1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Ich habe so den Eindruck, dass den ach so tollen Klimaaktivisten nicht ganz klar ist, welche Folgen es haben könnten, wenn sie sich irgendwo festkleben und überhaupt, was soll diese unsinnigen Aktionen bitte schön bringen?

    Nämlich gar nichts, außer, dass ihnen Kosten wegen Eigentumsbeschädigung und eventuell wegen Polizeieinsätze entstehen. Die Allgemeinheit sollte nichts für sie aufkommen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum lässt man sie da nicht einfach kleben?
    Irgendwann fallen sie von alleine ab...
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Natürlich kann man sie noch kleben lassen, aber was sollen diese unsinnigen Aktionen bringen? Nichts außer Aufmerksamkeit, die vielleicht nicht erwidert wird und vielleicht auch körperliche Schäden, die sie stundenlang aushalten müssen.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Oh, die letzte Generation bittet um Spenden?
    Das wirft eine Frage auf die mich schon immer fasziniert hat:
    Kann ich einen negativen Betrag spenden?
    Ich möchte der letzten Generation gerne -1000 Euro spenden, damit könnte ich 8 mal volltanken. :D
     
    Wolfman563 und Klang19 gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mal was blauäugig gefragt, aber ich hab auf dem Gebiet nicht viel Ahnung ;)
    Olaf ist gestern nach Kanada gereist, um den Wasserstoff Deal zu machen.

    Die bauen nun Kraftwerke und Solarfelder damit wir frühestens in 3 Jahren "grünen" flüssigen Wasserstoff bekommen.
    Nun zu meiner Frage, noch ist da nix gebaut in Kanada. Warum wartet man also bis die Kanadier was bauen, um es dann zu bekommen ?
    Dann begibt man sich von der einen Abhängigkeit in die nächste.

    Wieso outsorchen wir immer und kaufen dann die fertigen Produkte wieder ein ?
    Könnte man das nicht bei uns auch selber machen ? Dann müsste das Endprodukt nicht mit Tankern von Kanada geholt werden ?
    Außerdem würden dann 1000.de Arbeitsplätze in einer Zukunfts Technologie bei uns entstehen, statt in Kanada.

    Also warum macht man das ? Hat man aus den Fehlern der letzten Jahre nichts gelernt ?
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.277
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich ist das das Ziel und wie man hier im Forum sieht ein voller Erfolg :LOL:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieviel Platz für Windräder haben wir noch?
    Es geht ja um ein Feld aus 140 Windrädern, die dann den Strom für den Wasserstoff produzieren. Ich glaube da bietet Kanada vor allem zwei Dinge: Wind und Platz!
     
  9. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.845
    Zustimmungen:
    1.705
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann es mir nur mit der äußerst günstigen Atlantiklage Kanadas erklären. Wind und Wasser sind dort im Überfluss.

    Gegen eine Geschäftsbeziehung (von Abhängigkeit möchte ich nicht sprechen) mit Kanada ist nichts einzuwenden. Bei "lupenreinen" Demokratien wie Putistan sieht es natürlich anders aus.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach mit Wind, irgendwie dachte ich gestern, die machen das mit Solar, daher meine Verwunderung ;)

    Natürlich ist es 1000x besser zumindest Moralisch, von Kanada abhängig zu sein, als von den Russen. Aber trotzdem sind wir wieder abhängig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2022