1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das deckt sich nicht ganz mit meinen eigenen Erfahrungen. Zwei Steckerschaltnetzteile mit defekten Elkos bei DSL-Modems, ein defektes Schaltnetzteil bei einem Radio. Beide 24/7 am Stromnetz.
    Das Radio hatte keinen echten Netzschalter, das Netzteil hing deshalb immer am Stromnetz. Ebenfalls defekte Elkos im Netzteil.
    Interessanterweise hatte ich im Vergleich dazu noch keine Elkoschäden bei Geräten die vor der Jahrtausendwende gebaut wurden, aber da waren auch welche davon permanent mit dem Stromnetz verbunden.

    Nachtrag zum Thema: Vorzeitiges Versagen von Elkos.
    Dazu gibt es sogar einen Artikel bei Wikipedia.
    Capacitor Plague – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2022
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich auch.

    Als gelernter Radio und Fernsehtechniker hab ich auch "das eine oder andere" Gerät in den Fingern gehabt ;)
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die EU Hat gezeigt das sie durchaus in der Lage ist Entscheidungen zu revidieren. Falls sich diese Regelung als Irrweg zeigen sollte, könnte sie also durchaus noch mal geändert/abgeschafft werden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ändert MicroLED vs. OLED am Standby-Stromverbrauch? Die 5 Minuten die ein OLED-TV nach dem Ausschalten noch länger Strom zieht dürften wohl kaum ausschlaggebend sein, oder?

    Und das Argument mit den Bildröhren war auch Ablenkung. Bildröhren brauchen noch mehr el. Leistung in Betrieb verglichen mit LC-Bildschirmen.

    TV-Geräte welche neben der Bildröhre noch weitere Elektronenröhren nutzen ware echte Stromfresser. Um die 200 Watt permanent in Betrieb waren da üblich.

    Was als nächstes? Class A Röhren-Audioverstärker verbieten? Es gibt ja Leute die lassen die Teile permanent eingeschaltet damit die Röhren auf Betriebstemperatur bleiben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2022
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich hätte noch einen Vorschlag zum Energie sparen, die Länge der Haare begrenzen. Wenn die Haare unter 15mm lang sind, sind sie nicht nur schneller gewaschen, man braucht auch noch weniger Shampoo, und zum trocknen reicht ein Handtuch.
    Also wenn der Winter hart wird, einfach lange Haare verbieten.
    Langhaarige sind (potentielle) Klimasünder, (oder stinken)... :p
     
    grmbl gefällt das.
  6. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Da ich mir meine paar Resthaare aber selbst mit dem Bartschneider kürze, spare ich Energie, wenn ich sie wachsen lasse :D.

    Und einen Föhn habe ich schon ewig nicht mehr benutzt. ;)
     
    atomino63, EinStillerLeser und ms0705 gefällt das.
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin auch zu so einem 12mm Schnitt gewechselt, spart 250 Euro im Jahr, keine Termine, kein Gerenne. Bei mir ist der Bewuchs noch vollständig erhalten, allerdings ist wohl der Toner alle. :LOL:
    Um die Backen rum tun es 6mm. Spart 6 mal rasieren in der Woche. :D
    Ob das der Umwelt wirklich hilft, who knows, auf jeden Fall ist es ziemlich bequem. :)
     
    emtewe, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Psst, ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Der Trick liegt hier im Thread darin, deine Bequemlichkeit als Klimarettung zu "verkaufen". Ich putze zB. nur selten meine Fenster weil ich faul bin... um die Umwelt nicht übermäßig zu belasten!
    Ich trage die Haare kurz weil es bequem ist... um Wasser und Strom zu sparen.
    Ich habe mir einen Beamer gekauft weil ich das große Bild mag... um Strom zu sparen gegenüber dem Fernseher.
    Ich fahre Fahrrad weil ich Bewegung brauche und es mir Spaß macht... um die Welt zu retten.

    Das macht doch jeder so. Man lebt einfach sein Leben wie man es mag, und das was zufällig umweltfreundlich ist, hebt man anderen gegenüber besonders hervor, das was umweltfeindlich ist, lässt man einfach weg... ;)
     
    Teoha gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Beamer spart mehr Strom als ein Fernseher?
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mein LED Beamer braucht im abgedunkelten Raum nur 30 Watt bei 120" (2,70 x 1,6 m)
    Mein 55 Zoll OLED TV braucht bei komplett schwarzem Bild 38 Watt, bei komplett weißem Bild 100 Watt. Meist irgendwo dazwischen so um 50-60 Watt.
     
    Insomnium gefällt das.