1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Die einzige Alternative zu Gaskraftwerken wäre der schnelle Ausbau von Stromspeichern, weil die Gaskraftwerke hauptsächlich dazu dienen kurzfristige Schwankungen der Nachfrage auszugleichen, arbeiten als sog. Spitzenlastkraftwerke.
    Grundlastkraftwerke sind zu träge um das leisten zu können.

    Grundlastkraftwerke in Kombination mit Stromspeicher könnten Spitzenlastkraftwerke ersetzen.
    Das Hauptproblem: Es lässt sich nicht so kurzfristig umsetzen wie es notwendig wäre, schon alleine weil die dafür notwendigen Fachkräfte nicht vorhanden sind.
    Und die dafür erforderliche Planung würde lange dauern.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine andere Möglichkeit wären gezielte Lastabwürfe zu Spitzenlastzeiten. Ich hatte meinem Versorger angeboten, meine Wärmepumpe bei Bedarf vorübergehend abschalten zu können. Der Versorger wollte nicht, zumal ich die Kosten für den Rundsteuerempfänger hätte selbst zahlen müssen.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich mache mal hier weiter, paßt besser.

    China weiß mittlerweile klimamäßig auch wo der Hammer hängt. Die haben auch inzwischen extreme Dürren und deren riesen Staudämme bekommen wohl bereits Wasserknappheit. Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen hatte - es kam glaube auch was im Fernsehen dazu. Das scheint hier nicht so richtig wahrgenommen zu werden, sonst würde man mehr davon hören und lesen.

    Wir sollten deshalb trotz unseres vermeintlich geringen Anteils am Klima jetzt massivst an der Materie arbeiten, um hier schnellstens technologischer Vorreiter zu werden (Batterien, Wasserstoff, Wind, vllt. Gezeiten). Wenn die Cinesen das Problem schneller als geahnt vollumfänglich erkannt haben, dann sind die auch mal schnell mit der Technologie am Start fürchte ich.

    Die aktuelle Notsituation könnte wie so oft eine Chance sein....
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die wissen das schon länger, die haben vor über 10 Jahren ein Projekt gestartet welches die Küstenstädte besser absichern soll. Man plant Hochwasserschutz und geht dabei von einem Meeresspiegel aus, 70cm über dem aktuellen. Dennoch bauen sie zeitgleich sehr viele neue Kohlekraftwerke.
     
  5. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    und zwar mehr als wir in Deutschland gleichzeitig abschalten können.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Ich wollte nur sagen, daß die schnell mal die Richtung ändern könnten, wenn Dürren und Wassermagel sie dazu zwingen. Wer weiß, was die aus taktischen Gründen alles nicht in die Öffentlichkeit posaunen. Deshalb sollten wir den Finger ziehen (siehe oben). Die erscheinen mir manchmal weitaus flexibler und schneller....
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    dazu hab ich gestern ne interessante Doku gesehen, in Ägypten werden nun für Millionen Dollar Beton Kreuze, sehen aus wie Panzersperren am Strand abgelegt. Sie sollen verhindern, das noch mehr Land von den Wellen abgetragen wird. Dort sieht es aus wie am Omaha Beach.

    Ägypten: Alexandrias Kampf gegen den Untergang

    die nennen sich Tetrapode
    [​IMG]
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    In SH ist man von den Tetrapoden wieder weggekommen. Die Wellen werden zwar schön gebrochen, der Sand dafür umso stärker weggespült.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich glaube so richtig kann man dagegen auch nichts machen.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Doch, mit Baggerschiffen den Sand vom Meeresboden holen und an Land anschwemmen, so wie man das auf Sylt macht, oder in Dubai wo man gleich künstliche Inseln errichtet.