1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin Kritiker der Klimapolitik in Deutschland, bin aber trotzdem für den (vernünftigen) Ausbau regenerativer Energien.
     
    atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein best of aller Vorurteile :D
    Ein Paare Punkte zum Nachdenken:
    - Haustiere dezimieren um Faktor 10.000 mehr Vögel als Windräder
    - Wir exportieren mehr (EE) Strom nach Frankreich als unsere AKW überhaupt erzeugen können.
    - Lithium wird nicht nur oberirdisch gewonnen sondern z.B. auch im Bergbau (Australien).
    - Kobalt wird für Akku Typen wie LFP gar nicht mehr benutzt.


    Die PV Firmen sind ja auf lange Sicht ausgebucht. Es finden sich also genug Leute die "mit gehen". Und das jetzt, wo die aktuellen Sachen aus dem Osterpaket noch nicht durch sind und das nächste Habeck Paket kommt auch noch.
     
    TV_WW gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Streitpunkt ist ja gerade welche Größenordnung vernünftig ist beim Ausbau regenerativer Energiequellen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die drei Katzen meiner Nachbarin töten so viele Vögel wie ein ganzer Windpark. Auf diese Aussage würde ich sogar einen Eid ablegen. :D
     
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Meineid oder Ignoranz in Bezug auf Wichtigkeit? Oder verblendete Ideologie?

    Zitat: Allein in den vier norddeutschen Bundesländern sterben jedes Jahr mehr als 8500 Mäusebussarde an Windkraftanlagen. Das entspricht fast acht Prozent der gesamten Population in diesen Ländern. Außerdem wissen wir, dass jedes Jahr in Deutschland 250.000 Fledermäuse an Rotoren umkommen. Auch das ist bedenklich, denn Fledermäuse haben eine niedrige Fortpflanzungsrate und können Bestandsverluste daher nur langsam ausgleichen - wenn überhaupt.

    Quelle: Windenergie und Vögel: "Die Opferzahlen sind viel höher als gedacht"

    Ich wage es mal anzuzweifeln, dass diese Killerkatze Mäusebussarde und andere geschützte Vögel tötet … aber klar, ist ja egal, ein Spatz zählt dann wie ein Bussard, Hauptsache, Windräder werden schöngeredet …
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solange wir Menschen unseren Resourcenverbrauch nicht reduzieren und die Natur weiter zurückdrängen wird dies immer in irgendeiner Weise zu Lasten von Flora und Fauna geschehen. Ich dachte das wäre klar.

    Ok, bauen wir keine weiteren Windräder, sondern bauen wir z.B. stattdessen die Nutzung von Braunkohle aus.
    Wie viele Tiere und Tierarten würden dann durch Braunkohletagebau ihren Lebensraum verlieren?
    Wie viele Menschen werden zusätzlich Atemwegserkrankungen entwickeln durch die Abgase von Kohlekraftwerken?

    Wenn du negative Auswirkungen auf Flora und Fauna stark reduzieren möchtest dann bedeutet das ehrlicherweise für uns Menschen Verzicht und Rückkehr zum Leben des vorindustriellen Zeitalters.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2022
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sagt eben so viel, wie diese Tabelle mit der Liste der erstplatzierten Länder mit erneuerbaren Energien, nix.
    Solar ist erstens nur ein Anteil und bei Wind muss man die Leute mitnehmen. Was etwas anderes bedeutet, als sie dazu quasi zu zwingen.

    Darüber hinaus werden wir unseren Bedarf nicht lediglich durch erneuerbare Energien decken können, mindestens solange nicht, wie es keine adäquaten Speicher gibt, welche durch die Dunkelflaute und die lichtarmen Monate mit dem erhöhten Energiebedarf überbrücken. Hierzulande gibt es 200 Heiztage. Bleibt spannend. :)
     
    kjz1, Teoha, rabbe und einer weiteren Person gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.906
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir selbst haben gar keine Katze/n aber viele unserer Nachbarn und wir finden von Frühjahr bis Herbst fast täglich einen von einer Katze getöteten Vogel, meist eine Amsel, bei uns im großen Garten.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das sehe ich so nicht ganz. Eine Abkehr vom Finanzkapitalismus und hin zur Nachhaltigkeit wären schon mal ein Anfang.
    Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Klimawandel mit acht Milliarden, bei steigender Tendenz, nicht zu stoppen sein wird. Die Schwellenländer beginnen erst beim Energiebedarf aufzuholen und dagegen sind wir paar Hanseln im überalterten Europa eine unerhebliche Anzahl.
    Das sehe ich eben auch in Bezug zu Russland, das Land kann vor Energieträgern kaum laufen und Asien wird sie nutzen. Da halte ich jede Wette.
     
  10. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Ja, war klar … obwohl wir eine große Futterstation im Garten haben, drei Amselpaare brüten, rund 20 Spatzen und andere Vögel hier täglich im Garten sind und obwohl hier jeder mindestens eine Katze hat, war in den letzten zwei Jahren der einzige tote Vogel im Garten ein Spatz, der gegen die Scheibe der Terrasse flog … und in den Jahren davor gab es tote Amseln aufgrund des Usutu-Virus …

    Aber schon klar, bei wem hier „tote Vögel im Massen“ auftreten … dass die deckungsgleich mit denen sind, die die negativen Folgen für Vögel und Fledermäuse von Windrädern ausblenden … geschenkt. Demonstriert nur in beeindruckender Weise die Denke …
     
    rabbe und Wolfman563 gefällt das.