grünen und auch der Protestbewegung "Friday for future" meinen Kopf schütteln, wenn man sich die Tragweite der geforderten Energiesparmaßnahmen bewusst macht wie z.B. heute Morgen um 7 Uhr draußen alles noch stockfinster ist, aber Strom einsparen soll. Heißt es vielleicht, dass man zukünftig besser Kerzen aufstellen soll, wenn die Brandgefahr um einiges erhöht werden könnte?

    Nee, das muss man echt nicht verstehen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gut, als Millonärin kann man sich immer Kerzen kaufen... :)
    Teelichter hab ich auch...

    Hab ich eigentlich eine funktionierende Taschenlampe und Batterien im Radio? :censored:

    Deutschland, auf dem Weg zum Lagerfeuer. ;)
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Für mich sieht es so aus, als wollte man uns in den Steinzeitalter zurückbeamen wollen. ;)
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273

    Energiesparen bedeutet ja nicht, dass man deswegen im Dunkeln durch die Wohnung tapsen muss. Und sich womöglich noch in Gefahr bringt.

    Es wäre vermutlich schon viel erreicht wenn die Leute mal ernsthaft darüber nachdenken, was denn zuhause so alles läuft und Strom frisst. Muss z.B. Gerät xy laufen, obwohl niemand zuhause ist? Muss die Bude auf Temperatur xy geheizt sein oder geht vielleicht auch 1-2 Grad weniger?
    Das ganze ist sehr individuell und wer eh schon sparsam und vernünftig mit Energie umgegangen ist findet vermutlich auch nichts mehr um etwas einzusparen. Aber es gibt halt auch andere, die einen Energieverbrauch haben, der mit Sicherheit mal zu überdenken wäre und diese Leute müssen erreicht und sensibilisiert werden.
     
    Coolman gefällt das.
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich frage mich gerade, wie würde es sich anfühlen, wenn man im Büro sitzen würde und im Büro nur höchstens 19° Grad laut der Vorschrift warm wäre und draußen ein richtiger kalter Winter toben würde. Ist es noch warm und angenehm genug oder anders gefragt, deckt sich alles mit den geltenden Arbeitsschutzverordnungen?
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Genau das ist der springende Punkt. Irgendwann ist man am Ende mit Sparen und man benötigt trotzdem Energie, gerade zum Heizen geht hierzulande sehr viel drauf. Die gebetsmühlenartig wiederholten Energiespartipps kann man nicht mehr hören. Die bringen energiebewussten Leuten keinen Cent mehr ins Portemonnaie, denn wer sich mit der Materie beschäftigt hat, der kennt und beherzigt das alles bereits und muss feststellen, dass trotzdem noch allerhand Energie zum Leben in unseren Breiten benötigt wird.
     
    Wolfman563, rabbe und Coolman gefällt das.
  8. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.466
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als jemand, der auch schnell friert, muss ich da sagen: Leider ja.

    Die Arbeitsstättenverordnung war noch nie besonders arbeitnehmerfreundlich, wenn es um Temperaturen ging. Und das Wort "gefühlt" kommt darin nicht vor.

    https://www.baua.de/DE/Angebote/Rec...k/ASR/pdf/ASR-A3-5.pdf?__blob=publicationFile

    https://www.haufe.de/personal/arbei...sttemperaturen-am-arbeitsplatz_76_570968.html
     
    Coolman gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.238
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    278
    Danke für die Links.

    Da ich im öffentlichen Dienst arbeite, sind die Maximaltemperaturen nur 19° Grad erlaubt, während in der freien Wirtschaft anders gehandhabt wird, was in meinen Augen nicht fair ist, weil ich der Meinung bin, dass der Solidaritätsgedanke im Vordergrund stehen sollte, aber wie man schon bei den Diskussionen zu dem Thema Covid-19 gesehen hat, scheint dieser Gedanke nicht ganz ausgeprägt zu sein.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ziel ist es die Leute zu sensibilisieren und das sie mal, bezogen auf ihre Umgebung, darüber nachdenken. Ja, vielen muss man leider mehrmals ins Gewissen reden und bei anderen ist es gelebte Praxis. Das ist nunmal so, jeder Jeck is anders.
    Wenn wir alle vernünftig mit Energie umgehen würden, dann hätten wir vermutlich ein paar Probleme weniger. So muss man es dann auch mal "aushalten" wenn die Spartips gebetsmühlenartig wiederholt werden. Aber ich glaube das schaffen wir.
     
    -Blockmaster- und atomino63 gefällt das.