1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ist mir schon klar. Du suchst ja nur nach deinen eigenen, gefühlten Wahrheiten. Und dafür hast Du ja die perfekten Menschen schon gefunden:

     
  2. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    und diese Leute bei SPON und Co., was macht die zu Experten? Die suchen sich Artikel zum Thema im Netz zusammen und stricken daraus einen Eigenen. Das war's. Eigene Expertise meistens gleich null.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ja, aber du bekommst doch mehr Informationen. Wenn du dir zum Beispiel den Wikipedia Eintrag zu jenem "Nobelpreisträger" ansiehst, findest du direkt den Link zum Beitrag über das "Heartland Institute" für das er arbeitet. Seit den siebziger Jahren haben die sich auf die Fahne geschrieben Umweltgesetzgebung zu bekämpfen, in jeder Form. Für Philipp Morris haben sie Kampagnen gegen die Schädlichkeit des Rauchens gefahren. Sie haben damals "nachgewiesen" dass es keinen Zusammenhang zwischen Lungenkrebs und Rauchen gibt usw...
    Noch einmal, entscheide selbst wem du glaubst! Aber informiere dich vorher ruhig ein paar Minuten oder auch mal Stunden, wenn du Zeit hast.
    Auch das Thema Feinstaub ist natürlich kontrovers diskutiert.
    Ich habe mich auch damit mal etwas länger beschäftigt, und kam für mich persönlich zu dem Schluss, dass ich mich nicht von der Extremgrenzwertlobby verrückt machen lasse. Das sehe ich übrigens bei den Diesel Stickoxidwerten genauso. Denn so wie das "Heartland Institute" sich offensichtlich die Verharmlosung auf die Fahne geschrieben hat, scheinen sich einige andere eine gewisse "Überdramatisierung" auf die Fahne geschrieben zu haben. Was zB. das "Heartland Institute" auf der einen Seite macht, macht die deutsche Umwelthilfe auf der anderen. Für mich disqualifizieren sich damit beide gleichermaßen.

    Das bisschen Googeln kann dir natürlich kein Studium ersetzen, aber es hilft dir vielleicht die Glaubwürdigkeit von Quellen einzuschätzen. Das ist unter Umständen ähnlich hilfreich. Siehe die Beispiele die ich eben nannte. Die Deutsche Umwelthilfe zB. habe ich glaube ich vor 2-3 Jahren schon in meine "eher unglaubwürdig" Schublade gepackt. Nachdem ich mir damals die Mühe machte ein wenig über sie zu recherchieren.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273

    Er nennt google im Zusammenhang mit einer Podiumsdiskussion im Jahre 2008 und nicht zu in Zusammenhang mit seinem aktuellen Vortrag.
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich suche meine eigenen, gefühlten Wahrheiten nur auf Nazi-Seite oder Seiten, die mindestens rechtsextreme Tendenzen erkennen lassen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da muß ich nichts studieren oder forschen, jedes Partikel Staub ist genau eines zu viel. Mit mir hätte es daher wohl auch niemals Verbrennungsmotoren gegeben, da man alleine am Gestank merkt und sieht, daß der Ausstoß nicht gut sein kann.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Damit schliesse ich mich natürlich selber ein. Vor 2-3 Jahren habe ich angefangen weniger Nachrichten zu schauen, ich hatte ja meine Apps auf meinem Tablet. Seit einem Bericht über Filterblasen habe ich begonnen wieder häufiger mal Tagesthemen oder heute Journal zu schauen, auch wenn ich mich teilweise darüber ärgerte. Ich habe dann meine Favoritenliste aber auch um ein paar ausländische Nachrichtensender ergänzt, da sind jetzt direkt neben Tagesschau24 und n-tv auch France 24, BBC World, CNN und sogar Russia Today. Und ich zwinge mich da gelegentlich auch mal reinzuschauen.
     
    Fakeaccount und Redfield gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Naja, der menschliche Körper ist schon darauf ausgelegt, mit einer gewisse Menge Staub zurecht zu kommen. Manche Mediziner sehen in unserer immer saubereren und keimfreiereren Umgebung sogar einen Grund für die Zunahme von Autoimmunerkrankungen, wenn das Immunsystem quasi aus Langeweile den Körper selbst angreift.
    Allerdings ist "normaler" Staub nicht zellgängig und erbgutverändernd. Aber diese Details entziehen sich unserem Gefühl.
    Einfach alle vermeintlich schädlichen Umwelteinflüsse komplett beseitigen könnte also auch falsch sein...
     
    Pedigi und Wolfman563 gefällt das.
  9. elstrieglo

    elstrieglo Silber Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    624
    Zustimmungen:
    3.261
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    Toroidal 55 mit 9°E,13°E,19,2°E,23,5°E,28,2°E
    Dreambox 2x 8000ss OE 2.0 & 12 Tb Speicher
    Panasonic TX-P50GT50 & STW 50
    Pioneer VSX AVR
    Sony PS3 Rebug 4.46.1
    Jamo 5.1 LS
    Apple Mbp 13" i5 16 Gb 1600 Mhz RAM 500 Gb SSD mit iDreamX
    Lenovo 15" y510p i7 16 Gb 1866 Mhz RAM 510 Gb SSD mit TS Doctor
    Was ist eigentlich, wenn die Weltmeere, durch weniger Plankton, auch weniger Sauerstoff produzieren, ähnlich zu Rodungen von Wald und Sträuchern? Nimmt dann eigentlich der Anteil der anderen Gase zu, bzw. wie stellt man dann das Verhältnis dar?
    Was ist mit den 7 Milliarden Menschen die ebenfalls alle Gas ununterbrochen ausstoßen und Abwärme produzieren, plus die Zunahme an versiegelten Flächen, welche sich natürlich viel mehr und schneller aufheizen als grüne Auen und Wälder und die Wärme auch noch über einen längeren Zeitraum speichern und wieder abgeben? Was ist mit der weltweiten Massentierhaltung, sowie Abgasen und Abwärme von Feuerstellen die tagtäglich zur Nahrungszubereitung erzeugt werden? Und hat die Ausbreitung von Wüsten nicht ebenfalls einen ähnlichen Effekt wie versiegelte Flächen, was das speichern und abgeben von Wärme betrifft.
    Was ist mit der Versüßung der Meere, welche durch zusätzlich gefördertes Trink-& Brauchwasser, die letztendlich über die Flüsse ins Meer gelangen und natürlich auch dort schneller wieder verdunsten, als die tieferen Salzwasserschichten...
    Könnte hier ewig so weiter machen, gerade was das weltweite Transportwesen angeht, "Flieger grüß mir die Sonne" bzw. Ahoi Captain
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Im Rahmen der Ozonlochdiskussion kann ich mich da an einen Beitrag erinnern. Die Sauerstoffproduktion durch Algen in den ersten 2 Metern Meerestiefe ist extrem wichtig, wichtiger als die Regenwälder. Damals fürchtete man Schäden an den Algen durch UV Licht.
    Ich schätze das Problem ist heute nicht so akut, da CO2 im Meer ja als Algendünger dient, und auch dort ständig zunimmt. Aber ich meine der überwiegende Teil unseres Sauerstoffs stammt von Algen, und nicht von Landvegetation.