1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    Anzeige
    weil immense Energie für die Herstellung von Nöten ist. Woher soll diese denn kommen? Wir haben dafür rein gar nichts in Deutschland, also muss man sich wieder vom Ausland abhängig machen. Es hört sich bei den Grünligen immer so romantisch an, wenn sie davon träumen den benötigten Strom irgendwo auf dem Afrikanischen Kontinent mit riesigen Photovoltaik Anlagen zu produzieren. Bis es dann, wieder mal zu einem Umsturz kommt, ein Krieg ausbricht, oder eine Terrororgansisation plötzlich das Sagen hat. Ich glaube einfach nicht daran, das dies Funktionieren wird.
     
    Cowoni7 gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube niemand hat das Ziel das der Großteil der Energie aus dem Ausland bzw Afrika kommt. Das Ziel ist es möglichst viel hierzulande zu produzieren. Und mit Wind und Solar haben wir durchaus Kapazitäten.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn wird in einem Heizkraftwerk eine neue Gas- und Dampfturbinenanlage gebaut und die alte Anlage ertüchtigt. Ab 2025 will man Strom und Fernwärme auch aus Wasserstoff erzeugen können -> Seit 70 Jahren mehr als nur heiße Luft (13.07.2022)
    Die benachbarte Müllverbrennungsanlage wird afaik weiterhin mit Erdgas befeuert.
    Aber auch dort arbeitet man an einer CO2-Reduktion -> Die MVA Bonn geht weitere Schritte in die CO2-Freiheit (03.08.2022)

    Möglicherweise kann man auch Wasserstoff und Erdwärme auch mischen -> Wichtiges Pilotprojekt zur Energiewende: Rheinenergie mischt Erdgas und Wasserstoff (16.12.2021)

    Natürlich braucht es in Bezug auf die Wasserstoffzuführung geeignete Infrastrukturen. Aber auch da gibt es offenbar Lösungsansätze wie .B. -> Grüner Wasserstoff - Transport im Erdgasnetz (01.04.2021)
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    es wird kaum reichen mit Wind und Sonne Deutschland zu versorgen. Dann sollten nach den Gehirngespinnsten ja noch Millionen von E-Autos und Wärmepumpen hinzukommen. Von der Industrie mal ganz davon abgesehen. Das reicht aber nicht um noch grünen Wasserstoff herzustellen von dem jährlich Milliarden von Kubikmetern benötigt werden, wenn die Industrie damit versorgt werden soll. Wo soll der entstehen?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.736
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist nicht wie oder wo, sondern wann endlich?

    Mit "Gehirngespinsten" zu argumentieren, zeugt von keiner besonders objektiven und fundierten Wissensbasis. Das sieht man schon daran, "Millionen von E-Autos" als potentielles KO-Kriterium aufzuführen.

    Wir wären schon so viel weiter und tatsächlich auch unabhängiger und damit weniger erpressbar, wenn die vorherige Bundesregierung nicht eine erfolgreiche auf regenerative Energien ausgerichtete Industrie mit ihren zehntausenden Arbeitsplätzen zerstört und den Ausbau der regenerativen Energien behindert hätte. Aber die regenerative Energien ausgerichtete Industrie ist halt nicht die Automobilindistrie. Nun werden die Solarmodule aus deutschem Silizium halt in China produziert und wir haben die nächste Abhängigkeit, die sich rächt.
     
    TV_WW und LucaBrasil gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da fällt mir die CDU Sachsen ein, die sagte, jedes weitere Windrad schadet unserer heimischen Braunkohle...
     
    Gorcon und KlausAmSee gefällt das.
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    also dann Lösungen bitte!
     
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.308
    Zustimmungen:
    14.324
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum eigentlich nicht?
    Vielleicht ergibt sich so eine Möglichkeit, sozusagen durch eine Energie Partnerschaft, Entwicklungshilfe zu betreiben, dort Arbeitsplätze zu schaffen, dadurch den Migrationsdruck zu verringern und am Ende langfristig Entwicklungshilfe einzusparen bzw. zu verringern.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.907
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und man kommt vom Regen in die Traufe, es sei denn, man „sichert“ selber die Regionen militärisch ab.
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.605
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120