1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die Überschrift ist allerdings ziemlich unsinnig. Ulrike Herrmann geht es ja nicht speziell um die Energiewende, ihr geht es um das ganze System. Mit dem Koalitionsvertrag oder selbst dem Grünen Parteiprogramm hat das nur am Rande zu tun.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Hier wird seit einigen Tagen auch geheizt, so wie die anderen Jahre auch, im Wohnzimmer 20-21 Grad. Im Bad 22 Grad. Der Rest bleibt kalt, Das Schlafzimmer wird nur am WE geheizt um die Feuchtigkeit aufzunehmen und abzulüften. Da gibt es auch nix mehr zu sparen.

    [​IMG]

    Wir haben unten eine Fußbodenheizung und Fliesen. Wenn man da nicht heizt, zieht einem der Beton die Wärme aus den Socken.
    Bleibt spannend, wie das bei dem Wetter, kaum Wind, bedeckt und Regen, nach Wolkenkuckucksheimer Manier in Zukunft werden wird.
    Die Grünen haben eine trockene Semmel im Kopf und die, die sie wählen, ganz offensichtlich auch.
     
    rabbe gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das heizen eines Schlafzimmers ist eigentlich komplett überflüssig. Lüften reicht.
     
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nicht im Winter. Da kühlt die Butze total aus oder die Luftfeuchte bleibt bei gut 60 Prozent. Wir müssen einmal in der Woche heizen, was auch lediglich 18-19 Grad bedeutet. Das Hygrometer lügt nicht.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns im Haus kein Problem. Baujahr 1998.
    Nix mit feucht. Ordentlich lüften und fertig.

    Und Winter ? Welcher Winter ?
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Liegt eventuell an der Größe. Wir haben ein ziemlich kleines Schlafzimmer. Unser Haus ist Baujahr 97, 32er Ytong mit Kalksandsteinbossen verblendet.
    Erachte das einmalige heizen auch nicht als Problem, zumal es draußen in der Zeit auch eher meistens feucht, als kalt ist.
    Einmal die Woche geheizt, Betten frisch bezogen, fettisch.
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Man beachte das Lieferdatum, das ist ja wie früher als es noch Kataloge gab, da musste man auch 4-6 Wochen warten.
    Der Preis für eine 600 Watt Balkon Anlage ist mit 1200 Euro recht happig, ich hatte vor kurzen Videos auf YT aus 2020 gesehen, da wurde noch mit 800 Euro gerechnet. Aber aktuell gehen die Preise durch die Decke, und Pearl macht aktuell recht viel mit Solar. Sicherlich ein gutes Geschäft für die ;)
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, preislich ein Witz und technisch auch.
     
  9. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.483
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was zu beweisen wäre...

    Ich zitiere mich mal selbst:
    Die pauschale Behauptung, das Wiederhochheizen wäre teurer als die Temperatur zu halten, ist schlichtweg falsch. Vielmehr kommt es auf den Einzelfall und die zu berücksichtigenden Nebenbedingungen an.

    Wie ich oben schrieb, entspricht die Abkühlkurve eines warmen Körpers einer Exponentialfunktion. Pro gleicher Zeiteinheit gibt ein Körper mit der Temperatur T1 mehr Energie an seine Umgebung ab als ein Körper mit der Temperatur T2 (mit T1 > T2 und gleicher Umgebungstemperatur). Wer's nicht glaubt: Wasser in einem geschlossenen Topf erhitzen und anschließend die Abkühlung messen.

    In Einzelfällen kann die Behauptung richtig sein. Nämlich dann, wenn die Abkühlung der Wände zu deren Durchfeuchtung führt, was die Wärmeleitfähigkeit der Wände massiv erhöht. Oder wenn in der Phase des Wiederaufheizens der Wirkungsgrad der Heizung in den Keller geht, sodass die damit erzeugten "Verluste" die Gewinne durch die Abkühlung übersteigen. Praktisch dürfte das jedoch nur bei Niedrigenergiehäusern von Relevanz sein, bei denen die Absolutmenge an benötigter Energie aber auch entsprechend gering ist.

    Alle weiteren Faktoren, die das Wohlfühlen beeinflussen, wie die Strahlung warmer Wände oder Einrichtungsgegenstände oder auch die Aufheizdauer haben keine direkte Verbindung zur benötigten Heizenergie. Das gerne ins Feld geführte "bei einer kalten Wand muss ich höher heizen, um mich wohl zu fühlen" ist prinzipiell auch nur temporärer Natur (bis die Wand warm ist) und kann durch striktes Festhalten an der gewünschten Raumtemperatur (mittels Thermostat) umgangen werden.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.175
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eike, Winterkönig und Gast 140698 gefällt das.