1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Oder wie in einigen Fällen derzeit: Weil Kraftwerke aufgrund mangelnder Versorgung mit ausreichend Kühlwasser entweder gar nicht oder nur mit reduzierter Leistung betrieben werden können.

    PV-Anlagen und Windräder sorgen somit für ausreichend verfügbare elektr. Energie in unserem Stromnetz.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273


    welcher Experte kann mir das mal genau erklären ;)
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich messe einen Sommer daran wir oft ich mein Klimagerät einschalten muss. Das habe ich im Schlafzimmer, und ich schalte es ein wenn die Zimmertemperatur die 27° überschreitet. Es gab einen Sommer da lief es an 11 Tagen (vor 2-3 Jahren glaube ich), meistens läuft es nur an 3-4 Tagen.
    Aber diesen Sommer lief es noch gar nicht. Solange es nachts unter 20° abkühlt, kann ich noch genug runter kühlen. Ich kann mich an Sommer erinnern da waren es nachts noch 26° als kühlste Temperatur, und ich habe das Klimagerät bei über 30° Zimmertemperatur eingeschaltet. Zum Vergleich, gestern abend waren es gerade mal 24,7° im Zimmer.
    Das ist für mich also ein verhältnismäßig "kühler" Sommer, da ich bisher kein Klimagerät brauchte. Aber das könnte sich dieses Wochenende ändern, in der Nacht von Samstag auf Sonntag soll es hier über 20° bleiben. Dann werde ich Sonntag abend die 27° wohl überschreiten.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich glaube der trockene Boden verdichtet sich, da sind immer weniger Hohlräume im Boden, in denen das Wasser schnell einsickern kann. Statt dessen bilden sich Rinnen in denen das Wasser abfliesst, und die trockene Erde wird mitgerissen, was zu stärkerer Erosion führt. Deswegen liegt der Grand Canyon auch in einer Wüste und nicht im Regenwald. ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist selbiges beim Gießen auch aufgefallen, das Wasser versickert nicht mehr, das läuft wie auf Steinen einfach weg.
    Und der Boden ist hier auch teilweise wie Beton
     
    TV_WW gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das gilt halt nur für Dich :)
    Ich kann schon bei 25 Grad kaum schlafen.
    Bringt halt nichts, denn ohne wenigstens ein bisschen Lüftchen, passiert überhaupt nichts im / in den Zimmer(n).
    Selbst wenn es etwas lüftet. Ich habe schlechtes "Mauerwerk". Das speichert lange die Wärme und man kann die Bude nur kurzzeitig abkühlen.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob ich Experte bei diesem Thema bin vermag ich nicht zu beurteilen, was ich aber aus eigener Erfahrung an einigen steilen Stellen in meinem Garten selber beobachtet habe.
    Wenn der Boden staubtrocken ist und man gießt viel Wasser darauf dann versickert das Wasser nicht schnell genug und fließt darüber hinweg.
    Dürfte der Grund sein weshalb bei entsprechender Hanglage Schlammlawinen bei starken Regen auf ausgetrockenten Boden entstehen. Da ist auch kein Wurzelwerk mehr welches den Boden ausreichend stabilisieren kann.

    Das ist dir selber ja ebenfalls aufgefallen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jetzt verstehe ich endlich was Nachbarn hier vor ein paar Jahren gemacht haben. Irgendwann war auch das Ende von so ein paar Hitzetagen angesagt, mit Starkregen und Gewitter, und ein Tag vorher haben Nachbarn ihren Garten bewässert, mit so einer Sprinkleranlage. Ich dachte damals wie blöde man sein kann, mit dem Bewässern einen Tag vor dem großen Regen zu beginnen, schauen die keinen Wetterbericht?... aber so betrachtet macht das natürlich Sinn. Lieber einen Tag lang vorsichtig mit kleinen Mengen Wasser den Staub befeuchten, als bei Starkregen alles wegspülen zu lassen.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das geht mir ähnlich, aber da reicht mir noch der Ventilator. Ab so grob 27-28° reicht mir der Ventilator nicht mehr, dann muss das Klimagerät ran.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interessant, vielleicht sollte man versuchen den Boden irgendwie mit einem Gerät aufzubrechen, So das das Regenwasser es leichter hat einzudringen. Ich bin auch erst seit 3 oder 4 Jahren Kleingärtner, aber sowas wie aktuell hab ich noch nie erlebt. Ich gieße nur noch mein Hochbeet und die Melonen im Kübel. Der Rest ist eh verbrannt und ich muss das Wasser rationieren ;)