1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Unser Haus ist jetzt 20 Jahre alt ... das solltest Du bei Deinen "Weisheiten" bedenken ... und um es zum Abschluss zu bringen: Dir und mir ist klar, dass man hier keine Lösung finden würde, die sich innerhalb der nächsten 15 Jahre refinanziert ... und das ist die maximale Dauer, die wir hier noch in diesem Haus leben werden ...

    Und damit wären wir saudumm, einen entsprechenden Betrag zu investieren, das Haus zu einer Bausstelle zu machen, zu hoffen, dass es keine Probleme in der "Restwohnzeit" gibt, um dann festzustellen, dass man beim Verkauf null, null für dieses "Extra" bekommt ...

    Ich war nicht hier, um mich wieder von fremden Internetfachleuten belehren zu lassen, sondern wollte eigentlich nur den Link zur Seite der Stadt Lübeck posten ... was zeigt, dass ich solche Dinge grundsätzlich positiv sehe.

    Danach habe ich nur geantwortet, warum bei uns die Refinanzierung so lange dauern würde ... das war Höflichkeit, sogar mit Begründung und Foto ... mehr, als nötig gewesen wäre ... und was passiert: Einige Leute wissen es wieder besser, der Nächste kommt und wird persönlich, weil er seine Schreibsperre auch nach 1,5 Jahren nicht verwunden hat und noch einer kommt und meint, mich erziehen zu müssen ...

    Der Verlauf zeigt: Es ist sinnlos und offenbar nicht mehr möglich, hier einfach nur etwas zu posten, ohne eine Gruppe, die mittlerweile Spaß daran hat, bei jeder Gelegenheit (auch per PN, um dann andere in den Thread zu locken) sofort gegen mich zu schießen, zu mobilisieren ... ich denke, alle, die gemeint sind, werden sich entsprechend angesprochen fühlen ... und damit bin ich wieder raus ...
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Leute in Einzelfällen von für diese selbst nicht spürbaren Vorzügen zu überzeugen lohnt der Mühe nicht.

    Ich denke mal die eigentliche Baustelle dürfte in vielen Haushalten nicht die Knappheit an el. Strom sein, oder dass der el. Strom unbezahlbar wird. Das dürfte überwiegend in einkommensschwachen Haushalten der Fall sein, neben den Fällen dass Leute nicht mit Geld umgehen können...

    Viel problematischer dürfte die Abhängigkeit der Haushalte von Gas zum Heizen, zur Warmwasserbereitung und zum Kochen sein.
    Was machen Haushalte wenn die Regierung entscheiden muss wer nun Gas erhalten soll und wer nicht.
    Haushalte oder die Industrie?
    Es war eben unklug, fast schon unverantwortlich, sich (bei Gas) in die Bezugsabhängigkeit von autokratisch regierten Ländern zu begeben, wo Staatskonzerne die Lieferung kontrollieren und nicht eigener Entscheidung einschränken oder einstellen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2022
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.249
    Zustimmungen:
    32.171
    Punkte für Erfolge:
    278
    Einen Rat möchte ich dir noch auf dem Weg geben. Lese bitte meinen Beitrag genau durch, indem ich euch nur gebeten habe, eure Kindergartengezäcke außen vor zu lassen und bitte auch auf der sachlichen Ebene zu bleiben. Ich habe hier absolut keine Erziehungsratschläge gegeben, weil wir alle erwachsenen Leute sind und auch vernünftig miteinander umgehen können. Aber wenn du es nicht schaffst, auf der sachlichen Ebene zu bleiben, dann brauchst du dich echt nicht zu wundern, dass dir der Gegenwind entgegenschlägt und jetzt benimmst du dich wie ein kleines Kind, nur weil man dir vermutlich das Spielzeug weggenommen hat, weil man dir anders argumentiert hat. Nimm es einfach zur Kenntnis hin und gut ist es. Ich sehe darin absolut kein Problem.
     
