1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Naja, eine ausgebombte Stadt verbraucht halt weniger Strom als eine intakte Stadt. Und auch wenn man Nachts alles verdunkelt wegen möglicher Fliegerangriffe spart man Strom bei der Beleuchtung. :(
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö, wieso ? Alles nur eine Frage der Zeit.
     
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Mal ein Beispiel zum Thema "Verkehrspolitik" bei uns ... ich hatte ja geschrieben, dass eine Hauptstraße, bei der es auch vierspurig kilometerlange Staus gab, jetzt als "Versuch" zweispurig gemacht wurde und stattdessen eine Spur den Radfahrern überlassen wurde ... wobei man sagen muss: Es gab vorher auf beiden Seiten Radwege!!!

    Der Versuch wurde "ergebnisoffen" trotz 90% gegenläufiger Stimmen bei Umfragen durchgezogen ... Kosten im oberen sechsstelligen Bereich ... nach nicht einmal einer Woche ein Unfall mit einer Radfahrerin, die hospitiert werden musste ... der helle Wahnsinn.

    Und die Stadt (Verkehr wird von Grünen geleitet) spricht von Erfolg ... dazu: Stadt beurteilt Verkehrsversuch positiv

    Einfach mal die Kommentare zum Wahnsinn lesen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2022
    patrizia gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Wäre das Beste, was der Natur und dem Planeten passieren könnte.
    Und wenn der Klimawandel schon "menschengemacht" ist, auch das Einzige, was dagegen hilft. :whistle:

    Thanos und Codex (die von Jeri "Seven of Nine" Ryan angeführten "Bösen" im McGyver Remake) hatten eben doch recht ;).
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Rhein steht kurz vor Unbefahrbarkeit für Gütertransport - WELT

    die Anzeichen mehren sich, und sicherlich kommt gleich wieder einer, der sagt, vor 50 Jahren war der Rhein schon mal ausgetrocknet ;)
    sicherlich war aber der PO in Italien nicht auch ausgetrocknet, so wie der halbe Osten
    Und so viele Hitzetage gabs sicherlich auch nicht.

    Es ist die Menge der Phänomene zur gleichen Zeit. Eines davon ist kein Anzeichen für eine Veränderung, aber so viele gleichzeitig in einem Jahr ?
     
    Insomnium gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273


    scheinbar verbrennen die Russen seit dem Mai das Gas was sie nicht losbekommen
    Laut der Nasa, brennt es in der Gasprom Anlage ununterbrochen seit Mai.

    Der Klimawandel wird sich bedanken....
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    .. der bisher heisseste Sommer im Bonn
    -> Bonn: Sommer 1947 - wie Bonn vor 75 Jahren den „Steppensommer“ erlebte (ga.de)
    Aktuell (5.8.22 00:15 Uhr) hat der Rhein hier in Bonn einen Pegel von 107 cm, entspricht in der Fahrrinne einem Wasserstand von mind. 216 cm.
    1947 gab es noch keine ausgebaggerte Fahrrinne im Rhein. Ein Wasserstand von 90cm in der Fahrinne entspräche einem Pegel von minus 19 cm.

    10 Jahre später gab es hier in Bonn im Sommer eine Hitzewelle
    -> Rückblick auf den Juli 1957 in Bonn: Hitzewelle mit 37 Grad und ein Orkan (ga.de)

    Aber dafür reichte der Rheinpegel noch aus -> Bonn: Schiff transportiert Militärfahrzeuge auf dem Rhein durch Bonn (ga.de)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    gerade in der Tagesschau ging es um den Rhein, und das Niedrigwasser.
    Aktuell ist es so wenig, das die Schiffe nur teileweise halbvoll beladen werden können

    Und nun kommts, die Lösung des Problems soll eine Vertiefung des Rheins sein, also man baggert einfach 4m tiefer, und dann ist wieder mehr Platz unter dem Kiel.

    Nun frage ich mich, wenn ich z.b. nur 4m Wasserhöhe hab, und den Rhein vertiefe, dann sinkt das Wasser doch einfach nur weiter runter, es sind doch trotzdem nur noch 4m oder ? Es wird doch nicht mehr Wasser, es verteilt sich dann nur etwas anders. Quasi ist das dann doch eine "verschmälerung" der Rheins.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.224
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hat wohl jemand vorgeschlagen der es bislang nur mit Luftschiffen zu tun hatte, oder? :rolleyes:

    Wie wäre es Luftkissenboote oder Bodeneffektfahrzeuge zu nutzen, die haben ja nicht so viel Tiefgang. :D
    Spart man sich das baggern.