1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Damit wir uns richtig verstehen:

    Ich fände so eine Anlage bzw die Technik durchaus interessant.

    Schon allein, weil ich als Alternative zu fossilen Brennstoffen lieber meinen Verbrennen mit E-Fuels betanken oder ein Auto mit Brennstoffzelle fahren würde als ein batterieelektrisches.

    Nur heißt es seitens der grünen Batterieautolobby doch ständig "geht nicht".

    Könntest Du evtl. Infos dazu verlinken?

    "Glauben" tu ich übrigens nur, was ich anfassen, sehen, hören, riechen oder fühlen kann ;).
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2022
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier gibt es den neuen Super Akku. Wenn das alles so funzt, wie die sich das vorstellen, dürfte Wasserstoff wohl weiter an Attraktivität als "Speicher" verlieren. Das das Preis/Leistungs-Verhältnis von diesem ist jetzt schon fragwürdig, vom Wirkungsgrad ganz zu schweigen. Die neuen Batterien brauch man blos zu laden wenn Strom übrig ist (Großspeicher statt Gaskraftwerk). Der teure Umweg über Wasserstoff fällt weg. Wird dann auch für den heimischen Keller interessant...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird nicht reichen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar geht das, nur das Grundproblem bleibt: Es ist ineffektiv! Warum soll ich mit Verlusten Wasserstoff herstellen um es mit Verlusten wieder in Strom umzuwandeln?
    Ansonsten hat auch ein Wasserstoff Auto einen relativ großen Akku.
     
  5. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich denke, da wird man alles Erdenkliche an Forschungsarbeit dransetzen um an der Stelle nachzubessern, falls Das ein Problem sein sollte. Ist ja noch nicht serienreif. Der Ansatzt ist auf jeden Fall vorzüglich.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.588
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.775
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist es definitiv, denn so ein Akku wird sicher auch nicht viel billiger wie ein herkömmlicher Lithium Eisenakku und der sollte dann auch mehre 1000 Ladezyklen halten sonst werden die Autos noch teurer wie jetzt schon.
    Aber nicht neu.
    Hier ein Vorgänger:
    Aluminium-Akku hält extrem lang und lässt sich in einer Minute laden - ingenieur.de
     
  9. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Inzwischen ist man wohl weiter, und bereits beim Vorgänger steht:

    Aber stimmt schon, wenn dem nicht so ist, kann man es vergessen. Das mit "mehrere hundert" beim Neuen stimmt in der Tat etwas nachdenklich.

    Da steht nun wiederum schon in der Überschrift:

    Ob es nun vor allem anfangs wirklich bei einem Zehntel bleibt wage ich auch zu bezweifeln. Aber wenn es in Massenproduktion geht.... Das benötigte Zeuch ist auf jeden Fall billiger, weil massenhaft vorhanden.

    Ich wünsch ihnen auf jeden Fall, das es funzt....
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.677
    Punkte für Erfolge:
    273