1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Wenn man keine Ahnung hat (wie von PCR Tests) ...

    https://medizinarium.de/artikel/diagnose/krankheiten/Krebs/06_06_hochspannungsleitung.php

    Krebs durch Hochspannungsleitungen

    Krebs-Studie: Hochspannungsleitungen erhöhen Krankheitsrisiko - Wirkung von Autoabgasen verstärkt - Panorama - Gesellschaft - Tagesspiegel

    Wissenschaftliche Studien zum Krebsrisiko an Hochspannungsleitungen -
     
    Insomnium gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist stark angestiegen, nicht nur in Deutschland, die ist in vielen Ländern gestiegen.
    Und geschultes, kompetentes Personal wächst nicht auf den Bäumen. Von daher braucht das seine Zeit, zumindest in Deutschland, wo für solche Tätigkeiten Ausbildung und tätigkeitsbezogene Qualifikationen erforderlich sind.
    In anderen Ländern montieren Leute nach einem mehrtägigen Lehrgang PV-Anlagen.

    Im Bereich Akkus tut sich gerade recht viel, v.a. was deren Preise betrifft. Immer mehr Hersteller von PV-Systemen setzen auf LFP-Akkus. Langlebiger, preiswerter, ohne Kobalt; die einzigen Nachteile, höhere Temperaturempfindlichkeit u. geringere Energiedichte. Spielt bei ortsfester Nutzung aber keine wirkliche Rolle.

    Jedem Hausbesitzer separat ein solches Angebot zu unterbreiten wäre für die Betreiber einen zu großen Verwaltungsaufwand, vermute ich mal.

    Nun, das wird dir vermutlich nicht zusagen, aber rein rechtlich gibt ein in Deutschland keinen Rechtsanspruch auf unverbaute Sicht.
    Im Baurecht und den örtlichen Bausatzungen sind lediglich Mindestabstände definiert, darin wird den Häuslebauern aber keine unverbaute Sicht auf die Umgebung oder Landschaft garantiert.
    Wenn du nicht möchtest dass in deiner Umgebung etwas gebaut wird dann musst du den Grund und Boden käuflich erwerben damit dort nichts gebaut wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2022
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Aha, deswegen z.B. die bayrische 10H Regel. :)
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die bayerische 10H-Regel für Windräder gilt ja nicht mehr generell, es gibt Gebiete da gelten nun 1000 Meter Abstand zu Wohngebieten.
    Auf Druck der Bundesregierung hat Söder nachgegeben.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wir wissen doch beide, was ich in Bezug zum Bremsen des Ausbaus bei der Windenergie zum Ausdruck bringen wollte, dass man die Leute mitnehmen muss, damit sich nicht weitere Bürgerinitiativen quer stellen und Gerichte bemühen, diese Streitigkeiten zu regulieren und das Prozedere unnötig in die Länge ziehen. Lass uns also aufhören an Krümeln zu bröseln. Das von dir zitierte Urteil zielt doch schon, und richtiger weise, in die von mir angesprochene Richtung.
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.418
    Zustimmungen:
    11.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Wer einmal schwurbelt, der macht das scheinbar auch bei anderen Themen
    Glaubt der den Mist wirklich ?
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    TV_WW gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.785
    Zustimmungen:
    13.608
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Klar, zufällig hier gepostet ... soll natürlich nicht heißen, dass Du den Klimawandel leugnest ... klar, was sollte man anderes von Dir erwarten ...

    Habe ich schon vor über einer Woche gebracht, aber im richtigen Thread und im richtigen Kontext ... aber da warst Du ja damit beschäftigt, Liedtexte aus dem 3. Reich zu veröffentlichen ... früher dachte ich, dass Du leicht satirisch bist, heute weiß ich es besser ... aber leider lässt man Dich ja gewähren ... (n)
     
    LucaBrasil, Gorcon, Winterkönig und 6 anderen gefällt das.