1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.689
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mario789 und emtewe gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer sackt eigentlich aktuell die ganzen Gewinne vom Wind und Solar Strom ein ?
    Beispiel:

    Müller hat eine Solaranlage auf dem Dach. Er bekommt vom Netzbetreiber 35 cent pro KWH.
    Jetzt wo auch die Stompreise durch die Decke gehen, wer sackt nun die Differenz ein ?
    Der Stromanbieter der nun den Strom wegen mir für 55cent weiter verkauft ?

    Laut dieser Grafik
    Warum Übergewinne nun Zufallsgewinne sind

    wird Mittags in Deutschland rund 50% des Stroms mit Solar erzeugt, nachts ist da bekanntlich nichts zu holen ;)
    Nachts ist es die Braunkohle, die am meisten Strom erzeugt.

    Erdgas spielt im überigen eine untergeordnete Rolle, sorgt aber dafür das die Preise explodieren.
    Vielleicht sollte man die Stromerzeugung über Erdgas vorerst verbieten ?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Speedy
    Wer ist Müller? Exemplarisch ein Betreiber einer privaten PV-Anlage mit Netzeinspeisung?
    Dann erhält Müller (vom Netzbetreiber) keine 35 Cent pro kWh, sondern weniger als 9 Cent pro kWh.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja war ein zufallsname eines Hausbesitzers, hätte ihn auch Meier oder Schulze nennen können ;)

    9 cent nur ? Das ist ja ein Witz, wer bekommt da den großen Kuchen ?
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die aktuellen, relativ neu installierten liegen in diesen Bereich. Bei älteren Anlagen ist diese aber durchaus noch höher. Am Anfang um 2000 rum lag die sogar bei 50 Cent. Mittlerweile ist diese endlich und vollkommen zurecht abgeschmolzen. Ein Witz sind diese 9 Cent insofern keinesfalls.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber irgendwer bekommt doch gerade 100 cent oder mehr für den Strom, und wenn Mittags 50% des produzierten Stroms aus Solar kommt, aber die Preise nun exorbitant gestiegen sind, dann muss sich doch irgendwer die Taschen mit dem 9cent Strom voll machen, und diesen für höchstpreise verkaufen ???

    Nur wer ist das ?
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, das hatte ich mir bereits gedacht.

    Naja, fast 30% des Strompreises machen Steuern und Abgaben aus, über 20% erhält der Netzbetreiber für den Betrieb, Wartung und Neubau des öffentlichen Stromnetzes.
    Die eigentlichen Betreiber von Stromerzeugungsanlagen erhalten dann den Rest.

    Kein Stromproduzent erhält 1 € pro kWh.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das war die Kalkulation bei "normal" Preisen. An der Strombörse hat sich der Preis aber mindestens verzehnfacht.
    Also du verkaufst den Strom für 9 cent, und an der Strombörse landet er wegen mir bei 100 cent. (eventuell aktuell 200 cent)
    selbst wenn wir dann die 30% + 20% abziehen würden, und nochmal die 9 cent, bleiben 100- 30 - 20 - 9 = 41 cent übrig.
    Das 4-fache von dem, der den Strom erzeugt hat. Dieses Geld muss ja nun irgendwo landen ;)
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wo wird das wohl landen, natürlich bei den Spekulanten. ;) Genau darauf zielt diese "Übergewinnsteuer"ab. Der Sinn und Zweck sollte wohl sein, dass diejenigen belohnt werden sollen, welche den günstigsten Strom produzieren. Wie kommen die hohen Strompreise zustande?
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Merit Order funktioniert aber aktuell nicht wirklich, wenn man man mit sauteurem Gas und der produktion von Strom trotzdem noch Geld machen kann, das ist das nicht nur dumm, sondern auch wirtschaftlicher selbstmord. Denn so triebt man Strom und Gaspreis weiter in die höhe, da ja garantiert ist, das er Gewinn machen "muss".

    Man denke mal weiter, der Gaspreis verzehntfacht sich nochmal, und die Gaskraftwerke bekommen trotzdem ihr Geld.
    Dann zieht der Strompreis automatisch weiter nach oben. Das System war gut, als die Preise auf einem "fairen" Niveau waren.
    Aber bei dem Preise, ist das Niveau zerstört, und es ist eine Lizenz zum Gelddrucken, was der Bürger bezahlen muss.

    Entweder es gibt ein Max Limit, so das es sich dann nicht mehr Lohnt, Gas Kraftwerke zu betreiben, oder man verbietet es direkt.
    Denn der Strompreis ist nur so hoch, weil die Gaskraftwerke den Preis bestimmen.