1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich las neulich in einem Bericht über Windräder sinngemäß folgendes:
    "Windräder sieht man manchmal in einiger Entfernung neben der Autobahn".

    So in etwa nehmen das wohl auch alle wahr, die hier auf der A7 unterwegs sind.

    Ich würde denen mal empfehlen, von der Autobahn runter und direkt an einem der Windparks vorbei oder noch besser durch den Schlagschatten so eines Flügels in der Abendsonne zu fahren und sich dann zu überlegen, ob sie das gerne vor ihrer Haustür hätten und/oder sich jeden Tag auf den Weg zur und von der Arbeit darüber "erfreuen" möchten.

    Und nein - ich möchte zwar grundsätzlich auch kein Kohlekraftwerk vor der Nase haben, aber das würde wenigstens auch bei Dunkelflaute Strom liefern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2022
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    So letzter Versuch

    Das hat er gesagt, hier ist nix gekürzt oder aus dem Kontext gerissen.
    Ich hab ihm auch nix in den Mund gelegt. Die Aussage wird nicht verändert, weil man das davor oder dahinter was weg gelassen hat.
    Also nicht wie in dem genanten Beispiel von Mythbuster.

    Und selbst die Leipziger Zeitung schreibt "Für die Kohle hat Sachsens CDU die Windkraft geopfert"
    Ich verstehe nicht, wie man das falsch verstehen kann, aber nun ja. Von meiner Seite ist alles gesagt.
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.769
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Doch. @Mythbuster hat ein gutes und leicht verständliches Beispiel gebracht, während ich versucht habe, dir dies am genauen Text verständlich zu machen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    @rabbe ok, Friedensangebot :)

    Diese meine Aussage war falsch

    richtig wäre

    Wenn du jetzt immer noch nicht zufrieden bist, dann weiß ich auch nicht. Denn nun stimmt es zu 100% ;)
    Ansonsten darfst du aber gerne meinen Satz soweit anpassen, das du damit zufrieden wärst.
    Denn mich würde jetzt schon interessieren, wie du es sagen würdest. :)
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.769
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ich wüsste nicht, dass wir uns im Krieg befinden bzw. im Krieg befunden haben. ;) Alles andere wurde mittlerweile gesagt.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    edit, thema beendet, wir haben das per PM geklärt :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2022
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    KTS und Gast 140698 gefällt das.
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    China: Beispiellose Hitzewelle könnte nächstes Problem für Lieferketten werden

    Aus dem Artikel: Infolge der extremen Temperaturen und der Trockenheit sind laut chinesischen Behörden dutzende Flüsse ausgetrocknet, mit schwerwiegenden Folgen für die Stromversorgung. Die hängt beispielsweise in der besonders stark betroffenen Provinz Sichuan erheblich von Wasserkraft ab, gleichzeitig war die Nachfrage nach Strom vor allem für Klimaanlagen in den vergangenen Wochen in die Höhe geschnellt. In mehreren Provinzen wird der Strom deshalb bereits sanktioniert, Firmen in Sichuan sind davon schon seit Juli betroffen. Die Provinz ist auch ein besonders wichtiger Standort der Halbleiterindustrie.

    Die Hitzewelle in China dauert inzwischen 70 Tage, es ist die längste seit Beginn der Aufzeichnungen, berichtet CNN. In der Klimageschichte der Welt "gibt es nichts, was auch nur minimal mit dem vergleichbar ist, was in China passiert", ordnet der Wetterhistoriker Wetterhistoriker Maximiliano Herrera die Geschehnisse gegenüber dem New Scientist ein. Die Hitzewelle verbinde eine extreme Intensität mit einer extremen Dauer und betreffe ein riesiges Areal. In der zentralchinesischen Metropole Chongqing mit ihren 30 Millionen Menschen wurde vor wenigen Tagen eine Höchsttemperatur von 45 °C erreicht, nachts sank sie danach nicht unter 34,9 °C. Seit über 20 Tagen ist die Temperatur dort nicht unter 30 °C gefallen. Inzwischen gehen die Bilder der ausgetrockneten Flüsse und Seen Chinas um die Welt.


    Nun, man sollte drei Dinge verstehen:

    1) Wir werden uns langfristig auf gewaltige Veränderungen einstellen müssen, auch wenn hier Vollpfosten noch was von "alles normale Sommerwärme" fabulieren ...

    2) Es ist höchste Zeit, sich von China unabhängig zu machen ... egal, was es kostet ...

    3) Nachhaltigkeit: Ja, es mag sein, dass Smartphones, TV Geräte etc. dann wieder doppelt soviel kosten ... aber wenn ein TV Gerät wieder 15 Jahre hält und kein Wegwerfartikel mehr ist, wenn eine Kleinigkeit nach drei Jahren aufgibt, hilft das nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima ... klar, die Wirtschaft mag das nicht mögen, aber darum geht es nicht ...
     
    LucaBrasil gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Cowoni7 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.601
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120