1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das vorübergehende Abschalten ist bei Geräten wie Wärmepumpen nicht optimal, da die Kompressoren nicht auf häufige Schaltzyklen und kurze Laufzeiten pro Zyklus ausgelegt sind u. diese Betriebsweise (oft an-aus) negative Auswirkungen auf deren Lebensdauer haben kann.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Palmer bestätigt gerade bei Lanz meine Prognose ;)
    Seine Stadtwerke verdienen gerade mit Solarstrom das 10-fache :eek:
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Abschaltung sorgt doch gerade dafür das die WP in der restlichen Laufzeit länger läuft, wenn man davon ausgeht das die Unterbrechung nicht gerade nur 10 Minuten sind...
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Solange sie die Gewinne in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken, ist das ja nicht allzu tragisch. Wenn sie damit aber ihren Vorständen und Aktionären tolle Prämien zahlen, dann ist es ein Problem.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Nix. Das bekommt die EU. Die wollen Gewinne abschöpfen.
    Steuern auf erneuerbare Energie. Der große Wurf.
    "CO2-arme Energiequellen machen derzeit Zufallsgewinne, die nicht ansatzweise ihre Produktionskosten widerspiegeln"

    Energiepreise: EU-Kommission will Übergewinne abschöpfen
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, wenn die EU das heute plant, dann wird das wohl 2030 kommen... oder später.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die Firmen müssen aber das Geld dafür vorhalten, um nicht später ins schwimmen zu kommen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.504
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sollte für diese Firmen aktuell aber kein Problem sein, wenn sie ihre Produkte für den 5 bis 10-fachen Preis gegenüber normal verkaufen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das kommt darauf an in welcher Weise das Lastmanagement durchgeführt wird. Das Problem ist dass echte Lastspitzen im Stromnetz meist nur wenige Minuten andauern.
    Die andere Sache ist ob solche Lastspitzen zukünftig nicht mit lokalen Stromspeichern begegnet werden sollten, weil Stromspeicher werden in Zukunft wichtiger werden. Die Frage ist lediglich wo diese im Stromnetz platziert werden.

    Und die Regeln müssten geändert werden, ohne Ausnahmegenehmigung darf man derzeit nämlich privat betriebene Stromspeicher nicht mit dem Strom aus dem öffentlichen Netz laden. Diese dürfen nur mit eigens produzierten el. Strom aufgeladen werden.