1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist kein Vorschlag, der Rhein WIRD definitiv an heiklen Stellen vertieft.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube das überfordert meinen Verstand. Wie soll das bei Niedrigwasserpegel der Schifffahrt helfen?
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn der Fluss ansonsten mit 1 m Wasserstand vor und nach der Loreley noch befahrbar ist, dann werden die neuralgischen Stellen an der Loreley, die nur 80 cm tief sind, entsprechend vertieft.

    Nichts anderes passiert im Großen auch auf der Elbe Tag für Tag, weil bestimmt Stellen durch Sedimente immer verflachen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dass das bei normalem Wasserstand funktioniert leuchtet mir ein, aber bei Niedrigwasser sinkt dadurch der Wasserpegel insgesamt zu stark, weil Wasser in die neu geschaffenen Vertiefungen läuft.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö. Das sind ja kleine Stellen.

    Aber du kannst gerne den Wasserwegingenieuren ihren Job erklären. Die freuen sich über frische Ideen.

    Das ein Flussbett mit gleichbleibender Tiefe länger befahrbar ist als eines, welches stark wechselnde Tiefen hat, sollte einleuchten
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    man sammelt doch nur "theoretisch" das wenige Wasser dann an einer bestimmten Stellle
    mehr Wasser bekommt man dadurch ja nicht, sondern man verteilt es in die Mitte, zumindest würde ich es so verstehen, oder ?

    bildlich gesprochen, aus breit und flach, wird schmal und tief
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Flussbett:

    —————´ˋ———————

    Wenn du die hohe Stelle wegbaggerst, fließt „mehr“ Wasser an der Stelle. Aber irrelevant für die Gesamtmenge.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok.

    Ähm, das muss ich nicht.
    Ich frage mich allerdings ob die Flussvertiefung wegen oder trotz des Niedrigwasserpegels erfolgt.
    Ist eine unterschiedliche Ausgangslage.

    Ja, das ist es. Eine Flußbetteinebnung ist für mich nachvollziehbar.
    Eine Vertiefung an heiklen Stellen kann missverstanden werden. Es geht also eher darum enstandene Erhebungen im Flussbett wieder eben zu machen.
     
    Teoha gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, es geht also um "Ablagerungen" die weg sollen, ich dachte die wollen einfach nur den Rhein Tiefer machen ;)
    So zumindest ergibt es einen Sinn
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, man den Rhein nicht wirklich durchgängig tiefer machen. Nur die „Bodenwellen“ glätten, damit man etwas länger fahren kann, wenn Niedrigwasser ist. Bzw. Einzelne kurze Passagen.