    kjz1 und Redfield gefällt das.
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein signifikanter Aspekt von "weg von fossilen Energiequellen, hin zu erneuerbaren Energiequellen" ist dass die einzelnen Bürger stärker mit einbezogen werden sollen, in vielen Fällen sogar müssen.
    Denn der Flächenbedarf erneuerbare Energie zu "ernten" ist größer im vergleich zu den fossilen Energiequellen.
    Die Energie in fossilen Energieträgern ist bereits komprimiert, natürliche Energiequellen sind das jedoch nicht.
    Billiges Erdgas zögert den Prozess hinaus. Weshalb sagt Lindner öfters mal: "Erneuerbare Energien sind Freiheitsenergien"?
    Weil die Abhängigkeit der Bürger von fossilen Energieträgern hauptsächlich Großunternehmen und autokratisch regierten Staaten nutzt, aber kaum den normalen Bürgern.
    Von daher ist eigene Energieversorgung der Bürger auch ein Weg ein wenig Einfluß zurück zu gewinnen.
     
    mischobo gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mir wäre nicht bewusst das hier jemand gesagt hätte das GENAU BEI DEINEM HAUS PV jetzt möglich und sinnvoll ist. Hier wurden Aspekte diskutiert die lose an deine Aussage anknüpfen (z.B. "Fensterglas & PV kombinieren"). Ebenso habe ich angemerkt das PV auch bei der Planung eines Hauses schon berücksichtig werden kann. Das war keine Aufforderung bestehende Häuser sofort umzubauen.


    Wobei es hilfreicher gewesen wäre einfach die Daten aus dem Internet-Rechner zu posten. Zu wissen wie viel qm vom Dach nicht benutzbar ist, ist als Begründung ja ziemlich witzlos.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was ganz sicher passieren wird ist, dass die Technik billiger wird. Heute sind es 30 Jahre, wenn es in 5 Jahren nur noch 20 sind, hat man durch Abwarten schon gewonnen. Die Technik hat einen recht stabilen Zustand erreicht, aber das Ziel der Entwickler ist natürlich, dass eine Solarfassade irgendwann genauso teuer ist wie eine "normale" Fassade.

    Denn was manche schon verstanden haben, andere noch nicht, du wirst die Welt nur retten, wenn es die Menschen wenig kostet, und der Nutzen sofort spürbar ist. Erst wenn deine Solarzelle aus zwei Eimern Farbe auf jede Hütte im letzten Winkel der Welt aufgetragen werden kann, erst dann besteht eine Chance den Klimawandel zu stoppen.
    Mit Technik die sich erst in 30 Jahren amortisiert, rettet niemand die Welt. Das ist, global gesehen, nur Gewissensberuhigung für Besserverdienende.
     
    Cowoni7, rabbe und Wolfman563 gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nicht ganz, denn das ist kein Prozess der von alleine und unbeteiligt abläuft. Damit die Technik preiswerter werden kann braucht es entweder Subventionen (Quelle egal) und / oder die sog. Early Adopters, also Leute die sich die Technik trotz des hohen Preises kaufen... und für die dann nachfolgende Kundschaft preisgünstiger macht.

    Wie die Technik von alleine preiswerter werden soll möge mir bitte mal jemand erklären.
    Es sei denn die Aussage soll lauten: Wer als Early Adopter Geld für Technik ausgibt wirft Geld zum Fenster hinaus oder bezahlt unnötigerweise zu viel dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2022
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.224
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man hat wenigstens seit den 80er Jahren weitgehend abgewartet und das Ergebnis haben wir jetzt. Wenn nicht jetzt, wann soll man dann noch vielleicht die Klimakatastrophe aufhalten können? Ja, das ist mit Geld ausgeben verbunden und mit Wohlstandsverlust, für die, die im Wohlstand leben. Die Armen der Welt, die die Klimakatastrophe am meisten betrifft, werden jedenfalls von sich aus nichts aufhalten können.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.924
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja, das sind unschöne Gewissheiten.
    Für den Wirtschaftswachstum der Industrieländer wurde Umweltverschmutzung in Kauf genommen und Verbrauch fossiler Energieträger aus anderen Ländern akzeptiert.
    Und die Industrieländer haben die Stabilisierung von autokratischen Regimen bewirkt. Ich sage nur "Ölscheichs", als Beispiel.
     
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.589
    Zustimmungen:
    9.196
    Punkte für Erfolge:
    273
     
    Redfield gefällt das.