1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Genau das meinte ich. Bin froh sowas noch nicht gesehen haben zu müssen.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.837
    Zustimmungen:
    7.770
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Die Schlussfolgerung daraus ist, Windkraftanlagen gehören in unmittelbare Nähe von Wolkenkratzern und hohen Gebäuden. Sprich in die Städte. ;)
     
    Redfield und Wolfman563 gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Grösse ist sekundär, solange Verfügbarkeit, Wirtschaflichkeit und Zumutbarkeit in einem gesunden Verhältnis stehen.
    Die sinnvoll gesellschaftlich umsetzbare Grössenordnung ergibt sich dann automatisch daraus.
     
  4. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Querdenker sind aber auch *überall. :rolleyes:


    *In manchen Köpfen.
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Billige Beleidigungen, wenn die Argumente ausgehen? Na ja, war klar ... wer als angeblicher BWLer nicht einmal weiß, wie man Leasing abschreibt oder überhaupt Fahrzeuge als Selbständiger, wer keine Ahnung in Bezug auf den Nutzen von Masken hat, dafür aber viel Meinung ... wer meint, mehr über das Lübecker Stromnetz zu wissen, als diejenigen, dafür verantwortlich sind ... was soll man von so jemandem erwarten ...
     
    Insomnium und Wolfman563 gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das gehört eher hier in den Thread hier. Es gibt inzwischen deutlich bessere Plasmaquellen, und den Strom den du brauchst kannst du bequem vor Ort mit einer Brennstoffzelle aus dem gewonnenen Wasserstoff machen. Es ist denkbar so ein Teil (Plasmaquelle, Reaktor und Brennstoffzelle) komplett in einen Container zu packen. Den stellst du irgendwohin wo es Gas gibt, rein geht Gas, und heraus kommen Carbon Black und Wasserstoff.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Eben weil ich quer denke, fällt mir auf, dass auch Windräder nicht der Weisheit letzter Schluss und frei von Fehlern sind, auch wenn ich sie nicht für ultimativ böse halte. Mein Großvater sagte schon, grelles Licht wirft harte Schatten.

    In der Frage Windrad bin ich grundsätzlich dafür, den betroffenen Mitbewohnern einen Anteil der umgewandelten Energie kostenfrei oder zumindest zu einem günstigeren Preis zu überlassen. Das verstehe ich unter die Bürger mitnehmen in der Energiewende.
    Mit welchem Recht wollen mir auch sonst die verwöhnten Städter meine Umwelt verschandeln und sich einige wenige, ein goldene Nase verdienen?
    Mir wird in die Sache zu wenig pragmatisch gedacht und gehandelt. Auch was beispielsweise die Stromtrasse von Nord nach Süd angeht. Es gab einen Grenzstreifen, der genau in dieser Richtung verläuft. Der wird auch wieder zum Naturschutzgebiet, wenn die Kabel verlegt sind. Irgendeinen Tod muss man sterben, immer.
     
    rabbe, Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Warum? Dieser Ansatz...
    ...klingt doch vernünftig, oder?
    Man fragt sich natürlich warum keine größeren Leitungen zur Verfügung stehen, aber Wasser warm machen ist besser als Windräder abschalten, wenn die produzierte Strommenge die Leitungskapazitäten übersteigt.
     
    Teoha gefällt das.
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    So ganz wirst du da nicht drum herum kommen, aber zum Glück übernimmt das das Unternehmen welche die PV-Anlage installiert. Das muss ein Fachunternehmen erledigen, zumindest die elektrischen Arbeiten und den Anschluss ans Stromnetz.

    Da gibt es nur eine Möglichkeit: Strom aus der PV-Anlage zwischenspeichern bevor dieser über den Hausanschluss ins Netz eingespeist wird.

    Es gibt dazu ja eine BGH-Entscheidung über die Bürgerbeteiligung, gilt aber wohl nur in Meck-Pomm, so wie ich das verstanden habe.

    Bundesverfassungsgericht - Presse - Pflicht zur Beteiligung von Anwohnern und standortnahen Gemeinden an Windparks im Grundsatz zulässig