1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist zwar technisch, funktional identisch, aber die beiden Kreisläufe bei Klimaanlage und Wärmepumpe sind vertauscht. Deshalb gibt es ja umschaltbare Anlagen.

    Wärmetechnisch kann das suboptimal sein, denn Wasserrohre im Fußboden eignen sich nur zum Heizen, nicht zum Kühlen. Beides geht besser mit Wasserrohren in den Wänden.
    Mir ist allerdings bekannt dass es Kühlsysteme gibt mit Wasserrohren in der Decke des Raumes.

    Zu kalt, also unter den Taupunkt, sollte die Temperatur des Wasser aber nicht sein, sonst hat man Räume mit fließend Wasser... die Raumwände herunter.

    Bislang gibt es in Deutschland keine Fördergelder für Klimaanlagen welche nur auf kühlen ausgelegt sind, da zu wenige Leute diese aus gesundheitlichen Gründen wirklich benötigen... ansonsten sind Klimaanlagen komfortables Privatvergnügen in Eigenheimen.
    Am Arbeitsplatz kann das wieder anders sein, dort gilt die Arbeitsstättenverordnung... und wenn es keine andere Möglichkeit gibt Büroräume kühl genug zu halten dann muss er Unternehmensinhaber in Klimaanlagen investieren, aber direkte finanzielle Förderung gibt es für diese nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2022
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich nutze die Wärmepumpe nur zum Heizen. Kühlen tue ich dadurch, dass der Zuluftwärmetauscher von meinem KWL an meiner Erdwärmebohrung hängt. Da läuft nur eine kleine elektronische Umwälzpumpe mit etwa 20 W Leistung. Aktuell (kur vor 22:00) draußen 27,4°C, drinnen 23,5°C (die Sonne hat den ganzen Tag geknallt). Fenster werden garantiert keine aufgemacht. Achja, die Zuluft geht durch ein F7-Filter und ist damit auch pollenfrei. Das System läuft seit 15 Jahren problemlos (Wartung: 2x im Jahr Filter wechseln und 1x im Jahr Wärmetauscher waschen). Ich frage mich, wie Leute heute noch ohne ein solches System bauen können.
    Förderung habe ich keine erhalten. Die Kosten hielten sich in Grenzen, da ich das System selbst geplant und gebaut habe.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.193
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt Erdwärme-Wärmepumpen die gar nicht darauf ausgelegt sind als aktive Klimaanlage die Wohnräume zu kühlen.
    Alles was diese tun ist das Wasser im Heizkreislauf über einen Wärmetauscher mit dem Wasser welches durch Rohrleitungen im Erdboden zirkuliert zu kühlen.
    Da wird nur el. Strom für zwei Umwälzpumpen benötigt, mehr nicht.

    Der Erdboden ist im Sommer wenige Grad kühler im Vergleich zur täglichen Lufttemperatur.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2022
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist der Sinn einer Klimaanlage. Kühlen.
    Dieser Nebeneffekt „heizen“ ist ein Feigenblatt……wenn du dich mal in der Praxis damit beschäftigst, wirst du das (wie ich) schnell feststellen.

    Exakt, wie bei mir.
    Die 35% nehme ich natürlich mit.
     
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.226
    Zustimmungen:
    4.892
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unsere Firma hat im Anfang der 2000er rekonstruierten, denkmalgeschützten Gebäude ein Kapillarrohrsystem in Fußböden, Wänden und Decken der Räume zum Heizen und Kühlen einbauen lassen, damit die Patientenbehandlungsräume umluftfrei klimatisiert werden können.
     
    TV_WW gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sind das nicht "Kompressoren"? Die kann man dann aber nicht ohne weiteres nutzen wenn man die Kreislauf nicht umkehrt. ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Unsere Klimaanlage im Büro ist nach 20 Jahren kaputt gegangen und die Reparatur lohnt nicht mehr...
    In diesem Jahr wird keine mehr installiert werden können. Diesen Zahn haben sie mir gezogen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.612
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wegen Handwerkermangel, oder wegen Hardwaremangel?
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.434
    Punkte für Erfolge:
    273
    Such Dir was aus...:cry: Und Auftragsstau.

    Als Überbrückung für die nächsten Jahre, habe ich das gekauft.
    Aircooler, Luftkühler, Luftbefeuchter PAE 30
    Mit Wassertank und da kann man auch Eisakkus rein tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2022
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ich fürchte da wirst du keine Freude dran haben. Ich hatte mir vor ein paar Jahren ein Klimagerät mit Abluftschlauch gekauft, und hatte mir damals auch diese Aircooler die mit Verdunstungskühle arbeiten angeschaut, und das einmal durchgerechnet. Du bekommst keine brauchbare Kühlung hin, ohne die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung deutlich zu erhöhen, und das fühlt sich dann überhaupt nicht kühler an. Wenn du vorher 30° und 40% hattest, hast du danach 28° und 60%.
    Ein richtiges Klimagerät (Split oder Abluftschlauch) hingegen hat einen doppelten Effekt, es senkt die Temperatur und es senkt die Luftfeuchtigkeit. Beides fühlt sich besser an wenn es draussen heiss ist.
    Probier es mal aus, aber ich fürchte die Wirkung wird dir nicht gefallen, wenn du vorher ein 20 Jahre altes Splitgerät hattest. Denn diese trockneten die Luft noch deutlich, ganz anders als der Luftbefeuchter.
     
    kjz1, Eike, duddsig und einer weiteren Person gefällt das.