1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Indien will keine Kohle importieren, das allein schränkt schon mal den Verbrauch ein. Und (wie üblich) hat man festgestellt das Solar preislich besser liegt und so werden auch in Indien immer mehr sehr große Solarkraftwerke gebaut.
    Billiger Solarstrom setzt indische Kohlekraftwerke unter Druck
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Träumer
     
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sagen wir mal so, wie war der Trend bei der Gesetzgebung in den letzten Jahren und Jahrzehnten? Mehr Klima und Umweltschutz oder weniger? Ich denke eindeutig mehr. Zudem wird das Problem der jüngeren Generation immer bewusster und das sind die die dann auch in die Politik gehen.
    Populisten sind ein Problem, ja. Aber an eine Trendumkehr glaube ich nicht. Einige Themen sind schon viel zu weit fortgeschritten.
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trend ist gut, wie war der denn in den bevölkerungsstarken Entwicklungs- und Schwellenländern ?

    Die "Absichtserklärungen" als Trend für eine halbwegs realistische Hochrechnung zu nehmen........ok, kann man machen.........man kann
    auch an den Osterhasen glauben.

    Das ist doch alles BlaBla in diesen Ländern. "Die indische Jugend erhebt sich aus den Slums und aus dem Mittelalter für den Klimaschutz"

    Ja nee, is klar......wir sprechen uns in 50-100 Jahren mal wieder.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.288
    Zustimmungen:
    14.302
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nachdem ich gestern in einer Rede (Scholz?) gehört habe, das in ca. 30 Jahren, vermutlich nochmals 2 Milliarden Menschen mehr auf der Welt leben sollen, die alle einen berechtigten Anspruch auf Wohlstand haben, bin ich noch mehr ratlos wie man das Bevölkerungswachstum, mit dem Klimawandel, gerecht aus tarieren will....
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer sagt dass das mit einer großen Revolution ablaufen muss? Beim Thema Solar vs. Kohle ist die Sache schon wegen der Wirtschaftlichkeit entschieden. Für Indien ist es BILLIGER Solar zu bauen als Kohle.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deutschlands Klimapolitik ist einmalig auf der Welt. Zumindest fällt mir kein anderes Land ein, dass seine Wirtschaft so dermaßen schadet und gleichzeitig seinen Bürgern das Geld aus den Taschen zieht. Wir betonieren Wälder und Landschaften mit Windrädern zu, die für den Tod von Tausende Vögel und Millionen Insekten verantwortlich sind. Wir führen eine CO² Abgabe ein, die einem modernen Ablaßhandel gleicht - ohne, dass die Temperatur dadurch merklich sinkt. Wir verzichten auf klimafreundlichen Strom, weil wir unsere modernen und sicheren Kernkraftwerke abschalten. Nur um im selben Atemzug Atomstrom aus Frankreich oder anderen EU Staaten zu exportieren. Wir setzen auf E-Autos für deren Batterien ganze Landstriche vernichtet werden, weil bei der Gewinnung von Lithium dem Boden das Grundwasser entzogen wird. Und beim Abbau von Kobalt müssen Kinder in Minen wie Sklaven schuften. Für die Herstellung eines Elektroautos wird doppelt soviel Umwelt zerstört wie bei einem Verbrenner.
    Aber Afrika und Chile sind weit weg, soweit reicht der Blick der Klimaaktivisten und FFF Jünger scheinbar doch nicht. Hauptsache mein Tesla fährt mit Ökostrom und mein Smart- oder iPhone ist immer das neueste Modell.
     
    Insomnium und SteelerPhin gefällt das.
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Naja modern und sicher ist da mal kaum noch etwas. Der Rest ist ja zustimmungswürdig.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Ein Artikel von 2020 auf einer Internetseite von Solarlobbyisten. Eine andere Lobbyistenseite sieht das dann schon etwas differenzierter Energiehunger: Indiens Antwort ist (auch) mehr Kohle und dann gibt es auch noch Energiepolitik: Indien setzt noch stärker auf Kohle, beides deutlich neueren Datums. @Teoha hat es schon gesagt, du kannst diesen Menschen die Teilhabe an einen gewissen Wohlstand nicht verwehren. In deren gesellschaftlichen Gedächtnis ist nun einmal der britische Imperialismus und dessen Folgen immer noch allgegenwärtig.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das vermag ich nicht zu beurteilen, aber es gibt eine ganze Reihe an Ländern mit höheren Anteil an regenerativen Quellen bei der Energienutzung. Man braucht dazu nur mal in die Nachbarländer Schweiz und Österreich zu schauen.

    Ok, kann sicherlich daran liegen dass es dort kostengünstiger ist die regenerativen Quellen abzuschöpfen.

    Nur die Stromproduktion betrachtet:
    Liste der Länder nach Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien – Wikipedia

    Hier liegt Deutschland prozentual betrachtet nur auf Platz 65,
    aber auch bei der absoluten Menge an erneuerbaren Energien liegt Deutschland nur auf Platz 5.

    Von daher bezweifle ich dass Deutschland eine einmalige Stellung einnimmt.

    https://upload.wikimedia.org/wikipe...s_and_Targets_G20_Countries_2019_and_2020.png
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2022