1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Die Frage ist wie sie die 70% erreichen? Können sie die Wärme nutzen die beim Komprimieren entsteht? Was machen sie mit der Kälte beim Entspannen?
    Die Idee an sich ist ja uralt, es scheiterte bisher immer am Temperaturproblem. Wenn du Luft verdichtest entsteht nun mal eine Menge Wärme, und wenn du sie wieder entspannst entsteht eine Menge Kälte. Könntest du die jeweils sinnvoll nutzen wärst du fein raus.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    So steht es zumindest im Artikel:

     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    "Die Wärme wird gespeichert" ist natürlich etwas allgemein formuliert. Aber auf jeden Fall interessant.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ich frag mich eher, wenn RWE vor 10 Jahren Filmchen über adiabatische Druckluftspeicher gemacht hat, wie ist dort der Planungsstand?





    Edit:

    Ausser Spesen nix gewesen.

    Druckluftspeicherkraftwerk Staßfurt – Wikipedia


    Wieso schaffen die Chinesen das?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Antwort warum man es hier nicht nutzt steht im Grunde im letzten Abschnitt. Wenn Pumpspeicherwerke locker 75% schaffen, und diese Technik 55-70%, dann hat sich das Thema erledigt.
    Denn wer 55-70 angibt, der kann 55% vorführen, und kann schöne Berechnungen zeigen unter welchen Bedingungen man theoretisch 70% erreichen könnte, wenn dieses oder jenes noch erfunden würde, und man mehr Forschungsgelder bekäme.

    Wenn dann die etablierte Technik der Pumpspeicherwerke locker auf 75% kommt, dann hat sich das Thema im Grunde erledigt.
    Apropos, schade dass hieraus nix wurde, war eine schöne Idee: klick
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, nur lassen sich Pumpspeicherkraftwerke wohl nicht so einfach realisieren auch wenn sie 5% effektiver sind. Sie brauchen wohl auch deutlich mehr Fläche.

    Leere Gaskavernen sind ja doch einige vorhanden.

    Aber da sich in den letzten Jahren ja eh (und zur Zeit noch viel schneller) die Parameter geändert haben, die für die Berechnung eines wirtschaftlichen Betriebs zugrunde gelegt werden, kann sich das Blatt ja wieder wenden.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.745
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Und das hier auch nicht:
    Russland im Abseits
     
    Nelli22.08 gefällt das.